News

NRW in der LTE-Mobilfunkversorgung gut aufgestellt

umlaut veröffentlicht Studie zur LTE-Mobilfunkversorgung in Deutschland

Das Mess- und Beratungsunternehmen umlaut hat die Studie „LTE-Mobilfunkversorgung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu wurde der aktuelle Versorgungsstand mit dem Mobilfunkstandard LTE für die drei etablierten deutschen Mobilfunknetzbetreiber, Telefónica, Telekom und Vodafone, regional bis auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte ausgewertet. Im Zeitraum April 2019 bis September 2019 wurden die Daten aufgenommen.

Die Stadtstaaten führen im Bundesländer-Vergleich mit sehr guten Ergebnissen, die mehr als 995 von maximal 1.000 Punkten erreichen. Das Bundesland mit der besten Netzabdeckung ist Schleswig-Holstein, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Dahinter reihen sich Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. Die Schlusslichter sind Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Brandenburg. Im Ranking der Städte und Kreise erreichen 281 von 401 über 900 Punkte, 120 von ihnen jedoch unter 900 Punkte. Der Rhein-Kreis Neuss stellt dabei den besten Kreis dar und ist auf Platz 35 angesiedelt. Dahinter liegen die Kreise Peine und Mettmann. Auf den letzten Plätzen liegen der Werra-Meißner-Kreis, der Eifel-Kreis Bitburg-Prüm und der Kreis Waldshut.

In Nordrhein-Westfalen gehören die Städte Dortmund (Platz 4), Herne (Platz 6) sowie Leverkusen (Platz 8) unter den bundesweiten Top 10. Bochum (Platz 12) und Düsseldorf (Platz 17) erreichen ebenfalls mehr als 999 Punkte. In der Rangliste im landesweiten Ranking stehen die Kreise im Sauer- und Siegerland sowie die Städteregion Aachen und der Kreis Heinsberg am unteren Ende. Im bundesweiten Vergleich liegt der Kreis Höxter auf dem letzten Platz. Die drei Mobilfunkanbieter  wechseln sich bei den nordrhein-westfälischen Städten in der Rangfolge ab.

Laut Hakan Ekmen, Geschäftsführer von umlaut Telecommunication, schneiden die deutschen Netze besser ab als angenommen. Die Städte führen im Ranking, jedoch besitzen viele Bezirke eine gute Netzabdeckung. Gleichzeitig dürfen seiner Meinung nach die erheblichen Anstrengungen zur Schließung weißer Flecken in vielen Regionen nicht vergessen werden. Mithilfe der detaillierten Analyse sei es für Bürger in jeder Stadt und in jedem Bezirk nachvollziehbar, wie die dortige Netzabdeckung ist.

Zur Studie gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: umlaut.

Das könnte Sie auch interessieren

5G mmWave, Campusnetze, Technik
02.06.2021
Über 220 Frequenzzuteilungen für private 5G-Netze
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
30.09.2019
Bis 2025: Anzahl der 5G-Verbindungen soll 1,4 Milliarden erreichen
30.09.2019 Die GSM Association (GSMA) veröffentlicht die Studie „The Mobile Economy“ mit Analysen zum weltweiten Mobilfunkmarkt, der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie zu Prognosen zu 5G. Die Macher der Studie beobachten...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Technik
11.11.2021
Open Lab „i14y“ zur Beschleunigung der Netz-Disaggregation und Open RAN-Entwicklung in Berlin gegründet
Die Digitalisierung erfordert immer flexiblere und leistungsfähigere Netze, während die Disaggregation mehr Agilität, Innovation und Alternativen für alle Marktteilnehmer verspricht. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte...
News-Artikel lesen
Technik
14.06.2021
Kunststoffe für ungestörten 5G-Empfang
Der neue Mobilfunkstandard 5G macht stetige Fortschritte. Diese Entwicklung erhöht auch die Nachfrage nach Materialien, die die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten der 5G-Signale ermöglichen und garantieren. Das neue thermoplastische Polyurethan (TPU) Desmopan®...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.01.2020
Digitalisierung: Bedürfnisse, Sorgen und Erwartungen
PwC, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, hat in Kooperation mit der International School of Management (ISM) eine neue Studie zu Bedürfnissen, Sorgen und Erwartungen der deutschen Bevölkerung an die...
News-Artikel lesen
Technik
02.03.2020
Weltweit erste End-to-End-Datenübertragung in zwei Network-Slices
Die Deutsche Telekom, Ericsson, Nokia und Qualcomm haben gemeinsam die weltweit erste Ende-zu-Ende-Datenübertragung in zwei Network-Slices realisiert, die auf einer Plattform mehrerer Anbieter („Multi-Vendor“ Plattform) basiert. Diese integriert ein 5G...
News-Artikel lesen
6G, Technik
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
Technik
13.07.2020
Mobilfunk kooperativ vorantreiben: Vorhaben im Kreis Höxter
Der Kreis Höxter ist nach Aussage verschiedener technischer Studien aktuell noch in einigen Gebieten mit der Technologie 4G/LTE unterversorgt und belegt damit im Land Nordrhein-Westfalen einen der hinteren Ränge. Die...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
08.03.2022
Technologie-Baukasten soll die flexible Nutzung von 5G-Campusnetzen in der Industrie ermöglichen
Zum Jahresbeginn startete das Leitprojekt CampusOS, das vom BMWK in den nächsten drei Jahren mit 18,1 Mio. Euro gefördert wird. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist neben 21 weiteren Partnern...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
08.11.2019
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
29.03.2022
Gartner stellt den neuen „magischen 5G-Quadrant für die Netzinfrastruktur“ vor
Die Untersuchung befasst sich mit Mobilfunkdienstleistern, die 5G-Netze einrichten und Kommunikationsdienste für Teilnehmer über öffentliche Netzinfrastrukturen bereitstellen. Private Mobilfunknetze wie auch Dienste, die z. B. privates LTE, privates 5G und...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
18.02.2021
Zur Diskussion: Wirtschaftliche Effekte von 5G-Anwendungen
PwC hat die Studie „Powering Your Tomorrow“ veröffentlicht. Sie analysiert die wirtschaftlichen Effekten bestehender und neuer 5G-Anwendungen in den Bereichen Versorgung, Gesundheit und Soziales, Verbraucher, Medien und Finanzdienstleistungen in Australien,...
Diskussion
News-Artikel lesen