Mobilfunkausbau

Informationen zu Versorgungsdaten

Mobilfunkmesswoche

Vom 18. bis 25. Mai 2024 hatten Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, mit der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Mobilfunkversorgung vor Ort zu messen. Die gesammelten Messdaten lieferten wertvolle Erkenntnisse über die Netzverfügbarkeit und halfen dabei, bestehende Funklöcher zu identifizieren und den Ausbau gezielt voranzutreiben. Die Mobilfunkmesswoche wurde erneut von Wirtschaftsministerin Mona Neubaur unterstützt und zeigte eine hohe Beteiligung. Bereits bei der ersten Auflage im Jahr 2023 wurden über 13 Millionen Messpunkte erfasst – ein Erfolg, an den auch die diesjährige Messwoche anknüpfen konnte.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Behördliche Daten

Breitbandatlas der Bundesnetzagentur

Der Breitbandatlas der Bundesnetzagentur bietet eine interaktive Übersicht zur Breitbandversorgung in Deutschland – für Festnetz und Mobilfunk. Regelmäßig aktualisiert und kostenfrei zugänglich, zeigt er verfügbare Bandbreiten und Techniken bis hin zur Adress-Ebene. Farbliche Markierungen geben die Versorgung in Prozent der Haushalte an, während unbesiedelte Gebiete nur in der Mobilfunkansicht dargestellt werden. Ergänzend liefert der Infobereich Diagramme und Filteroptionen.

Mobilfunk-Monitoring der Bundesnetzagentur

Basierend auf den Meldungen der Mobilfunknetzbetreiber finden sich auf dieser Karte die Pegelleistungen von 2G, 4G und 5G für 100 x 100 m Gitterzellen gemessen in Verbraucherperspektive in einer Höhe von 1,5 m über Grund. Die Karte bildet zur Zeit die gemeldeten Daten  von Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland ab. Daten der 1&1 Mobilfunk GmbH sollen folgen.

EMF-Datenportal der Bundesnetzagentur

Über das EMF-Datenportal der Bundesnetzagentur lassen sich standortbescheinigungspflichtige Senderstandorte (betreiberneutral) auflisten. Die zu den Standorten zugehörigen Standortbescheinigungen lassen sich einsehen, speichern und drucken.

Mobilfunk-Dashboard Nordrhein-Westfalen

Über das Mobilfunk-Dashboard des Landes Nordrhein-Westfalen lassen sich Mobilfunkabdeckungen für NRW nach Anbieter auswählen. Die Karte basiert auf der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur. In einem zweiten Layer  werden die wichtigsten Projekte und Teilnehmer des Förderwettbewerb 5G.NRW auf einer Karte dargestellt.