News

NTT installiert Campusnetz für RWTH Aachen auf O-RAN-Basis

NTT und Cisco haben ein privates 5G-Mobilfunknetz für die RWTH Aachen installiert. Das Campusnetz basiert auf der O-RAN-Technologie. Das Netz soll der Universität volle Kontrolle und optimale Konnektivität für ihre Forschungsprojekte bieten.

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen ist dank eines neuen privaten 5G-Mobilfunknetzes jetzt in der Lage, autark die Daten- und Sprachkommunikation in ihren Gebäuden zu steuern. NTT Ltd. hat in Zusammenarbeit mit Cisco ein 5G-Netz installiert, das auf einem isolierten Frequenzbereich funktioniert und den Anwender*innen volle Kontrolle über alle Netzfunktionen bietet. Mit hoher Bandbreite, Datentransfer in Echtzeit und geringer Latenz kann die RWTH Aachen zukünftig ihre Forschungsprojekte mit optimaler Konnektivität und störungsfreien digitalen Anwendungen unterstützen, so NTT.

NTT und Cisco verfolgen O-RAN-Ansatz

NTT und seine Projektpartner haben für die Umsetzung des Campusnetzes die O-RAN-Technologie eingesetzt, die Daten in Software statt auf Chips verarbeitet und wegen ihrer Innovationskraft besonders für Forschungsprojekte geeignet sei. Der Open-RAN-Ansatz ist im Gegensatz zu traditionellen Funkzugangsnetzen nicht herstellergebunden und bietet eine größere Flexibilität. Die RWTH Aachen möchte das 5G-Netz in verschiedenen Bereichen nutzen, darunter ein EU-gefördertes Roboterprojekt, die Durchführung von Standortbestimmungen für Notfall-Wegepläne sowie ein Projekt für den Einsatz von Echtzeit-Datentransfer im Operationssaal. Darüber hinaus evaluiert die RWTH die Möglichkeit, das Campusnetz zukünftig alternativ zum WLAN einzusetzen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: NTT Ltd.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Campusnetze
04.04.2022
5G-Standalone Campusnetz geht in Hamburg in Betrieb
Für sein 5G-Testlabor hat Dataport das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Mit dem 5G-SA-Campusnetz will das Unternehmen die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben. O2 Telefónica errichtete und konzipierte...
News-Artikel lesen
Campusnetze
14.07.2020
Zur Diskussion: Vorteile von Campusnetzen
Anlässlich der heute startenden Hannover Messe Digital Days präsentieren ABI Research und Ericsson eine gemeinsame Studie, die den Mehrwert privater 5G- und 4G-LTE-Netze für Industrie-4.0-Produktionsstandorte belegt. Die Studie zeigt, dass...
Diskussion
News-Artikel lesen
Campusnetze
16.03.2023
Hochschule Koblenz nimmt 5G-Forschungslabor in Betrieb
Der neue Mobilfunkstandard 5G wird sich in den nächsten Jahren neben WLAN zum dominierenden Standard in der industriellen Vernetzung entwickeln. Denn im Vergleich zur bisherigen Mobilfunkgeneration 4G-LTE bietet 5G höhere...
News-Artikel lesen
6G, Campusnetze, Industrie 4.0
07.07.2022
Fraunhofer HHI, FOKUS und IPK nehmen echtzeitfähige Kommunikations­infrastruktur in Betrieb
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) sowie dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) eine echtzeitfähige Kommunikationsinfrastruktur zur Erprobung industrieller Anwendungen in 5G-Standalone-Campusnetzen...
News-Artikel lesen
Campusnetze
15.09.2022
Start der BMWK-Satellitenprojekte zu 5G-Campusnetzen
Neue Möglichkeiten der drahtlosen Vernetzung können sogenannte 5G- und künftig auch 6G-Mobilfunktechnologien eröffnen – etwa für die Verbindung von Maschinen. Niedrige Reaktionszeiten, Übertragung selbst großer Datenmengen nahezu in Echtzeit sowie hohe...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze, Technische Entwicklung
14.10.2021
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
06.08.2019
5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion
06.08.2019 Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen ein 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 Quadratmeter...
News-Artikel lesen
Breitband, Campusnetze, Frequenzen, Rechtliche Regulierung
04.11.2019
Festlegung der 5G-Frequenzgebühren für lokale Anwendungen
Die Bundesnetzagentur hat im Einvernehmen mit den zuständigen Ministerien die Frequenzgebühren für lokale 5G-Anwendungen im Bereich von 3,7 GHz bis 3,8 GHz festgelegt. Dies teilte die Bundesnetzagentur in ihrer Pressemitteilung...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0, Open RAN, Telemedizin
01.08.2022
5G-Kooperationsprojekte zwischen Deutschland und Frankreich starten
Im Januar 2022 gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die vier deutsch-französischen Gewinner der Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen bekannt (wir berichteten). Die vier Projekte sind nun gestartet. Das Ziel der...
News-Artikel lesen
Campusnetze
04.08.2022
Papierfabrik wird mit Hilfe von 5G digitalisiert
Der Betreiber der Papierfabrik Trostberg, die Prinzhorn Group, hat angekündigt, alle seine Papierfabriken in Europa mit 5G-Campusnetzen auszurüsten. Laut Angaben der Prinzhorn Group soll die Papierfabrik im oberbayrischen Trostberg im...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
28.07.2022
TU München nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Verknüpfung der meisten noch analogen Maschinen mit der digitalen Datenwelt kann viel bewirken: wirtschaftlichere Prozesse, schnellere Abläufe, flexiblere Massenproduktion, verbesserte Arbeitssicherheit. Deshalb setzen die meisten Unternehmen zunehmend auf Campusnetz-Lösungen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
02.06.2022
Der Weg in eine nachhaltige Zukunft mit Siemens
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG stellt Siemens im „5G Smart Venue“ im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe allen Unternehmen den Zugang zu seiner Industrial-5G-Technologie zur Verfügung. Dazu wurde...
News-Artikel lesen