News

NRW-Gemeinschaftsstand auf dem Smart City Expo World Congress 2022

Noch bis zum 20. Juni 2022 besteht die Möglichkeit, sich für den NRW-Gemeinschaftstand anzumelden

Auf dem Smart City Expo World Congress (SCEWC) in Barcelona kommen zum 11. Mal Vertreter von Wirtschaft, Kommunen und Wissenschaft zusammen, um gemeinsam die Stadt der Zukunft zu entwickeln. Bereits heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, welche die weiterhin zunehemde Urbanisierung mit sich bringt, sind mannigfaltig: Es müssen neue und nachhaltige Mobilitätskonzepte entwickelt werden, es geht um digitale Transformation, einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen oder eine lebenswerte Umgebung.

Der Smart City Expo World Congress vom 15. – 17. November 2022 ist eine optimale Plattform, um Erfahrungen mit Unternehmensvertreter*innen, innovativen Start-ups, Expert*innen von Städten, Forschungszentren und Initiativen zu teilen, über Best Practices zu sprechen und neue Wege für die internationale Zusammenarbeit zu ebnen.

Das Land Nordrhein-Westfalen bietet Unternehmen aus NRW die Möglichkeit, ihre Technologien und Produkte einem internationalen Fachpublikum unter dem starken Dach des Landes zu präsentieren. Auf dem SCEWC erwartet Sie ein großflächiger, professionell gestalteter Messestand in exponierter Lage. Das moderne und offene Standkonzept zeichnet sich durch Helligkeit, Transparenz und eine digitale Präsentationsfläche aus und ermöglicht ein aufmerksamkeitsstarkes Auftreten.

Zusätzlich zur Ausstellungsfläche ist ein Forum „Smart Cities Made in NRW“ geplant, welches zur ergänzenden Präsentation der nordrhein-westfälischen Lösungen im Smart-City-Bereich (z.B. in Form von Fachvorträgen, Pitch-Sessions, Best-Practice-Beispielen) genutzt werden kann.

Vorteile auf dem NRW-Gemeinschaftsstand:

  • Optimale Platzierung in attraktiver Lage auf dem Messegelände
  • Modernes, helles Standdesign
  • Nutzung des Kommunikationsbereichs für Sie und Ihre Besucher*innen
  • Snacks und Getränke für Sie und Ihre Mitarbeiter*innen
  • Professionelle Betreuung durch das Projektteam vor und während der Messe
  • Unternehmenspräsentation im digitalen NRW-Ausstellerverzeichnis
  • Eintrag in das offizielle Ausstellerverzeichnis des Veranstalters
  • Aktive Teilnahme am Forum „Smart Cities Made in NRW“ und Nutzung des Großbildschirms für die eigene Firmenpräsentation (nach Absprache mit NRW.Global Business)

Anmeldeschluss für die Teilnahme am NRW-Gemeinschaftsstand ist der 20. Juni 2022

 

Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: NRW.Global Business GmbH.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Smart City
18.01.2022
Kooperationsprojekt „5G-trAAffic“ soll die Verkehrssicherheit durch 5G erhöhen
Gemeinsam mit der Hochschule Aalen, dem Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) und weiteren Partnern möchte die Stadt Aalen den Einsatz des Mobilfunkstandards 5G zur Verkehrslenkung und -steuerung in der Stadt...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Sicherheit, Smart City
18.08.2021
Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer durch 5G
Das Projekt „5G-trAAffic“ hat im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Umsetzungsförderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro zugesichert bekommen. Das im September 2021 startende...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
25.05.2023
Straßenlaternen als 5G-Hotspots in Frankfurt
In einem Pilotprojekt setzen die 5G-Synergiewerk GmbH, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Energieversorger Mainova ein neues Smart-City-Konzept in Frankfurt am Main um. Zur Verdichtung des 5G-Mobilfunknetzes werden dort Straßenlaternen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Smart City
02.12.2021
Vernetzte Stadt Gelsenkirchen als Modellregion für Nordrhein-Westfalen
Wie die Stadt Gelsenkirchen berichtet, finden im Open Innovation Lab (OIL) Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft ein Experimentierfeld vor, das ihnen aufgrund der bereits vorhandenen Infrastruktur ermöglicht, übertragbare und...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
03.08.2021
Hessens erste 5G Straßenlaterne
Der Energieversorger Mainova hat in Zusammenarbeit mit Telefónica Deutschland eine erste Straßenlaterne Hessens mit dem modernen 5G Standard in Frankfurt ausgerüstet. Im Umkreis von rund 250 Metern der Straßenleuchte profitieren...
News-Artikel lesen
Smart City
29.09.2022
Bitkom veröffentlicht Smart City Index 2022
Der Branchenverband bitkom hat den diesjährigen Smart City Index präsentiert. Der Smart City Index vergleicht 81 deutsche Städte hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung und ihrer Digitalisierungsmaßnahmen. Dabei werden die Themenbereiche „Verwaltung“,...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Reallabor & Testfelder, Smart City
03.12.2021
Smart Factory mit privatem 5G Netz
Bosch, Nokia und Rohde & Schwarz zeigen die industrielle Automatisierung über ein privates 5G-Standalone-Netz. Das 5G-Privatnetz unterstützt Anwendungsfälle in der Fertigung in einer funktionierenden Fabrik. Industrie 4.0 und 5G-Fabrikautomation eröffnen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
15.09.2021
Der Smart-City-Markt boomt
Die Stadt von Morgen steht vor einer großen Zahl von vielfältigen Herausforderungen, wie etwa der zunehmenden Urbanisierung, dem internationalen Wettbewerb um Standortvorteile für die Industrie, wie auch der Einhaltung von...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
24.02.2022
Smart City Projekt „5GAPS“ startet in Hannover
Gemeinsam mit der Deutschen Messe AG sowie mit weiteren Partner*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft hat die Stadt Hannover das Projekt „5GAPS“ gestartet. Das 5G-Campusnetz des hannoverschen Messegeländes dient dabei als...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Messe, Smart City
25.11.2021
Competence Center 5G.NRW auf der Smart City World Expo
Das Competence Center 5G.NRW war erstmals auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Smart City World Expo in Barcelona vertreten. Wir hatten drei erfolgreiche Tage mit zahlreichen Besuchern...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
12.10.2021
Vodafone stellt Deutschlands erste 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf vor
Vodafone, die Stadt Düsseldorf, die Stadtwerken Düsseldorf, Düsseldorf Marketing und Ilg Außenwerbung starten ein Projekt mit Modell-Charakter, das die oftmals langwierige Suche nach neuen 5G-Standorten erleichtern soll: 5G-Litfaßsäulen. Denn vor...
News-Artikel lesen