News

Potenziale von 5G erkennen und gezielt nutzen

Im Forschungsprojekt „5G4Me“ wird eine Entscheidungshilfe entwickelt, die Unternehmen bei der Identifikation von 5G-Anwendungsfällen unterstützt und ihnen mögliche Geschäftsmodelle aufzeigt.

Die Mobilfunktechnologie 5G ist im Begriff ein wichtiger Wegbereiter für die Industrie der Zukunft zu werden. Während bereits große Unternehmen 5G im Rahmen von Projekten testen und einige auch schon in Serie nutzen, müssen KMUs noch einige Herausforderungen bewältigen.

Das Forschungsprojekt „5G4Me“ hat zum Ziel, eine Entscheidungshilfe zu schaffen, auf Basis derer KMUs prüfen können, ob und in welcher Form sie 5G in ihren Geschäftsmodellen integrieren können. Dazu sollen Anwendungsfälle erarbeitet und steckbriefartig beschrieben werden. So sollen KMUs das Potenzial von 5G für ihr Unternehmen abschätzen können. Zudem soll mit dem Forschungsprojekt der Einfluss von 5G auf das Wettbewerbsumfeld sowie auf neue und bestehende Geschäftsmodelle erforscht werden. Technische und wirtschaftliche Evaluation von KMU-relevanten 5G-Anwendungsfällen und Geschäftsmodellen sollen abschließend erarbeitet werden. Das befähigt KMUs dazu, fundierte Aussagen über die Wirtschaftlichkeit zu tätigen. Die Ergebnisse sollen in einem öffentlich zugänglichen Webtool übersichtlich aufgearbeitet werden.

Am 01. Dezember 2022 veranstalten die beiden projektleitenden Institute International Performance Research Institute (IPRI) und das Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen ein öffentliches Projekttreffen.

Weitere Informationen finden Sie hier: idw.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt „5G4Me“ finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Förderung, Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0, Mobilität, Reallabor & Testfelder
24.10.2022
5G.NRW-Projekt „5G SIMONE“ demonstriert erste Projektergebnisse
Am 3. Oktober fand die Jungfernfahrt des MONOCABs auf der MONOCAB-Teststrecke in Extertal statt. Bei dem erfolgreichen Test wurden Vertreter*innen aus Projekt und Politik sowie Besucher*innen über die Gleise transportiert....
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
31.08.2021
Audi und Ericsson erproben den Einsatz der aufkommenden Mobilfunktechnologie 5G für die Automobilfertigung
Die fünfte Mobilfunkgeneration verfügt über viele Vorteile für Produktionsabläufe in Industrieunternehmen auf der ganzen Welt. Vor allem die höheren Datendurchsatzraten und geringen Latenzen für schnellere Reaktionszeiten, werden in Zukunft für...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Reallabor & Testfelder
05.09.2022
Baustelle wird mit 5G digitalisiert
An der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität München wird seit drei Jahren an neuen Maschinen- und Kommunikationstechnologien für eine vollständig vernetzte und automatisierte Baustelle geforscht. Nun wollen die...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
18.03.2020
Industrie wird fast die Hälfte aller bis 2030 verkauften 5G-Module nutzen
McKinsey hat die neue Studie „The 5G Era: New Horizons for Advanced Electronics and Industrial Companies“ publiziert. Dazu wurden über 150 potenzielle 5G-Anwendungsfälle mit Fokus auf den B2B-Markt des 5G-IoT...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
28.07.2022
TU München nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Verknüpfung der meisten noch analogen Maschinen mit der digitalen Datenwelt kann viel bewirken: wirtschaftlichere Prozesse, schnellere Abläufe, flexiblere Massenproduktion, verbesserte Arbeitssicherheit. Deshalb setzen die meisten Unternehmen zunehmend auf Campusnetz-Lösungen...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
04.01.2023
Mithilfe der 5G-Infrastruktur Logistik-, Transport- und Organisationsprozesse optimieren
Die 5G-Technologie bietet gerade für die Industrie erhebliche Vorteile: Die Produktion kann durch 5G nicht nur sicherer, sondern auch effizienter werden. Das 5G-Innovationsprojekt „5G-PortVG“ möchte die Logistik-, Transport- und Organisationsprozesse...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0
20.04.2022
Neues Projekt aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb nutzt 5G-Netze für mehr Sicherheit im Bergbau
Der Einsatz teil- oder vollständig autonomer oder ferngesteuerter Maschinen mit Hilfe von 5G bietet auch für den Bergbau erhebliches Potenzial. So können durch 5G Arbeitsprozesse mit teil- oder vollautonomen Maschinen...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Reallabor & Testfelder
16.08.2022
Vodafone und Bayer statten Gewächshaus mit 5G-Netz aus
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat in Zusammenarbeit mit Vodafone ein 5G-Campusnetz in einem Gewächshaus in Betrieb genommen. Das laut Angaben von Vodafone erste 5G-Campusnetz in einem Gewächshaus, soll Bayer...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
27.09.2019
Projekt 5GSensPRO: 5G-basierte Sensorik zum Monitoring in der Produktion
27.09.2019 Mit 5G- und Cloudtechnologie können große Datenmengen nahezu verzögerungsfrei übertragen werden; dies ermöglicht neue Funktionen zur Prozessüberwachung und -regelung. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen entwickelt gemeinsam mit...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technik
08.12.2021
Ein neuer 5G Standard für Europas Industrie
Für das Internet der Dinge und die Industrie 4.0 wird in Zukunft ein europäischer Standard zur Verfügung stehen: DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), die altbekannte Funktechnologie, die bisher nur als...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
21.10.2021
Volkswagen erprobt 5G für die Produktion
Volkswagen startet ein Pilotprojekt im Stammwerk Wolfsburg und geht somit einen weiteren Schritt in Richtung einer vollvernetzten Fabrik. Fortan gibt es ein lokales 5G-Standalone-Netz („Campusnetz“) am Stammwerk Wolfsburg. Das 5G-Campusnetz...
News-Artikel lesen
Energie, Industrie 4.0, Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen