News

Kick-Off-Veranstaltung der digitalen Woche Dortmund

Anstoß der digitalen Woche Dortmund im deutschen Fußballmuseum

Das Competence Center 5G.NRW hat als Teil der Kick-Off-Veranstaltung die dritte Spielzeit der digitalen Woche Dortmund eingeläutet. Die in diesem Jahr im DFB Museum ausgerichtete Auftaktveranstaltung der #diwodo19 bot eine dynamische Mischung aus vielseitigen Konferenzbeiträgen zum Thema Digitale Transformation, einer begleitenden Ausstellung und Networking-Gelegenheiten.

Neben einem Informationsstand in der Ausstellung hat das Competence Center 5G.NRW das Potential lokaler 5G Netze für den Einsatz bei Sport-Großveranstaltungen demonstriert. Dabei wurde interessierten Besuchern ausgehend von der mobilen 5G-Laborplattform die Leistungsfähigkeit neuer Network Slicing Funktionalitäten im Vergleich zu im Markt etablierten Technologien wie WiFi oder LTE vermittelt.

Kurzinfo #diwodo19: Über 100 Veranstaltungen, mehr als 50 Orte, über 80 Veranstalter.

Die diesjährige dritte Ausgabe der digitalen Woche Dortmund findet vom 04. bis zum 08.11.2019 statt und wird in Kooperation mit zahlreichen Veranstaltern durch die Wirtschaftsförderung Dortmund initiiert. Bei mehr als 80 Veranstaltern und 100 Veranstaltungen an mehr als 50 Orten bietet das Programm angefangen bei Industrie und Gewerbe, über Wissenschaft bis hin zum interessierten Bürger, allen digital Interessierten die Möglichkeit, lokale Digitalisierungsprojekte zu erleben und in zahlreichen Networking Gelegenheiten aktiv am Wissensaustauch teilzunehmen.

Weitere Informationen und das Programm im Überblick finden Sie hier: #diwodo19.

Fotos: TU Dortmund

 

Das könnte Sie auch interessieren

5G mmWave, Anwendungen, Breitband, Frequenzen, Politik & Gesellschaft, Technik, Wirtschaftliches Potenzial
17.11.2021
Research and Markets veröffentlicht Studie zu Marktpotentialen im Kontext von 5G mmWave
Die Studie von Research and Markets bietet eine umfangreiche Analyse des aktuellen 5G mmWave Ökosystems, skizziert dessen Herausforderungen und nennt Anwendungsfälle verbunden mit einer Kostenanalyse. Die Studie fokussiert sich auf...
News-Artikel lesen
Anwendungen
19.01.2021
„SynergieRegion“ erhält vier Millionen Euro Förderung aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb
Das Projekt „SynergieRegion“ wird im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbs gefördert. Das Ziel ist die Erforschung neuer 5G-Anwendungen für Smart City und Industrie 4.0. In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Energie, Politik & Gesellschaft
29.01.2020
Energiewende ohne 5G nicht machbar
Hannes Ametsreiter, Vodafone Deutschland-Chef, hat im Zuge des Handelsblatt Energie-Gipfels in Berlin bei der Energiebranche den neuen Mobilfunkstandard 5G beworben. Die Energiewende sei ohne 5G nicht möglich. „Erneuerbare Energien sind...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Gesellschaftlicher Diskurs, Mobilfunkkoordination
09.08.2022
‚Deutschland spricht über 5G‘ veröffentlicht Leitfaden
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Bundesrepublik. In deutschen Großstädten scheint der Ausbau von 4G bzw. 5G zügig voranzugehen. Gerade...
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
16.11.2022
Erfolgreiche dritte Auflage der 5G.NRWeek
Vom 7. November bis zum 10. November 2022 fand zum dritten Mal die 5G.NRWeek statt. Auch in diesem Jahr bot die 5G.NRWeek ein vielfältiges Wochenprogramm aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
30.06.2021
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Überblick
01.10.2019
5G PPP: Pilotprojekte
01.10.2019 Das Programm 5G Infrastructure PPP und die damit verbundenen Projekte sollen in drei aufeinander folgenden Phasen Möglichkeiten von 5G-Technologien aufzeigen. In der gegenwärtigen Phase 2 wurde 5G bereits in...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
12.05.2021
ODEA.5G: Modernste E-Assessments mittels 5G
Das im März 2021 gestartete Projekt ODEA.5G befasst sich mit 5G-Technologien für eine zukunftssichere Lehre an Hochschulen. Zusammen entwickeln und bewerten die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Universität zu Köln technische...
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR, Förderwettbewerb 5G.NRW
10.08.2021
Erfolg für 5G-CityVisAR beim Förderwettbewerb 5G.NRW
Im Rahmen des Förderwettbewerbs 5G.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Stadt Schwerte von einem unabhängigen Gutachtergremium für eine Förderung in Höhe bis...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder
17.11.2021
Die 5G Multiview App von Sky & Vodafone bringt neue 5G-Features ins Fußballstadion
Keine spannenden Situationen mehr verpassen und strittige Szenen direkt auf dem Smartphone aus den verschiedensten Kameraperspektiven bis ins letzte Detail analysieren. Mit diesem Vorsatz hat der Sportsender Sky zusammen mit...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW
29.08.2019
Resonanz hervorragend: Pinkwart erlebt 5G.NRW
29.08.2019 Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart besuchte unser Competence Center 5G.NRW am 27. August 2019 am Standort Aachen. Wir haben hier eine Zusammenfassung für Sie veröffentlicht. Die Resonanz...
News-Artikel lesen