News

„Mobilfunkausbau OWL“ für den Ausbau schneller Netze

Ziel ist die Schaffung eines einheitlichen 5G-Standards

Die neue Arbeitsgruppe „Mobilfunkausbau OWL“ hat die Aufgabe, den Ausbau von schnellen Netzen zu beschleunigen. Gemeinsam arbeiten Kommunen, das Land NRW, Mobilfunknetzbetreiber und Vertreter der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft daran, LTE- und 5G-Netze schnell und flächendeckend für OWL auszubauen.

Mit folgenden Fragen soll sich die Arbeitsgruppe künftig befassen: Wo ist Platz für weitere Basisstationen? Wie ist die genaue Mobilfunkversorgung der verschiedenen Netze in der Region? Wie kommt mehr Tempo in die Genehmigungsverfahren? Somit sollen Übertragungsraten in den heimischen Mobilfunknetzen gesteigert werden. Das Ziel ist es, einen einheitlichen 5G-Standard zu schaffen. Ein Zwischenschritt soll dabei eine flächendeckende LTE-Infrastruktur sein.

Für das Vorhaben werden Aktivitäten und Ergebnisse der Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ der Landesregierung, Mobilfunknetzbetreibern und kommunalen Spitzenverbände integriert. Berücksichtigt werden zudem aktuelle Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene. Ein besonderer Fokus liegt auf das Modellprojekt zum kooperativen Mobilfunkausbau im Kreis Höxter. Untersucht wurden dabei neue Formen der Kooperation zwischen Mobilfunknetzbetreibern und Kommunen, unter anderem beim Austausch von Versorgungs- und Infrastrukturdaten und bei der Suche nach Mobilfunkstandorten. Die Arbeitsgruppe soll die Ergebnisse des Projekts auf andere Teile OWLs übertragen.

An der Arbeitsgruppe sollen die ostwestfälisch-lippischen Kreise, die Stadt Bielefeld, die Mobilfunknetzbetreiber 1&1 Telecommunication SE, Telefónica Germany, Deutsche Telekom und Vodafone Deutschland sowie die Industrie- und Handelskammern Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld, die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe und die OWL GmbH teilnehmen. Den Vorsitz übernimmt die Bezirksregierung Detmold und das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW unterstützt das Vorhaben. Geplant sind regelmäßige Tagungen der Arbeitsgruppe. Noch vor der Sommerpause soll das erste Treffen stattfinden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Bezirksregierung Detmold.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Technik
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
Rollout
14.01.2021
Telefónica erreicht 4G-Versorgungsziel
Telefónica Deutschland/ O2 hat im letzten Jahr über 11.000 neue 4G-Elemente errichtet und so das 4G-Netz erweitert. Das Unternehmen erfüllt nun die bundesweite Auflage der Bundesnetzagentur zur Abdeckung von 98...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technik
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.07.2021
Nachholbedarf von Deutschland und Europa bei der Digitalisierung
Das Unternehmen Deloitte hat im Auftrag von Vodafone eine Studie über den Stand der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. In der Studie werden die Konjunktur- und Resilienzpläne von Deutschland und 19...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
05.09.2019
Telekom baut 5G-Netz in fünf deutschen Städten aus
05.09.2019 Das 5G-Netz der Telekom ist ab sofort in fünf deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, Köln und München. Zur Internationalen Funkausstellung funken insgesamt 129 5G-Antennen, die richtiges, breitbandiges 5G...
News-Artikel lesen
Rollout
11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen
Rollout
06.06.2022
O2 Telefónica setzt mobile 5G-Sendemasten ein
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat zu seinen bestehenden Netzwerkkapazitäten 60 neue mobile Funkstationen hinzugefügt. Solche mobilen Funkstationen können schnell und flexibel an Orten eingesetzt werden, wo kurzfristig weitere Netzkapazitäten benötigt...
News-Artikel lesen
Rollout
29.03.2023
Breitbandmessung: Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht 2021/2022
Die Bundesnetzagentur hat mit dem Jahresbericht 2021/2022 detaillierte Ergebnisse ihrer Breitbandmessung veröffentlicht: Ergebnisse im Festnetz Im Festnetz erhielten über alle Bandbreiteklassen und Anbieter hinweg 84,4 Prozent der Nutzer*innen mindestens die...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rollout, Wirtschaftliches Potenzial
14.11.2019
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
Rollout
16.12.2020
4G für weitere sieben Millionen Menschen
Telefónica/O2 beschleunigt den Ausbau des 4G-Netzes. Nun werden 98 Prozent der Haushalte in Deutschland mit 4G versorgt. Damit hat der Mobilfunkanbieter die bundesweite Auflage der Bundesnetzagentur (BNetzA) erfüllt. Innerhalb eines...
News-Artikel lesen
Rollout
08.09.2021
Landesregierung und Netzbetreiber ziehen Bilanz beim Mobilfunkausbau
Seit dem Jahr 2018 hat sich viel getan bei der Mobilfunk-Versorgung der Bevölkerung. Viele Funklöcher wurden geschlossen, die generelle Mobilfunkabdeckung hat sich verbessert und der Ausbau des 5G-Netz wurde gestartet....
News-Artikel lesen