News

Förderprogramm KMU-innovativ

Stichtag für die Skizzeneinreichung: 15.04.2020

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit der Fördermaßnahme „KMU-Innovationsoffensive IKT“ das Ziel, das Innovationspotential kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu stärken sowie die Forschungsförderung im Rahmen des IKT-Fachprogramms insbesondere für solche KMU attraktiver zu gestalten, die zum ersten Mal einen Antrag auf Forschungsförderung stellen. Ziel der Maßnahme ist, dass KMU die Potenziale der IKT stärker nutzen.

Mit Hilfe dieser Fördermaßnahme sollen sich KMU im Markt für IKT etablieren und wettbewerbsfähiger werden. Es sollen KMU unterstützt werden, die auf dem Gebiet der IKT tätig bzw. ihr Geschäftsfeld durch den Einsatz von IKT erweitern und stärken wollen.

Wichtige Kriterien für eine positive Förderentscheidung sind Exzellenz, Innovationsgrad und der Beitrag des Vorhabens zur Lösung aktueller gesellschaftlich relevanter Fragestellungen. Die Bewertungskriterien im Detail können Sie der Förderrichtlinie entnehmen. Eingereichte Projektvorschläge stehen untereinander im Wettbewerb.

Kommunikationsnetze sind heute hochkomplexe Systeme und bilden ein Fundament vieler kritischer Infrastrukturen wie Transport und Verkehr, Telekommunikation, Wasser oder Energie. Ob für Wirtschaft, Gesundheitswesen, Finanzwesen oder öffentliche Verwaltung – sie sind essentiell für unsere vernetzte Gesellschaft. Aufgrund dieser großen Bedeutung der IKT kommt deren Schutz eine zentrale und wachsende Rolle zu. Angriffe auf IT-Systeme werden jedoch immer professioneller. Der Förderschwerpunkt „Kommunikationssysteme; IT-Sicherheit“ trägt dem beträchtlichen Forschungsbedarf Rechnung und adressiert sowohl innovative Ansätze als auch Technologien, die den Ausfall von Infrastrukturen absichern, die Sicherheit mobiler Netzinfrastrukturen erhöhen und ein besseres Management für Nutzer ermöglichen:

  • Privatheit und Schutz von Daten
  • IT-Sicherheit in vernetzten Systemen und Anwendungen
  • Sichere und vertrauenswürdige IKT-Systeme und Technologien
  • Verfahren und Werkzeuge zur Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen
  • Drahtlose, latenzarme Kommunikationssysteme
  • Zuverlässige und intelligente Netzwerktechnologien
  • Management heterogener Netze
  • Netzbasierte Dienste

Weitere Informationen finden Sie hier: BMBF.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen
15.05.2023
Open Calls in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen
Es besteht die Möglichkeit, sich für zwei Open Calls in den Bereichen Fertigung, Energie, Automobil und Bauwesen zu bewerben. Die beiden Open Calls werden im Folgenden vorgestellt: TARGET-X erster Open...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
24.01.2020
555 Millionen Euro für den innovativen Mittelstand
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die neue Richtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) veröffentlicht. Mittelständischen Unternehmen wird so ermöglicht, eine passgenauere und bessere Förderung zu erhalten....
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
24.03.2021
Förderprogramm zur europäischen Cloud GAIA-X
Die Bundesnetzagentur setzt den Förderwettbewerb „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ um. Die Aufgabe wurde der Bundesnetzagentur vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übertragen. Bis zum...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
18.02.2021
Telekom Challenge: „Datenverteilung in Heimnetzwerken“
Die Deutsche Telekom Innovation Laboratories haben die Telekom Challenge gestartet. Noch bis zum 11. April können Experten und Forscher (Einzelpersonen und Teams) aus dem akademischen Bereich, F&E-Instituten und der Industrie...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
17.05.2022
Förderbekanntmachung: BMBF fördert Verbundprojekte zum Thema „Resilienz – Widerstandsfähige digitale Systeme“
Die Corona-Pandemie hat die Rolle und Bedeutung von Kommunikationssystemen als zentrales Nervensystem einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft erneut verdeutlicht. Die Entwicklung der digitalen Systeme bringt aber auch neue Angriffsflächen mit...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
12.05.2022
BSI-Förderaufruf für Projekte im Bereich Digitaler Souveränität und 5G/6G-Cyber-Sicherheit
Ab Mai 2022 können Vorhaben im Bereich der digitalen Souveränität und Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologien mit einem Förderprogramm für Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
23.05.2022
Ideen für das NRW-Außenwirtschaftsprogramm 2023 gesucht
Am Standort Nordrhein-Westfalen investieren, weltweit expandieren: Die landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business ist der Partner für alle Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen, bei der Erschließung von Wachstumsmärkten sowie...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
03.09.2020
Call for Contributions: Beiträge zu experimentellen Aspekten von 5G
Das 5GENESIS-Team arbeitet zusammen an der Sonderausgabe des Magazins „SENSORS“ mit dem Titel „Experimentation in 5G and Beyond Networks: State of the Art and the Way Forward“. Dazu werden nun...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
10.04.2020
#EUvsVirus Hackathon
Die Europäische Kommission wird in enger Zusammenarbeit mit EU-Mitgliedsstaaten einen paneuropäischen Hackathon veranstalten, um unter anderem Innovatoren, Start-ups und die Zivilgesellschaft in ganz Europa zusammenzubringen. Ziel ist die Entwicklung innovativer...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
23.03.2020
Gesucht: Innovative Technologie- und Dienstleistungskonzepte im Bereich Datenübertragbarkeit
Neben dem Schutz personenbezogener Daten regelt die DSGVO auch das »Recht auf Datenübertragbarkeit«. Um diese zu fördern, wurde das EU-Projekt »Data Portability and Services Incubator (DAPSI)« gegründet, an dem auch...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
02.01.2020
Richtlinie zur Förderung von deutsch-französischen Projekten zur Cybersicherheit
Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Forschungsministerium (MESRI) haben sich in Berlin (am 19. Juni 2018) auf dem 6. Forum zur deutsch-französischen Zusammenarbeit geeinigt, eine starke deutsch-französische...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
27.04.2020
Förderprogramm „develoPPP.de“
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) fördert mit der Maßnahme develoPPP.de CLASSIC Unternehmen, die sich über einen längeren Zeitraum in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren. Unterstützt werden dabei unter anderem Unternehmen,...
News-Artikel lesen