News

Jede 5G-Antenne wird bei Vodafone zur 5G Standalone-Antenne

Neue 5G-Antennen verbrauchen 40 Prozent weniger Strom

Vodafone kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt: 35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone schon heute zuhause nutzen. Insgesamt 15.000 5G-Antennen an 5.000 Standorten sind nun live. Jetzt startet der Mobilfunkkonzern eine 5G-Offensive und schaltet an den Mobilfunk-Stationen großflächig 5G-Standalone frei. Hierdurch ist Echtzeit-Mobilfunk jetzt für 10 Millionen Menschen verfügbar sein.

Die Zahl der Antennen, die die 5G Standalone-Technologie unterstützen, hat sich hierzulande auf 3.000 Antennen verdreifacht. Im Frühjahr hatte Vodafone die ersten 1.000 Antennen für 5G-Standalone freigeschaltet – alle im 3,5 Gigahertz-Bereich. Jetzt hat Vodafone das Echtzeit-Netz auch großflächig auf den 5G-Flächenfrequenzen (im 700 Megahertz-Bereich) aktiviert. Mit diesen Flächenfrequenzen sind nicht ganz so hohe Bandbreiten möglich wie mit den hohen 3,5 Gigahertz-Frequenzen. Die extrem geringen Reaktionszeiten, die beispielsweise für den vernetzten Straßenverkehr wichtig sind, wandern mit den 5G-Flächenfrequenzen aber deutlich schneller in den Alltag. Denn die Flächenfrequenzen haben einen großen Vorteil: Mit ihnen kann eine Mobilfunk-Station einen besonders großen Umkreis von bis zu 8 Kilometern mit dem Echtzeit-Netz versorgen. Das ist etwa acht Mal mehr als bei einer Mobilfunk-Station, die die hohen 3,5 Gigahertz Frequenzen nutzt.

Bis 2023 plant Vodafone, mit 5G-Standalone das gesamte 5G-Netz zum Echtzeit-Netz umzubauen. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland, erklärt: „Wir schalten das modernste 5G-Netz Europas frei. Im kommenden Jahr wird bei uns jede 5G-Antenne auch zu einer 5G Standalone-Antenne.“

Beim 5G-Ausbau setzt Vodafone zudem auch auf noch energiesparendere 5G-Technik. Der Digitalisierungskonzern verbaut in seinem 5G-Netz an ersten Orten neue 5G-Antennen vom Technologie-Partner Ericsson, die Daten deutlich stromsparender übertragen. So können im Vergleich zu bisheriger Antennen-Technologie rund 40 Prozent Energie bei der Übertragung von Daten eingespart werden. Erste 150 dieser 5G-Antennen hat Vodafone bereits seit einigen Wochen testweise im Einsatz. Im Schnitt konnte der Energiebedarf der Antennen um rund 40 Prozent reduziert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
21.04.2020
Mobilfunknetzbetreiber erfüllen Versorgungsauflagen nicht
Die Bundesnetzagentur hat die Überprüfung der Berichte zur Erfüllung der Versorgungsauflagen aus der Frequenzversteigerung 2015 der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone abgeschlossen. Alle drei Mobilfunknetzbetreiber haben die Versorgungsauflagen nicht im...
News-Artikel lesen
Sicherheit, Technische Entwicklung
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
04.09.2019
Bundesnetzagentur teilt 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zu
04.09.2019 Die Bundesnetzagentur hat 85 Tage nach dem Ende der Frequenzauktion die ersten 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zugeteilt. Diese gingen an die Deutsche Telekom. Zuteilungsanträge der Drillisch Netz...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
03.09.2020
LTE und 5G: Nordrhein-Westfalen an der Spitze
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Vertreter der Netzbetreiber haben zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpakts Bilanz gezogen. Je nach Netzbetreiber liegt die LTE-Haushaltsversorgung bei 97,3 bis 99,4...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
16.08.2021
5G-Advanced wird die Zukunft von 5G sein
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) kündigte vor Kurzem 5.5G bzw. 5G-Advanced an. Es stellt die zweite Phase von 5G dar. Aus diesem Grund hat der Technologiekonzern Huawei zusammen mit...
News-Artikel lesen
Rollout
07.12.2020
Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen liegt zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpaktes im Vergleich zu anderen Flächenländern vorne. Jedoch besteht für einige Regionen, die noch nicht ausreichend mit LTE versorgt sind, Verbesserungsbedarf. Gründe für...
News-Artikel lesen
Standardisierung, Technische Entwicklung
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
Rollout
29.01.2021
1.257 Standorte mit 5G versorgt
In den vergangenen Wochen hat die Deutsche Telekom 1.257 Standorte in Deutschland mit 5G versorgt. An den Standorten ist mittels Dynamic Spectrum Sharing (DSS) auch LTE verfügbar. 4G wurde an...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
21.03.2023
Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox....
News-Artikel lesen
Standardisierung, Technische Entwicklung
22.01.2020
Neue Funktionen von 5G
5G Americas hat das Whitepaper „The 5G Evolution: 3GPP Releases 16-17“ veröffentlicht. Gegenstand sind neue Funktionen von 5G, die zukünftig die nächste Phase der weltweiten 5G-Einführung bestimmen werden. Nach Angaben des...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
18.03.2019
Rahmenbedingungen für lokale 5G-Anwendungen
18.03.2019 Die Bundesnetzagentur hat Rahmenbedingungen für lokale 5G-Anwendungen veröffentlicht. Sie will Frequenzen zur Verfügung stellen, mit denen lokale Netze genau nach dem Bedarf der Unternehmen aufgebaut werden können. „Dies ist...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
01.09.2022
Vodafone führt 5G-Technologie „Network Slicing“ im 4G-Netz ein
Vernetzung und Digitalisierung sind ein großer Bestandteil von Wirtschaft und Industrie. Damit in der Industrie 4.0 alles reibungslos funktionieren kann, sind verlässliche Netze mit ausreichend Kapazität erforderlich. Da der Datenhunger...
News-Artikel lesen