News

Opensignal vergibt 5G-Awards

Das Unternehmen Opensignal hat einen umfassenden Bericht über die Qualität von 5G mehreren Ländern veröffentlicht.

Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten Awards in den Kategorien 5G-Verfügbarkeit, 5G-Downloadgeschwindigkeit, 5G-Uploadgeschwindigkeit, 5G-Gamingerfahrungen sowie im Bereich der 5G-Videonutzererfahrung gewinnen.

Im Bereich der 5G-Downloadgeschwindigkeit tut sich ganz klar der Netzbetreiber FarEasTone aus Taiwan hervor, mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 447,8 Mbit/s. Der taiwanesische Netzbetreiber erhält somit alleine den Award für die höchste Downloadgeschwindigkeit. Darauf folgen SK telecom aus Südkorea mit 417,6 Mbit/s, Chunghwa aus Taiwan mit 391,3 Mbit/s und LG U+ aus Südkorea mit 373, 8 Mbit/s, welche von Opensignal als Global Leader bezeichnet werden. Die durchschnittliche Geschwindigkeit des 5G-Downloads liegt dabei international bei 175,3 Mbit/s. Auch im Bereich der 5G-Uploadgeschwindigkeit überzeugt FarEasTone aus Taiwan. Nutzer*innen von FarEasTone konnten im Schnitt auf eine Uploadgeschwindigkeit von 66 Mbit/s zurückgreifen. In diesem Bereich schafft es auch die Deutsche Telekom, wie auch verschiedene europäische Unternehmen sich als Global Leader zu positionieren.

Doch so hoch die Geschwindigkeiten auch sind, so nutzlos sind sie, wenn sie nur in Einzelfällen verfügbar sind. Deshalb vergab das britische Unternehmen ebenfalls Awards in der Kategorie Verfügbarkeit. Gemessen wurde hierbei die Zeit, welche Nutzer*innen im 5G Netz verbringen, wobei das Unternehmen dazu anmerkt, dass es für flächenmäßig größere Länder entsprechend schwieriger ist hohe Verfügbarkeitswerte zu erlangen, als für kleine Länder. Im Bereich der Verfügbarkeit gewann zum einen der Netzbetreiber STC aus Kuwait und zum anderen T-Mobile USA, trotz der Größe der Vereinigten Staaten. STC erzielte einen Wert von 33,6 Prozent  und T-Mobile sogar 35,7 Prozent. Als Global Leader zeichnet Opensignal hier vor allem Netzbetreiber aus Asien und dem mittleren Osten aus.

Zuletzt gab es für Netzanbieter noch Awards für die Qualität des 5G-Gaming- und 5G Videoerlebnisses zu gewinnen. Im Bereich Gaming stellen vor allem eine stabile Verbindung und niedrige Latenzen Bedingungen für ein gutes Ergebnis dar. Im Schnitt erreichten Anbieter im Bereich Gaming 76,7 Punkte von insgesamt 100 möglichen Punkten. Opensignal zeichnet in dieser Kategorie gleich sieben Gewinner aus, darunter mehrere Anbieter aus Südkorea und den Niederlanden. Die Deutsche Telekom und Vodafone konnten sich mit einem Ergebnis von über 80 Punkten in das Feld der Global Leader einreihen. Ebenso gab es im Bereich 5G-Video maximal 100 Punkte zu erreichen. Als Global-Winners gehen aus dem Test Chunghwa und FarEasTone aus Taiwan und T-Mobile (Niederlande) hervor.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Opensignal

Zu der Kompletten Studie gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Technik
25.05.2020
Großes Interesse an 5G für private Netze
Heavy Reading, die Forschungsabteilung von Light Reading, hat das neue Whitepaper „The Telecom Operator Opportunity for Private Mobile Networks – A Heavy Reading special survey report produced for Qualcomm, NetNumber,...
News-Artikel lesen
Technik
15.03.2021
Initiative „DatenMarktplatz.NRW“
Die Initiative „DatenMarktplatz.NRW“ von der Kölner senseering GmbH, dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und dem Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik FIT ist ein souveräner sowie...
News-Artikel lesen
Rollout
31.08.2020
Beschleunigung des 5G-Ausbaus in Köln
Gemeinsam mit den Stadtwerken Köln, Vodafone, Vantage Towers, der Rhein-Energie und NetCologne baut die Stadt Köln den hochleistungsfähigen neuen Mobilfunkstandard in Köln aus. Dazu wurde die Absichtserklärung von Oberbürgermeisterin Henriette...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen
6G, Technik
17.10.2019
6G: 6,5 Millionen Euro für die Universität Duisburg-Essen
17.10.2019 Derzeit forscht die Universität Duisburg-Essen (UDE) bereits am übernächsten Mobilfunkstandard – an 6G Terahertz-Kommunikation mit mehr als 100 Gigabit/s Datenraten, an modernsten Radaren und anderen alltagstauglichen Anwendungen. Nun erhält...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
Breitband, Gesellschaftlicher Diskurs, Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Technik
25.11.2021
Landesregierung stellt Digitalstrategie 2.0 vor
Mit Blick auf die digitale Transformation des Bundeslandes hat Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren eine große Aufholjagd gestartet. Mittlerweile ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der digitalen Infrastruktur und der digitalen Verwaltung...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
19.07.2021
Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen
Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
10.09.2019
5-Punkte-Plan für den Mobilfunkausbau
10.09.2019 Verkehrsminister Scheuer legte einen 5-Punkte-Plan zum Mobilfunkausbau vor. Das Ziel: Lücken im 4G-Netz schließen und den Umstieg auf 5G beschleunigen. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Auktion für sogenannte...
News-Artikel lesen
Standardisierung, Technik
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
Technik
02.01.2023
Interdigital Whitepaper: „AI is the Key for 5G Success“
5G und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Technologien dieses Jahrzehnts. Die Kombination dieser Technologien verspricht als Katalysator für viele andere aufstrebende Bereiche zu dienen und den Weg für eine Vielzahl...
News-Artikel lesen
Rollout
13.12.2021
Telekom baut Mobilfunk an 1.330 Standorten aus
Im Netz der Telekom ist der 5G-Empfang inzwischen fast die Regel: Über 87 Prozent der Haushalte können der 5G-Netz der Telekom nutzen. Dies ist durch den schnellen Ausbau des Unternehmens...
News-Artikel lesen