Präsentation

Kann 5G zu einer nachhaltigen Entwicklung von Smart Cities beitragen?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „5G.NRWeek“ präsentierte Alexander Rabe vom eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. seine Ansicht über 5G und Nachhaltigkeit in vernetzten Städte.

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
09.11.2020
5G Netzperformance: erste Erfahrungen und internationaler Quervergleich
Herr Horst Peiffer, Senior Consultant bei umlaut communications GmbH hat im Rahmen des 5G.NRWeek-Webinars zum Thema „1 Jahr 5G Campusnetze: erste Erfahrungen und zukünftige Perspektiven“ einen Einblick in erste Erfahrungen...
Präsentation ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
09.11.2020
5G Netz-Planung, -Aufbau und -Betrieb: ist WLAN-Usability für Campusnetz-Betreiber im 5G-Kontext möglich?
Herr Dr. Torsten Musiol hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe 5G.NRWeek die Frage beantwortet, ob WLAN-Usability für 5G Campusnetzbetreiber im 5G-Kontext möglich ist.
Präsentation ansehen
5G.NRWeek
05.11.2020
Digitale Medizin
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „5G.NRWeek“ informierte Dr. Sandra Dohmen von Uniklinik RWTH Aachen darüber, ob 5G die Gesundheitsversorgung der Zukunft ermöglicht.
Präsentation ansehen
5G.NRWeek
27.10.2020
5G für ein besseres Leben
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „5G.NRWeek“ informierte Dr. Michael Lemke von der Huawei Technologies Deutschland GmbH über die Möglichkeit, die Lebensqualität durch 5G in vernetzten Städte zu verbessern.
Präsentation ansehen
5G.NRWeek
03.11.2020
Eine kurze Geschichte des Edge Computing
5G als Technologie optimiert die Kommunikation in Netzwerken in vielerlei Hinsicht, wodurch viel Potential für neue Anwendungen entsteht. Dabei muss man sich als Systemarchitekt die Frage stellen, welche Prozesse ausschließlich...
Präsentation ansehen
5G.NRWeek
05.11.2020
Smart Power to Data
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „5G.NRWeek“ informierte Dr. Michael Niggemann von der Enerthing GmbH über verschiedene 5G-Anwendungsmöglichkeiten in Bereiche Industrie 4.0 und Smart Buildings.
Präsentation ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
09.11.2020
1 Jahr Campusnetze – Einführung zum Webinar
Herr Prof. Dr.-Ing. Christian Wietfeld hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe 5G.NRWeek durch das Webinar zum Thema „1 Jahr 5G Campusnetze: erste Erfahrungen und zukünftige Perspektiven“ geführt und einen einleitenden Überblick...
Präsentation ansehen
5G.NRWeek
03.11.2020
From Cloud to Edge – Disruptive innovation in existing environments?!
Innovation und Digitalisierung bergen viele Herausforderungen: Wie digitalisiert man eine bestehende, analoge Infrastruktur? Cloud vs. Edge? Was braucht man, um die Vorteile von 5G zu nutzen? Und welche Auswirkungen haben...
Präsentation ansehen
5G.NRWeek
03.11.2020
Schöne neue Welten – Extended Reality mit 5G und Edge Cloud
„Extended Reality” befindet sich an der Schwelle zum Massenmarkt, getrieben durch die Aktivitäten der globalen Player wie Facebook, Apple & Co. in Verbindung mit einer neuen Generation mächtiger und dabei...
Präsentation ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
09.11.2020
5G Infrastruktur-Sicherheit: welche Sicherheitstests sind notwendig und machbar?
Herr Dirk Kretzschmar hat im Rahmen des 5G.NRWeek-Webinars zum Thema „1 Jahr 5G Campusnetze: erste Erfahrungen und zukünftige Perspektiven“ drängende Fragen zur 5G Infrastruktur-Sicherheit beantwortet. Welche Sicherheitstests sind notwendig und machbar?
Präsentation ansehen
5G.NRWeek
05.11.2020
5G Anwendungen für die industrielle Kommunikation
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „5G.NRWeek“ informierte Andreas Höll von SICK Sensor Intelligence über die 5G-Anwendungen für die industrielle Kommunikation.
Präsentation ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
09.11.2020
5G Standardisierungsausblick: welche Funktionen sind in 2-3 Jahren verfügbar?
Herr Dr. Andreas Müller, Vorsitzender der 5G ACIA sowie Head of Communication and Network Technology bei der Robert Bosch GmbH, hat im Rahmen der Veranstaltungsreihe 5G.NRWeek einen 5G Standardisierungsausblick präsentiert...
Präsentation ansehen