Schwerpunkte

Mobilfunkausbau, 5G/6G, Edge-Computing, Sicherheit und Produktion und Logistik

Mobilfunkausbau

Impulse für den Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen

Mit einem zielgruppenspezifischen Angebot unterstützt das Competence Center 5G.NRW (CC5G.NRW) die Mobilfunkkoordinatorinnen und -koordinatoren beim Mobilfunkausbau in NRW.

5G/6G

6G – der nächste Standard

Der neue Mobilfunkstandard 6G soll ab etwa 2030 die Nachfolge von der 5G-Technologie in den Kommunikationsnetzen antreten. 6G soll 50-mal höhere Datenraten bieten als 5G in seiner finalen Ausbaustufe und eine noch einmal deutlich niedrigere Latenz – also quasi eine verzögerungsfreie Übertragung der Datenpakete.

Smarte Anwendungen

Smart Urban, Smart Rural und Public Services

Smart Urban und Smart Rural sind zwei Anwendungsbereiche von 5G-Technologien. Smart Urban umfasst Anwendungen der Bereiche Automotive, die Baubranche sowie der öffentliche Nahverkehr. Smart Rural hingegen beschäftigt sich mit der Digitalisierung auf dem Land³. Public Services ist ein weiterer Anwendungsbereich von 5G-Technologien und umfasst die Digitalisierung von Verwaltung und Bevölkerung. Die Special Interest Groups Smart Urban, Smart Rural und Smart Public Services unterstützen die 5G-Akteure in NRW auf dem Weg in die Anwendungsphase.

Edge Computing

Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen

Beim Edge Computing werden Computer-Anwendungen, Daten und Dienste von zentralen Knoten (Rechenzentren) weg verlagert. Der Begriff bezieht sich darauf, dass beim Edge Computing die relevanten Operationen am „Rand“ des Netzwerkes geschehen, also in der Netzwerkperipherie.

Sicherheit

Sicherheit in Mobilfunknetzen

Um diese Vorteile anzubieten, sind jedoch eine Menge Schnittstellen nötig, in denen größere und kleinere Sicherheitslücken schlummern können. Durch die Möglichkeit, Campusnetze selber zu verwalten, sind Unternehmen nicht mehr auf die Netzbetreiber angewiesen, müssen jedoch auch für die sichere Implementierung und Konfiguration der 5G-Netze sorgen.

Produktion und Logistik

Prozesse optimieren, Kosten senken und die Effizienz steigern

Im Bereich Produktion und Logistik werden die größten Innovations- aber auch Nachhaltigkeitspotenziale durch die 5G-Technologie erwartet. So können 5G-Netzwerke in der Industrie dazu beitragen, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Hierzu zählen Anwendungsfälle wie beispielsweise Smart Factorys, intelligentes Energie- und Ressourcenmanagement sowie der Einsatz von Drohnen und autonomen Fahrzeugen im Bergbau, in Hafenanlagen oder Flughäfen.