News

Mit 5G Leben retten: GIGA FOR HEALTH

NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart besuchte den 5G-Medizincampus der Uniklinik Düsseldorf

Am 9. März 2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen das Universitätsklinikum Düsseldorf, um sich dort einen persönlichen Eindruck vom 5G.NRW-Förderprojekt „GIGA FOR HEALTH“ zu machen. Der 5G-Medizincampus wird durch das Land NRW mit 10 Mio. Euro gefördert. Aktuell wird mit modernster Mobilfunktechnologie die nächste Stufe der Digitalisierung im Gesundheitswesen vorbereitet. Neben der Untersuchung der elektromagnetischen Verträglichkeit stehen Patientenversorgung und Therapieerfolg sowie die Ausbildung in der Medizin im Fokus des Projektes. Bei all den verschiedenen Aspekten gibt es ein klares Ziel: Mit 5G Leben retten.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden alle Beteiligten dazu eingeladen, sich die Technik anhand von zwei unterschiedlichen Anwendungsbeispielen aus der Praxis des Klinikums anzuschauen und zu testen. Die „Mixed-Reality“-Brillen, die unter anderem in der Tumorchirurgie sowie der medizinischen Lehre zum Einsatz kommen, generieren im virtuellen Raum hochkomplexe 3D-Strukturen zum „Anfassen“. So können anatomische Strukturen genau betrachtet und damit einerseits zielgerichtete Operationen ermöglicht, andererseits auch Studierende ideal unterrichtet werden.

In einem zweiten Beispiel übertragen sogenannte Monitoring-Patches – spezielle Technik-Pflaster mit Diagnostik-Sensoren zum Aufkleben – mit dem 5G-Netz die Vitaldaten eines Menschen mobil auf einen Überwachungsmonitor. So können bspw. in der Herzmedizin Notfallsituationen verhindert werden, weil EKG-Daten in Echtzeit überwacht werden können, obwohl die Patientinnen und Patienten nicht verkabelt sind.

Prof. Frank Schneider, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKD sowie Konsortialführer, erklärt anhand der beiden Anwendungsbeispiele, wie Patienten von der Technik profitieren werden: „Durch die Echtzeitübertragung des neuen Mobilfunkstandards können sehr kritische Patienten zum Beispiel schon in der zentralen Notaufnahme mittels Monitoring-Patches rechtzeitig identifiziert und direkt für die jeweiligen Fachabteilungen lebensrettend priorisiert werden. Und schaut man sich dazu das Beispiel der „Mixed-Reality“-Technik an, können in der Chirurgie sowohl vor, als auch während der Operation lebensrettende Informationen unter den Ärztinnen und Ärzten gezielt ausgetauscht werden. Auf diese Weise wird mit dem Verbundprojekt die Krankenhauslandschaft von morgen geformt.“

Seit Erhalt des Zuwendungsbescheids vom 1. Mai 2021 laufen die Arbeiten für die einzelnen Arbeitspakete und vor allem für das 5G-Campusnetzwerk, das als technische Infrastruktur von Vodafone installiert wird. Erste Außenantennen versorgen bereits große Flächen des Geländes mit 5G.

Mit seiner Bedeutung sowohl für den medizinischen Kontext als auch darüber hinaus, besitzt das Projekt Giga for Health großes wegweisendes Potenzial für verschiedenste Institutionen, die sich im 5G-Sektor etablieren wollen. Mit Unterstützung des Instituts für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie (SIKoM) der Bergischen Universität Wuppertal werden kostenfreie Workshops angeboten, die das Projekt kontinuierlich begleiten und aktuelle Erkenntnisse für ein breites Fachpublikum übermitteln.

Neben Vodafone, der Bergischen Universität Wuppertal und dem UKD begleiten bei den einzelnen Arbeitspaketen weitere Partner die Umsetzung: Das Institut für Hochfrequenztechnik der RWTH Aachen, das Unternehmen Brainlab, die Fachhochschule Dortmund, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein.

Weitere Informationen finden Sie hier: Universitätsklinikum Düsseldorf  sowie auf unserer GIGA FOR HEALTH Subpage als Best Practice. (Die Bilder in diesem Beitrag stammen vom Konsortialpartner Brainlab).

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Industrie 4.0, Mobilität, Rahmenbedingungen, Telemedizin & Healthcare
23.10.2019
BMVI fördert 5G-Projekte mit 26,3 Millionen Euro
23.10.2019 Das Bundesverkehrsministerium fördert im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms drei 5G-Projekte in den Bereichen Telemedizin, Mobilität und Industrie 4.0 mit einer Fördersumme von insgesamt 26,3 Millionen Euro. Laut Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0
20.04.2022
Neues Projekt aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb nutzt 5G-Netze für mehr Sicherheit im Bergbau
Der Einsatz teil- oder vollständig autonomer oder ferngesteuerter Maschinen mit Hilfe von 5G bietet auch für den Bergbau erhebliches Potenzial. So können durch 5G Arbeitsprozesse mit teil- oder vollautonomen Maschinen...
News-Artikel lesen
Telemedizin & Healthcare
06.05.2021
5G treibt Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens voran
PwC hat die Studie „5G im Gesundheitswesen: Der Standard, der Standards setzt?“ veröffentlicht. Die Studie befasst sich mit den Implikationen der fünften Mobilfunkgeneration für die Gesundheitsbranche und wie sie die...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
03.11.2022
5G.NRW-Förderprojekt „5G-Lernorte OWL“ erforscht Potenziale für die berufliche Bildung
Das 5G nicht nur bequemes Surfen im Internet ermöglicht, sondern auch ganze Wirtschaftszweige verändern kann, demonstrieren viele Projekte in NRW. Das die 5G-Technologie aber auch die berufliche Bildung unterstützen bzw....
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW
02.06.2022
5G Für die Industrie von morgen – Digitalisierung in der Industrie 4.0
Wie kann Ihr Unternehmen vom neuen Mobilfunkstandard 5G profitieren? Wie können auch Sie die Möglichkeiten von 5G in Ihrem Unternehmen einbinden? In der SmartFactoryOWL in Lemgo zeigt Ihnen das Projektkonsortium...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
18.01.2023
5G-Lernorte OWL: Umfrage zum Einfluss von 5G auf die berufliche Bildung
In dem Projekt „5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft“ werden Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Telemedizin & Healthcare
20.07.2022
„5G4Healthcare“ nimmt 5G-Campusnetzwerk in Betrieb
Der Einsatz der 5G-Technologie hat vor allem im ländlichen Raum großes Potenzial, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Darunter können beispielweise die EKG-Echtzeitübertragung aus dem Rettungswagen, mobile Notfallgeräte oder die Televisite fallen....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
20.01.2020
5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“
Das mehrjährige 5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“ ist an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden gestartet. Der Fokus liegt auf einer verbesserten ländlichen Gesundheitsversorgung durch 5G-Technologien. Erforscht werden sollen dabei die Umsetzbarkeit, Möglichkeiten und Hindernisse...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0
13.02.2023
5G.NRW-Förderprojekt „5G.Smart.Logport“ nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Im Duisburger Hafen werden jährlich rund 4,3 Millionen Container per Schiff, Bahn oder Lkw umgeschlagen. Da das Wachstum des Hafens durch das angrenzende Stadtgebiet begrenzt ist, gibt es nur einen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
02.09.2021
Helios erprobt neue Funknetze im ersten privaten 5G-Klinik-Campus-Netzwerk Deutschlands
Helios baut sein 5G-Netz am Klinikstandort Leipzig weiter aus. Bis Ende 2021 soll die letzte Phase des Aufbauprojekts mit dem neuen Partner Teléfonica/O2 abgeschlossen sein. Das sei die Grundlage, um...
News-Artikel lesen
Telemedizin & Healthcare
11.03.2020
Neues Projekt „5G_eHealthSax“
Das Leipziger Helios Park-Klinikum hat das Pilotprojekt „5G_eHealthSax“ gestartet. Damit ist die Klinik die erste, die 5G im medizinischen Bereich einsetzen wird. Hauptziel des Vorhabens ist, die Gesundheitsversorgung zu optimieren....
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0
09.11.2022
5G.NRW-Förderprojekt „5G.Smart.Logport“ startet
Gerade für die Industrie bietet die 5G-Technologie erhebliche Vorteile: Die Produktion wird durch 5G nicht nur sicherer, 5G hat auch das Potenzial, die Arbeit der Mitarbeiter*innen zu vereinfachen und zu...
News-Artikel lesen