News

Zur Diskussion: MNOs versorgen 97 Prozent aller Haushalte in NRW

Versorgungsauflagen erfüllt
Zur Diskussion

Nordrhein-Westfalen ist dank des Mobilfunkpaktes das erste Flächenland, in dem alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflage von 97 Prozent aller Haushalte erfüllen. Das teilte Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart mit. Die Landesregierung hat zuvor 48 weiße Flecken in Nordrhein-Westfalen – also Gebiete, in denen keine oder eine mangel-hafte Mobilfunkversorgung vorliegt – an die Bundesnetzagentur gemeldet. Diese sollen von den drei Mobilfunknetzbetreibern schnellstmöglich versorgt werden. Dadurch werden bis Ende 2022 in besonders schwer zu versorgenden ländlichen Gebieten weitere 2.800 Haushalte in 54 Städten und Gemeinden in 15 Kreisen auf einer Fläche von bis zu 130 Quadratkilometern mit Mobilfunk abgedeckt.

Nach einer Prognose des Bundesverkehrsministeriums würden nach Erfüllung der Versorgungsauflagen zu Haushalten und Verkehrswegen bis Ende 2024 noch 261 weiße Flecken in Nordrhein-Westfalen verbleiben. 213 davon sind durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die Mobilfunknetzbetreiber bereits geschlossen. Bei den übrigen 48 nun gemeldeten weißen Flecken handelt es sich um die voraussichtlich nach Erfüllung der Versorgungsauflagen verbleibenden Lücken. Diese sollen nun bis Ende 2022 ebenfalls mit LTE-Mobilfunk versorgt werden. Ein gemeldeter weißer Fleck kann sich hierbei auch über mehrere Städte und Gemeinden erstrecken.

Die LTE-Versorgung in Nordrhein-Westfalen im Überblick:​

  • Nach Angaben der Mobilfunknetzbetreiber erreicht Vodafone eine LTE-Haushaltsversorgung von 99,4 Prozent, die Deutsche Telekom von 99,3 Prozent und Telefónica von 97,3 Prozent. Damit wird nicht nur die bisherige Versorgungsauflage erstmals von allen Mobilfunknetzbetreibern in einem Flächenland erfüllt, sondern auch bereits das im Rahmen des Mobilfunkgipfels im Bund formulierte Ziel, bis Ende 2021 99 Prozent der Haushalte in jedem Bundesland zu versorgen, in Nordrhein-Westfalen schon heute größtenteils übertroffen.
  • Der Anteil der mit LTE versorgten Fläche in Nordrhein-Westfalen durch mindestens einen Mobilfunknetzbetreiber liegt bei rund 93,3 Prozent und ist damit deutlich höher als die deutschlandweite Flächenversorgung von rund 90 Prozent .
  • Die Mobilfunknetzbetreiber haben im Rahmen des Mobilfunkpaktes zugesagt, die LTE-Mobilfunkverfügbarkeit in Nordrhein-Westfalen bis Sommer 2021 durch Aufrüstungen und Neubau von insgesamt 6.850 Basisstationen erheblich zu verbessern. Zur Halbzeit des Mobilfunkpaktes Ende 2019 wurden in allen Kreisen und kreisfreien Städten des Landes bereits insgesamt mehr als 3.600 Mobilfunkmasten neu errichtet bzw. aufgerüstet.

Weitere Informationen finden Sie hier: MWIDE.

Jetzt sind Sie gefragt und eingeladen: Veröffentlichen Sie Ihre Einschätzung – Wir haben dafür in diesem Beitrag die Kommentarfunktion freigeschaltet.

Diskussion

Kommentieren

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
05.08.2021
5G Leistung und Verfügbarkeit im internationalen Vergleich
Mit dem fortschreitendem Jahr 2021 schreitet auch der 5G Rollout in vielen Ländern voran. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen Ookla seinen Global 5G Benchmark Report für das erste und...
News-Artikel lesen
Rollout
20.11.2020
5G-Ausbau von Vodafone schneller als geplant
Vodafone erreicht sein 5G-Ausbauziel für 2020 vorzeitig. Etwa 3.000 5G-Antennen hat das Unternehmen deutschlandweit aktiviert – somit werden nun zehn Millionen Menschen mit 5G erreicht. Bis Jahresende soll der 5G-Ausbau...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen
Rollout
20.11.2020
Telefónica treibt 4G- und 5G-Netzausbau voran
Telefónica/O2 wird bereits bis Ende 2021 die 3G-Technik abschalten und in die leistungsstärkere 4G-Technik umwandeln. Somit wird die 3G-Abschaltung ein Jahr früher als geplant stattfinden und der Netzausbau beschleunigt. In...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
24.07.2019
293 Anbieter verwenden in 98 Ländern aktiv 5G
24.07.2019 Die Global mobile Suppliers Association gibt basierend auf ihren Recherchen an, dass bereits 293 Anbieter in 98 Ländern aktiv 5G verwenden. Jüngste Tests haben sich mit Themen wie: Interoperabilität...
News-Artikel lesen
Rollout
20.06.2022
Telekom setzt 700 MHz-Frequenz für 5G ein
Die Deutsche Telekom hat begonnen die 700 Megahertz-Frequenz für ihr 5G-Netz zu nutzen. Laut dem Telekommunikationskonzern werden zehn MHz an Bandbreite exklusiv dafür genutzt, die 5G-Mobilfunkversorgung zu stärken. Insgesamt sollen...
News-Artikel lesen
Rollout
17.02.2021
Über 99 Prozent der Haushalte mit LTE versorgt
Viele Funklöcher in Nordrhein-Westfalen wurden ein halbes Jahr vor Auslaufen des Mobilfunkpaktes geschlossen. Seit 2018 haben die Mobilfunkbetreiber insgesamt mehr als 1.200 neu errichtete und über 4.700 auf LTE umgerüstete...
News-Artikel lesen
Rollout
11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Mobilfunkkoordination, Rollout
23.03.2023
Fokusgruppe Mobilfunkausbau: Gemeinsam für ein flächendeckendes Mobilfunknetz in NRW
Bei dem Synergieworkshop im Rahmen des 6. Treffens der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 14. März im Gästehaus der Bergischen Universität Wuppertal diskutierten die Mobilfunkkoordinator*innen des Landes NRW mit den Mobilfunknetzbetreibern Vodafone,...
News-Artikel lesen
Rollout
15.10.2020
Ausweitung der Zusammenarbeit der Deutschen Telekom und Telefónica/o2
Die Deutsche Telekom und Telefónica/o2 weiten ihre Zusammenarbeit im Festnetz aus. Dafür haben die beiden Unternehmen einen Vertrag für die nächsten zehn Jahre unterzeichnet. Telefónica erhält von der Deutschen Telekom...
News-Artikel lesen
Rollout
15.06.2020
Beschleunigung des Mobilfunkausbaus in Münster
Die Stadtwerke Münster GmbH und die DFMG Deutsche Funkturm GmbH arbeiten zusammen, um den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur im Stadtgebiet Münster zu beschleunigen. Die DFMG Deutsche Funkturm GmbH erhält dabei von...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen