News

Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ erhält Förderung vom Bundesverkehrsministerium

Stadt Schwerte auf der Suche nach neuen Partnern

Das Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ der Stadt Schwerte wird im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Durch die Förderung können nun Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle zum Einsatz von 5G entwickelt werden.

Gemeinsam mit PricewaterhouseCoopers und dem Fraunhofer IIS entwickelt die Stadt Schwerte in den ersten vier Monaten des Jahres 2020 Anwendungsszenarien mit dem Zweck, sich für die Umsetzungsphase des Förderprogramms zu qualifizieren. In einer Auftaktveranstaltung sollen daher die Möglichkeiten von 5G präsentiert und in Workshops zusammen mit Projektpartnern Industrie 4.0-Geschäftsmodelle im Bereich der Daseinsvorsorge erarbeitet werden.

Zwei zentrale Fragestellungen stehen dabei im Fokus:

  • Inwiefern kann 5G zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit in technischen Unternehmen und Einrichtungen in Hinblick auf Industrie 4.0 beitragen?
  • Welche Möglichkeiten bietet 5G im Bereich der Instandhaltung durch Smart- und Predictive-Maintenance?

Das Competence Center 5G.NRW, der CIO der Stadt Dortmund, die Stadtwerke Schwerte, die TWS Schwerte und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna unterstützen die Stadt Schwerte bei der Umsetzung des Vorhabens. Die Stadt ist auf der Suche nach weiteren Partnern. Interessenten können sich an Tristan Richter wenden (Tel.: 0 23 04 104-269, tristan.richter@stadt-schwerte.de).

Weitere Informationen finden Sie hier: Rundblick Schwerte.

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G
29.08.2022
Opensignal bewertet 5G-Nutzererlebnis in Deutschland
Beim Rollout der 5G-Netze in Deutschland haben sich die Netzbetreiber zunächst auf die größten Städte und Ballungsräume konzentriert. Die großen Städte und Ballungsräume Deutschlands hatten den Vorteil, dass hier in...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, AR/VR/MR
13.03.2023
AR-Brille als digitales Opernglas
Augmented und Virtual Reality (AR&VR) sind zum größten Teil noch nicht in den Alltag der Menschen integriert. Meist finden AR- und VR-Anwendungen im Bereich der Industrie oder Logistik statt. Wie...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Technische Entwicklung, WIFI6, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit
26.07.2021
Anforderungen an den DDoS-Schutz für das Zeitalter von Cloud, 5G und IoT
Durch das Eintreten in das Zeitalter von 5G und Internet of Things hat sich auch die Gefahr durch DDoS Angriffe erhöht. Die Angriffe haben sowohl in ihrer Häufigkeit als auch...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, IoT
07.02.2022
GSMA und 5G-ACIA unterzeichnen Absichtserklärung zur Förderung von 5G in der Industrie
GSMA und 5G-ACIA haben gemeinsam die Unterzeichnung einer Absichtserklärung für eine vertiefte Zusammenarbeit bei industriellen Fertigungs- und Serviceanforderungen angekündigt. Die Partnerschaft soll einen tiefen Einblick in die Bedürfnisse der industriellen...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
04.01.2023
Mithilfe der 5G-Infrastruktur Logistik-, Transport- und Organisationsprozesse optimieren
Die 5G-Technologie bietet gerade für die Industrie erhebliche Vorteile: Die Produktion kann durch 5G nicht nur sicherer, sondern auch effizienter werden. Das 5G-Innovationsprojekt „5G-PortVG“ möchte die Logistik-, Transport- und Organisationsprozesse...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
25.02.2020
5G-CLARITY: Multi-Konnektivität von künftigen privaten Netzwerken
Das IHP ‒ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik gab heute den Start von 5G-CLARITY bekannt, ein Projekt mit einem Konsortium von 12 europäischen Partnern. Ziel ist die Entwicklung von automatisierten Lösungen...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
08.03.2019
Deloitte Tech Trends 2019 mit Fokus auf digitale Ökosysteme
08.03.2019 Vor zehn Jahren veröffentlichte Deloitte mit den ‚Tech Trends‘ zum ersten Mal einen Überblick über disruptive Technologien, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern würden. Die Visionen von damals sind längst...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit
20.08.2019
Staatliches Hacking ist die größte Bedrohung für 5G-Netze
20.08.2019 Im Anschluss an die Empfehlung der Kommission für ein gemeinsames Vorgehen bei der Sicherheit von 5G-Netzen haben 24 EU-Mitgliedstaaten den ersten Schritt abgeschlossen und ihre nationalen Risikobewertungen vorgelegt. Netzpolitik.org...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
21.10.2021
Volkswagen erprobt 5G für die Produktion
Volkswagen startet ein Pilotprojekt im Stammwerk Wolfsburg und geht somit einen weiteren Schritt in Richtung einer vollvernetzten Fabrik. Fortan gibt es ein lokales 5G-Standalone-Netz („Campusnetz“) am Stammwerk Wolfsburg. Das 5G-Campusnetz...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
17.01.2022
5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand
Unternehmen können an verschiedenen Stellschrauben ihrer Wertschöpfung drehen, um bspw. die Produktionskosten zu senken. Wie dies durch Digitalisierung geschehen kann, untersucht das Forschungsprojekt „Offene und flexible Industrie-Vernetzung mit 5G-Small-Cell-Zentrale: Adaptive...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
11.11.2019
Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen