News

GSMA und 5G-ACIA unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung von 5G in der Industrie

Beide Parteien streben eine durchgängige industrielle 5G-Bereitstellung an

GSMA und 5G-ACIA haben gemeinsam die Unterzeichnung einer Absichtserklärung für eine vertiefte Zusammenarbeit bei industriellen Fertigungs- und Serviceanforderungen angekündigt. Die Partnerschaft soll einen tiefen Einblick in die Bedürfnisse der industriellen Fertigung ermöglichen. Außerdem beabsichtigen GSMA und 5G-ACIA eine industrielle 5G-Bereitstellung zu fördern, darin eingeschlossen sind Netzwerke, Geräte, Anwendungen, Infrastrukturoptionen und Bereitstellungsmodelle.

Die Absichtserklärung zielt zum einen auf die Stärkung der Kooperationsbeziehungen ab. Andererseits soll ein engerer Kanal für den Meinungsaustausch entstehen, wie nahtlose Migrationspfade und eine solide Interoperabilität geschaffen sowie die Anforderungen an die Herstellung von Geräten definiert werden können.

Das Ziel der 5G IoT for Manufacturing-Initiative der GSMA ist es, die weltweite Einführung von 5G-IoT in der Fertigungsindustrie und im gesamten Industriesektor voranzutreiben. In Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Netzbetreibern und Ökosystemakteuren untersucht die GSMA, wie das industrielle 5G-IoT der Fertigungsbranche weltweit zugutekommen kann.

Das Ziel von 5G-ACIA ist es, die bestmögliche Anwendbarkeit der 5G-Technologie für vernetzte Industrien, insbesondere die Fertigungs- und Prozessindustrie, sicherzustellen. Zudem ist zentral, dass die Interessen und Besonderheiten der Industriedomäne in der 5G-Standardisierung und -Regulierung berücksichtigt werden. Außerdem stellt 5G-ACIA sicher, dass die laufenden 5G-Entwicklungen von der Industrie verstanden und in diese übertragen werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G-ACIA.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Industrie 4.0
27.07.2022
Fraunhofer HHI startet das Projekt „Zero-SWARM“
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelt Lösungen für die grüne Transformation. Das geschieht, indem das Fraunhofer HHI klimaneutrale und digitalisierte Produktionsketten weiterentwickelt. Ein Beispiel dafür ist das im Juni 2022 gestartete...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
29.11.2022
Potenziale von 5G erkennen und gezielt nutzen
Die Mobilfunktechnologie 5G ist im Begriff ein wichtiger Wegbereiter für die Industrie der Zukunft zu werden. Während bereits große Unternehmen 5G im Rahmen von Projekten testen und einige auch schon...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
17.03.2022
Intralogistikanbieter STILL startet eigenes 5G-Campusnetz
Der Intralogistikanbieter STILL engagiert sich seit einiger Zeit in der Entwicklung und Erprobung verschiedener innovativer Logistik- und Produktionslösungen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen ein eigenes 5G-SA-Campusnetz in seiner Unternehmenszentrale...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technik
25.02.2021
TSN und 5G für industrielle Anwendungsfälle
5G-ACIA hat das Whitepaper „Integration of 5G with Time-Sensitive Networking for Industrial Communications“ veröffentlicht. Das Whitepaper identifiziert die Anforderungen industrieller Anwendungen und beschreibt die funktionalen Fähigkeiten, die für eine nahtlose...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
31.08.2021
Audi und Ericsson erproben den Einsatz der aufkommenden Mobilfunktechnologie 5G für die Automobilfertigung
Die fünfte Mobilfunkgeneration verfügt über viele Vorteile für Produktionsabläufe in Industrieunternehmen auf der ganzen Welt. Vor allem die höheren Datendurchsatzraten und geringen Latenzen für schnellere Reaktionszeiten, werden in Zukunft für...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0
22.11.2021
Suche nach Anbietern für konkrete 5G-Lösungen
Mit dem Projekt „5G als Enabler einer zukunftsfähigen Intralogistik“ im Rahmen des 5G.NRW-Förderwettbewerbs versucht das Unternehmen Berief Food zukunftsorientiert die eigenen Produktionskapazitäten mit einem 5G-first-Gedanken zu erweitern und zu optimieren....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
09.03.2023
5G-Logistik-Campus in Ostwestfalen-Lippe in Betrieb genommen
O2 Telefónica und Arvato Supply Chain Solutions haben gemeinsam einen neuen 5G-Logistik-Campus eröffnet, um effizienzsteigernde Technologien in der Logistikbranche einzusetzen. Am Standort Marienfeld in Ostwestfalen-Lippe wurde das Logistikzentrum von Arvato...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
03.08.2022
Audi erprobt lokale Serverlösung „Edge Cloud 4 Production“
Der Automobilhersteller Audi führt die lokale Serverlösung Edge Cloud 4 Production in die Werkerführung ein. Nach der erfolgreichen Erprobung im Production Lab (P-Lab) steuern zukünftig drei Server die Werkerführungen im...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technik
21.02.2020
5G-URLLC-Funktionen für die smarte Produktion
Der Netzwerkausrüster Ericsson und der Automobilhersteller Audi stärken ihre Zusammenarbeit und untersuchen URLLC-Funktionen (Ultra-Reliable Low-Latency Communication) für die Fabrikautomation in den deutschen Testlaboren von Audi. Das 5G-System von Ericsson ist...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
24.05.2022
SSI SCHÄFER nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb
Funkgesteuerte Kommunikation in der Industrie- und Logistikumgebung findet in den meisten Fällen noch über WLAN und Bluetooth statt. Diese Art von Kommunikation gerät aber mehr und mehr an ihre Grenzen....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
10.10.2022
Vodafone, Nokia und Smart Mobile Labs verbauen 5G Standalone Campusnetz in Transportanhänger
Auch die Baubranche ist von der momentanen Krise betroffen: steigende Energiekosten und Preise für Baustoffe sowie rückläufige Auftragseingänge. Aber auch der Fachkräftemangel im Baugewerbe nimmt immer weiter zu. Die Baubranche...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
15.02.2022
Call for Papers zum Fokusthema 5G/6G im Rahmen der KommA 2022
Am dritten November 2022 findet das 13. Jahreskolloquium des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule OWL und des Instituts für Automation und Kommunikation (ifak) e.V. in Lemgo statt....
News-Artikel lesen