Nokia Bell Labs prognostiziert potenzielle Innovationen von 6G

Die erste Standardisierungsphase soll voraussichtlich ab 2025 beginnen und der kommerzielle Einsatz ab 2030 starten

Die 5G-Technologie ermöglicht mittlerweile ein Gefüge an Spitzentechnologien, die intelligente Städte, Fabriken, Präzisionslandwirtschaft, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik antreiben. Die steigende Nachfrage und Belastung des Netzwerkes werden aber neue, hochgradig agile und kognitive Architekturen fordern, die automatisch neue Dienste bereitstellen, welche optimal auf diese Anwendungen zugeschnitten sind. Gleichzeitig werden die Grenzen für die Unterstützung von extrem niedriger Latenz, enormer Kapazität und weit verbreiteter Konnektivität weiter verschoben. Auch die Energieeffizienz wird einen wichtigen Faktor spielen. Hier kann 6G ansetzten.

Nokia Bell Labs geht davon aus, dass 6G diese Erwartungen erfüllen und sogar noch darüber hinausgehen wird, indem es das Konzept der Netzwerkkommunikation neu formuliert. Sie prognostizieren, dass die erste Standardisierungsphase voraussichtlich ab 2025 beginnen und bis 2028 zur ersten 6G-Spezifikation in 3GPP Release 21 führen wird. Kommerzielle Bereitstellungen werden um 2030 folgen, so Nokia Bell Labs.

In den folgenden Bereichen identifiziert Nokia Bell Labs potenzielle 6G-Innovationen:

Künstliche Intelligenz/maschinelles Lernen (KI/ML)

Nokia Bell Labs erwartet, dass 5G und 5G-Adavanced das Potenzial von KI/ML erschließen wird. Durch die 6G-Technologie wird KI/ML von einer Erweiterung zu einer Grundlage. Dies soll durch einen sauberen Ansatz entstehen, der es ermöglicht, die am besten geeignete Interaktion zwischen zwei Endpunkten zu bestimmen.

Spektrumbänder

Die neuen Pionier-Spektrumblöcke für 6G werden voraussichtlich in den mittleren Bändern von 7 bis 20 GHz für städtische Outdoor-Zellen liegen und eine höhere Kapazität durch extremes MIMO ermöglichen. Die niedrigen Bänder 460 – 694 MHz sorgen für eine maximale Abdeckung, während Sub-THz die Spitzendatenraten von über 100 Gbit/s in lokalisierten Bereichen steigern wird. 6G wird weiter auf 5G-Advanced aufbauen und die Lokalisierung auf die nächste Stufe heben, indem es ein breites Spektrum und neue Spektralbereiche bis hin zu Terahertz nutzt, so Nokia Bell Labs.

Netzwerkerfassung

Eine Innovation, die durch 6G möglich werden könnte, wäre die Fähigkeit, die Umgebung zu erfassen, so Nokia Bell Labs. Das Netzwerk würde zu einer Quelle des Situationsbewusstseins werden, das Signale sammelt und bestimmt, die von Objekten reflektiert werden. Mit angemessenen 6G-Lösungen für Datenschutz und Vertrauen kann ein solcher Sensormodus dazu beitragen, in Kombination mit anderen Sensormodalitäten einen „Spiegel“ oder digitalen Zwilling der physischen Welt zu erstellen.

Konnektivität

Nokia Bell Labs prognostiziert, dass 6G den Dienst Ultra-Reliable Low-Latency Communication (URLLC) weiter verfeinern wird, der mit 5G begann. Nur so können extreme Konnektivitätsanforderungen in hoch spezialisierten Subnetzen an den Endpunkten der Weitverkehrsnetze erfüllt werden. Die Netzwerkzuverlässigkeit könnte durch gleichzeitige Übertragung und mehrere drahtlose Hops verstärkt werden.

Kognitive, automatisierte und spezialisierte Architekturen

Nokia Bell Labs geht davon aus, dass 6G durch neue Netzwerk- und Service-Orchestrierungslösungen in Kombination mit Cloud und KI/ML zu einer Netzwerkautomatisierung und Agilität führen wird. Dies wiederum bietet den Vorteil eines optimalen Service bei geringstmöglichen Betriebskosten.

Sicherheit und Vertrauen

Mit der wachsenden Angriffsfläche von Geräten, Software, KI und Netzwerkkomponenten ist die Bedrohung durch Cyber-Angriffe noch stärker. Nokia Bell Labs geht davon aus, dass 6G-Netzwerke so konzipiert werden, dass sie zum einen vertrauenswürdige Dienste auf einer Zero-Trust-Infrastruktur bereitstellen. Zum anderen vor größeren Bedrohungen sowie vor neuen Bedrohungen (Stören privater Unternehmensnetzwerke) schützen. Auch Datenschutzfragen müssen berücksichtigt werden, wenn neue Mixed-Reality-Welten geschaffen werden, die digitale Darstellungen realer und virtueller Objekte kombinieren.

Weitere Informationen finden Sie hier: Nokia.

Das könnte Sie auch interessieren

14.12.2022
Höhere Upload-Geschwindigkeiten durch 5G-Carrier Aggregation
O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Nokia erstmals 5G-Carrier Aggregation beim Upload von Daten ermöglicht. Beim Verfahren der 5G-Carrier Aggregation wurden zwei 5G-Frequenzen miteinander gebündelt, mit dem Ziel die maximale...
News-Artikel lesen
22.07.2021
Wiederherstellung des Netzes nach der Hochwasserkatastrophe
Die katastrophalen Überschwemmungen haben viele Kommunikationsmöglichkeiten zerstört – Kein Netz, kein Telefon, kein Internet. Deswegen arbeiten Notfallteams der Mobilfunkunternehmen seit Tagen daran, die Mobilfunkversorgung wiederherzustellen. Telekom gab am 21.07. bekannt,...
News-Artikel lesen
20.07.2020
15.000 zusätzliche Antennen
Die Deutsche Telekom wird bis Ende dieser Woche rund 15.000 zusätzliche Antennen aufbauen, die mit 5G im Netz funken. Dabei erhalten die Antennen ein Update für 5G. Errichtet werden die...
News-Artikel lesen
09.02.2021
Updates zu den neuesten 3GPP-Releases
5G Americas hat das Whitepaper „3GPP Releases 16 & 17 & Beyond“ veröffentlicht, welches einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu den neuesten 3GPP-Releases bietet. Das Whitepaper, das von einer...
News-Artikel lesen
Deutsche Telekom und Weaveworks beschleunigen 5G-Bereitstellung mit Kubernetes
Zusammen mit ihrem Partner Weaveworks führt die Deutsche Telekom Kubernetes ein, welches für Cloud-native 5G-Implementierungen optimiert ist. Dabei ist das Telekommunikationsunternehmen Vorreiter beim Einsatz von Kubernetes an Core- und Edge-Standorten....
News-Artikel lesen
NRW in der LTE-Mobilfunkversorgung gut aufgestellt
Das Mess- und Beratungsunternehmen umlaut hat die Studie „LTE-Mobilfunkversorgung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu wurde der aktuelle Versorgungsstand mit dem Mobilfunkstandard LTE für die drei etablierten deutschen Mobilfunknetzbetreiber, Telefónica, Telekom und...
News-Artikel lesen
11.05.2022
Samsung stellt 6G-Whitepaper und 6G-Forschungsergebnisse vor
Der Technologiekonzern Samsung hat ein Whitepaper veröffentlicht, das die Vision des Unternehmens für die Sicherung globaler Frequenzbänder für 6G darlegt. Das Whitepaper mit dem Titel „6G Spectrum: Expanding the Frontier“...
News-Artikel lesen
07.02.2023
ABI Research veröffentlicht Bericht zur nachhaltigen Nutzung von 5G-mMIMO
Die 5G-Technologie ermöglicht nicht nur neue Bandbreiten, geringe Latenzzeiten und Datenübertragungsgeschwindigkeiten, die bis zu zehnmal höher sind als bei LTE, sondern auch die Unterstützung von mehr Anwendungen. Die Nachfrage nach...
News-Artikel lesen
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
07.07.2020
Neue Ericsson AIR-Lösungen zur Beschleunigung der 5G-Mid-Band-Bereitstellung
Ericsson hat eine neue 5G-Antennenlösung entwickelt, mit der Mobilfunkbetreiber – dank zweier neuer, in die Antenne integrierter Radio Lösungen (AIR) – 5G im mittleren Frequenzband schneller an Mobilfunkstandorten mit begrenztem...
News-Artikel lesen
#6G
08.11.2022
Forschungsprojekt „6G NeXt“ erforscht innovative 6G-Anwendungen
Die Deutsche Telekom hat laut eigenen Angaben die Leitung des Forschungsprojektes „6G NeXt“ übernommen. Das Forschungsprojekt ist Teil der Fördermaßnahme „6G-Industrieprojekte zur Erforschung integrierter Systeme und Teiltechnologien für den Mobilfunk...
News-Artikel lesen
09.02.2022
EU-Forschungsrat fördert Projekt zur Entwicklung von Systemen zur spektralen Analyse leistungsstarker Terahertz-Quellen
Im Bereich der Internetverfügbarkeit und der Digitalisierung bleiben viele europäische Staaten hinter anderen hochentwickelten Nationen zurück. Um diese Lücke zu schließen, ist die Verfügbarkeit großflächiger 5G-Netzwerke ausschlaggebend. Die Hardware von...
News-Artikel lesen