Satellitenkommunikation für Smartphones

Um die Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten zu ermöglichen, wurde erstmals die standardisierte 5G-Modem-Technologie für nicht-terrestrische Netze (NTN) getestet. Dies kann insbesondere für abgelegene Gebiete wie Bergregionen, Wüsten, Ozeane oder Katastrophengebiete von Bedeutung sein.

Samsung Electronics hat erstmals die standardisierte 5G-Modemtechnologie für nicht-terrestrische Netze (NTN) getestet. Mit Hilfe dieser Technologie ist eine direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten möglich. Dies könnte vor allem für abgelegene Gebiete von großer Bedeutung sein. Das Unternehmen plant die Integration der Technologie in die neueste Generation von Exynos-Modems (Exynos-SoCs). Laut dem Unternehmen sei dies ein wichtiger Schritt, um die 5G-Satellitenkommunikation zu kommerzialisieren und das Internet of Everything (IoE) auf der Basis von 6G vorzubereiten.

Bei der NTN-Technologie handelt es sich um eine Kommunikationstechnologie, bei der Satelliten und andere nicht terrestrische Träger verwendet werden, um die Konnektivität in Regionen zu bringen, die bisher für terrestrische Netze nicht zugänglich waren. Dazu gehören beispielsweise abgelegene Bergregionen, Wüsten oder Ozeane. NTN soll auch die Kommunikation in Katastrophengebieten ermöglichen und die künftige urbane Luftmobilität (UAM) unterstützen, wie beispielsweise unbemannte Flugzeuge oder fliegende Fahrzeuge. Darüber hinaus soll die Technologie Interoperabilität und Skalierbarkeit für Dienste bieten, die von globalen Telekommunikationsanbietern in Zusammenarbeit mit den Herstellern von mobilen Geräten und Chips angeboten werden. Die Technologie entspricht den neuesten 5G-NTN-Standards, die vom 3rd Generation Partnership Project (3GPP Release 17) definiert wurden.

Die auf dem 5G-NTN-Standard basierende Satellitentechnologie ermöglicht eine zuverlässige NTN-Kommunikation mit LEO-Satelliten (Low Earth Orbit). Dabei setzt das Unternehmen auf die neue Referenzplattform Exynos-Modem 5300, die eine möglichst genaue Vorhersage der Satellitenpositionen ermöglicht und die durch die Doppler-Verschiebung verursachten Frequenzabweichungen reduziert. Basierend auf dieser Technologie sollen die neuen Exynos-Modems SMS senden und empfangen sowie hochauflösende Bilder und Videos austauschen können.

Samsung plant außerdem, die standardisierte NB-IoT NTN-Technologie in seine Modemplattformen der nächsten Generation zu integrieren. Durch die integrierte Satellitenverbindung sollen die NB-IoT-Lösungen von Samsung einen separaten Hochleistungs-Antennenchip in Smartphones überflüssig machen. Dies soll den Herstellern von mobilen Endgeräten eine größere Flexibilität bei der Gestaltung als bisher ermöglichen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Samsung.

Das könnte Sie auch interessieren

21.02.2022
Deutsche Telekom informiert über 5G-Ausbau und Kooperation mit RTL
Ein Anwendungsfall von 5G Stand-Alone Technologien wird in einer Kooperation der Telekom mit RTL Deutschland erforscht. In dem gemeinsamen Projekt erproben die beiden Unternehmen die Produktion von Live-Video-Inhalten im 5G-Netz....
News-Artikel lesen
20.07.2020
15.000 zusätzliche Antennen
Die Deutsche Telekom wird bis Ende dieser Woche rund 15.000 zusätzliche Antennen aufbauen, die mit 5G im Netz funken. Dabei erhalten die Antennen ein Update für 5G. Errichtet werden die...
News-Artikel lesen
26.11.2020
Erster industrieller 5G-Router von Siemens
Siemens hat den ersten industriellen 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen vorgestellt. Im Frühling 2021 soll der Router zur Verfügung stehen. Über ein öffentliches 5G-Netz werden Industrieanwendungen, wie Maschinen,...
News-Artikel lesen
ODEA.5G: Modernste E-Assessments mittels 5G
Das im März 2021 gestartete Projekt ODEA.5G befasst sich mit 5G-Technologien für eine zukunftssichere Lehre an Hochschulen. Zusammen entwickeln und bewerten die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Universität zu Köln technische...
News-Artikel lesen
24.09.2019
Mit 5G in geschlossenen Räumen navigieren
24.09.2019 Outdoor Navigation auf Smartphones, Spezialgeräten oder fest verbaut in Fahrzeugen ist heute Gang und Gäbe. Anders sieht es bei der Navigation innerhalb von Gebäuden oder auf einem Campus aus....
News-Artikel lesen
09.05.2023
Erste Open-RAN-Standorte in Küstenstädten Englands
Vodafone-Kund*innen in Torquay und Exmouth im Vereinigten Königreich haben ab sofort die Möglichkeit, Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 700 Mbit/s zu übertragen. Dies sei doppelt so schnell wie...
News-Artikel lesen
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
5G-Einsatz im Rettungswesen
Das Projekt „Rettungsbürger/in und Smarter Rettungseinsatz“ hat einen Förderbescheid für den 5G-Einsatz im Rettungswesen erhalten. Ziel des Projekts ist es, durch die Nutzung von 5G-gestützter Technik im Rettungswesen Menschenleben besser...
News-Artikel lesen
21.06.2022
Weltraumfähiges 5G stellt interkontinentale Verbindung zwischen Japan und Europa her
Die 5G-Technologie kann schnelle Datenverbindungen mit hohem Volumen bereitstellen, um die digitale Transformation der Gesellschaft voranzutreiben. Bei der internationalen Beförderung von Personen oder Objekten spielen Telekommunikationssatelliten eine entscheidende Rolle, um...
News-Artikel lesen
06.10.2021
Opensignals Bericht zum 5G-Nutzererlebnis in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen 5G Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 01.05.2021 bis 29.07.2021 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt und...
News-Artikel lesen
25.02.2021
TSN und 5G für industrielle Anwendungsfälle
5G-ACIA hat das Whitepaper „Integration of 5G with Time-Sensitive Networking for Industrial Communications“ veröffentlicht. Das Whitepaper identifiziert die Anforderungen industrieller Anwendungen und beschreibt die funktionalen Fähigkeiten, die für eine nahtlose...
News-Artikel lesen
03.08.2021
Hessens erste 5G Straßenlaterne
Der Energieversorger Mainova hat in Zusammenarbeit mit Telefónica Deutschland eine erste Straßenlaterne Hessens mit dem modernen 5G Standard in Frankfurt ausgerüstet. Im Umkreis von rund 250 Metern der Straßenleuchte profitieren...
News-Artikel lesen