News

Zur Diskussion: Huawei startet eigenes 5G-Netz

Spektrum für Openlab-Niederlassung in München
Zur Diskussion

Huawei startet ein 5G-Netz im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz über eine Fläche von 475 Quadratmetern. Laut des Magazins Light Reading unter Berufung auf Unternehmensangaben hat der Telekommunikationsausrüster dazu die Lizenz für ein 5G-Campusnetz erworben. Das Spektrum wird dafür in der Openlab-Niederlassung in München eingesetzt. Beim 5G-Netz handelt es sich um ein 5G-Standalone (SA) mit eigenem 5G-Kernnetz von Huawei.

Seit vergangenem November vergibt die Bundesregierung gesonderte Mobilfunkfrequenzen. Somit haben Unternehmen die Möglichkeit, unabhängig von öffentlichen Netzen eine eigene 5G-Infrastruktur zu errichten. Je nach Laufzeit und Fläche liegen die Gebühren der Frequenzen zwischen 1.600 Euro (z.B. für einen Bauernhof) und 50.000 Euro (z.B. für eine Fabrik). Die Frequenzen im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz betrafen nicht die 5G-Auktion Mitte Juni 2019. Zum Ende des Jahres will die Bundesnetzagentur 5G-Spektrum im Bereich 26 GHz zusätzlich zur Verfügung stellen.

Laut Bundesnetzagentur haben unter anderem Audi, der Bayerische Rundfunk, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, das Institut für industrielle Informationstechnik – inIT/TH OWL, die Technische Hochschule Köln und das IT Center der RWTH Aachen ebenfalls eine Lizenz für 5G-Campusnetze erhalten.

Jetzt sind Sie gefragt und eingeladen: Veröffentlichen Sie Ihre Einschätzung – Wir haben dafür in diesem Beitrag die Kommentarfunktion freigeschaltet.

Weitere Informationen finden Sie hier: Huawei.

Diskussion

Kommentieren

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Technische Entwicklung
17.07.2019
Vodafone schaltet 5G-Netz live
17.07.2019 Das 5G-Netz von Vodafone ist heute mit 25 5G-Stationen mit mehr als 60 5G-Antennen in 20 Städten und Gemeinden gestartet – unter den ersten Städten sind Düsseldorf, Köln und...
News-Artikel lesen
Rollout
21.03.2022
Vodafone startet kommerzielles 5G-Standalone
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat bekannt gegeben, 5G-Standalone großflächig auf den deutschen Endkundenmarkt auszurollen. Laut dem Konzern können nun Millionen seiner Kund*innen alle technischen Vorteile der neuen Mobilfunk-Generation nutzen. Damit ist...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
24.07.2019
293 Anbieter verwenden in 98 Ländern aktiv 5G
24.07.2019 Die Global mobile Suppliers Association gibt basierend auf ihren Recherchen an, dass bereits 293 Anbieter in 98 Ländern aktiv 5G verwenden. Jüngste Tests haben sich mit Themen wie: Interoperabilität...
News-Artikel lesen
Rollout
29.10.2020
Karte zu Mobilfunk-Monitoring
Die Bundesnetzagentur hat eine digitale Karte zur aktuellen Mobilfunkversorgung in Deutschland veröffentlicht. Die Karte zeigt auf, dass 96,5 Prozent der Fläche in Deutschland von mindestens einem Mobilfunkbetreiber mit 4G (LTE)...
News-Artikel lesen
Rollout
30.09.2020
Telefónica: Start des 5G-Netzes ab Oktober
Ab 3. Oktober startet Telefónica das 5G-Netz in den fünf deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln. „Mit 5G starten wir in eine neue Mobilfunk-Ära und demokratisieren Hightech“, erklärt...
News-Artikel lesen
Rollout
16.11.2020
24 neue 5G-Highspeed-Antennen für Dortmund
Die Deutsche Telekom errichtet in Dortmund 24 neue 5G-Highspeed-Antennen. An acht Standorten senden die Antennen über die Frequenz 3,6 GHz. Somit werden Übertragungsraten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde...
News-Artikel lesen
Rollout
03.08.2020
5G-Versorgung für die Hälfte der deutschen Bevölkerung
Mehr als 3.000 deutsche Städte und Gemeinden werden nun mit 5G versorgt. In den letzten fünf Wochen wurden weitere 18.000 Antennen mit 5G ausgestattet und ins Live-Netz integriert. Somit können...
News-Artikel lesen
Rollout
14.01.2021
Telefónica erreicht 4G-Versorgungsziel
Telefónica Deutschland/ O2 hat im letzten Jahr über 11.000 neue 4G-Elemente errichtet und so das 4G-Netz erweitert. Das Unternehmen erfüllt nun die bundesweite Auflage der Bundesnetzagentur zur Abdeckung von 98...
News-Artikel lesen
Rollout
11.10.2021
Schneller O2 Netzausbau – 50 Prozent 5G-Versorgung bis Ende 2022
Nach dem ersten Jahr des 5G-Ausbaus verkündet Telefónica Deutschland / O2 die Zukunftspläne für den neuesten Mobilstandard: Bis Ende 2022 wird O2 über 50 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen
Rollout
06.06.2022
O2 Telefónica setzt mobile 5G-Sendemasten ein
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat zu seinen bestehenden Netzwerkkapazitäten 60 neue mobile Funkstationen hinzugefügt. Solche mobilen Funkstationen können schnell und flexibel an Orten eingesetzt werden, wo kurzfristig weitere Netzkapazitäten benötigt...
News-Artikel lesen