News

Smarte Häfen mit 5G-Campusnetzen

Bericht "Connected Ports: A Guide to Making Ports Smarter with Private Cellular Technology" von Ericsson erschienen

In dem neuen Bericht „Connected Ports“ von Ericsson werden intelligente Anwendungsfälle skizziert, die den Hafenbetrieb optimieren, neue Kostensenkungen schaffen, die Sicherheit der Mitarbeiter erhöhen und die Nachhaltigkeit durch den Einsatz privater Mobilfunktechnologien steigern.

Häfen und Schifffahrt spielen eine essentielle Rolle für eine gut funktionierende Weltwirtschaft. Im Jahr 2019 machte der Handel laut der Weltbank über 60 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus. Nach Angaben der Internationalen Schifffahrtkammer ermöglicht die Schifffahrt dabei rund 90 Prozent des Welthandels.

Der Bericht von Ericsson zeigt auf, wie die Herausforderungen von Maschinenstillständen, überfüllten Häfen beim Be- und Entladen, Arbeitssicherheit und Umweltbelastung mit privaten Mobilfunknetzen gelöst werden könnten. 5G-Campusnetze bieten eine schnelle, zuverlässige und sichere Konnektivität, die die Netzwerkinfrastruktur eines intelligenten Hafens benötigt. So können große Datenmengen verarbeitet werden, die von Kränen, Fahrzeugen, Geräten und Arbeitern erzeugt werden.

Zusammen mit ifm electronic, einem führenden Anbieter von Sensortechnologie, und der Unternehmensberatung Arthur D. Little, hat Ericsson fünf Use Cases mit den nutzbringendsten Anwendungen für Smart Port-Technologien untersucht und quantifiziert:

  • Ferngesteuerte Ship-to-Shore-Kräne be- und entladen Containerschiffe und bewegen Container zwischen Schiff und Dock mit Präzision und Manövrierfähigkeit.
  • Automatisierte, bereifte Portalkräne stapeln Container in Terminals, was besonders wichtig ist, wenn eine hohe Stapelkapazität und gute Manövrierfähigkeit erforderlich sind.
  • Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTS) navigieren mit Hilfe von intelligenten 3D-Sensoren durch den Hafen und handhaben alle Hafenmaterialien, wodurch Energiekosten und Unfallrisiken reduziert werden.
  • Die Zustandsüberwachung erkennt Fehler, bevor sie auftreten, reduziert ungeplante Ausfallzeiten und maximiert die Anlagenproduktivität.
  • Drohnen liefern Dokumente vom Schiff zum Land und reduzieren so die Kosten und die Umweltbelastung durch bemannte Boote, während sie gleichzeitig die Sicherheitsüberwachung der Häfen übernehmen.

Der Bericht prognostiziert, dass sich alle fünf Anwendungsfälle zusammen in weniger als zwei Jahren vollständig amortisieren können. Bis zum fünften Jahr soll der ROI für einen Standard-Basishafen 178 Prozent betragen.

Der italienische Hafen Livorno setzt bereits intelligente Technologien ein, zum Beispiel durch die Nutzung von 5G-Technologien, um den Austausch von Echtzeitinformationen zwischen den Akteuren im Terminalprozess des Hafens zu optimieren. Diese Anwendungen haben zudem das Potenzial, die CO2-Emissionen für einen Terminalbetrieb um 8,2 Prozent zu reduzieren.

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Online-Seminar
02.06.2020
Digitale 5G-Roadshow mit fünf Webinaren
Am Freitag, den 5. Juni um 11:00 Uhr startet eine Reihe von Informationsveranstaltungen der DIHK zum Thema 5G. Getragen wird die 5G-Roadshow durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
29.11.2021
TU Kaiserslautern vernetzt Transportroboter über 5G
Paketsendungen, Straßenreinigung oder Winterdienst: In vielen Bereichen gibt es einen Bedarf für autonom fahrende Roboter, die den Alltag erleichtern können. Aber der Traum vom vollautomatisch zugestellten Päckchen steht noch vor...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Überblick
22.10.2019
5G IS ON: Huawei 5G Demo Truck kommt nach Bonn
22.10.2019 Die Entwicklung von 5G in Richtung Marktverfügbarkeit steigt rasant an und die Verbindungsmöglichkeiten werden in Zukunft die heutigen Geschwindigkeiten überragen. Huawei arbeitet dabei an der vollen Vernetzung und der...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
26.05.2021
Zur Diskussion: Was halten Early Adopters vom 5G-Nutzererlebnis?
Ericsson hat den neuen Bericht „Five Ways to a Better 5G: Key Trends Influencing Consumer Adoption of 5G“ veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die Auswirkungen, die 5G bereits auf Smartphone-Nutzer weltweit...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, AR/VR/MR, Telemedizin
27.10.2021
Erste deutsche Kliniken setzen auf eigene 5G-Mobilfunknetze
Nachdem die Bonner Universitätsklinik bereits Ende 2020 erfolgreich ein 5G-Campusnetz aufgebaut hat, soll Ende dieses Jahres am Leipziger Helios-Krankenhaus das Campusnetz in Betrieb gehen. Als drittes Krankenhaus in Deutschland folgt...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Wirtschaftliches Potenzial
26.02.2020
Internationaler Accelerator für 5G-Start-ups in Bonn
Der US-amerikanische Accelerator Quake Capital aus Los Angeles siedelt die Tochtergesellschaft Quake Europe in Köln an. Das Unternehmen legt den Fokus auf die Förderung von Start-ups in der Frühphase und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
12.01.2021
5G PPP: Zehn erfolgreiche 5G-Projekte
5G PPP hat die zweite Ausgabe der Broschüre „5G PPP Infrastructure -Trials and Pilots“ publiziert, die einen Überblick über die Fortschritte, die vom 5G PPP-Programm und den damit verbundenen geförderten...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Testfeld
18.11.2019
White Paper zu Use Cases von 5G
Das Projekt 5G-ESSENCE hat zwei Whitepaper veröffentlicht: Das Ziel des Whitepapers „5G Edge Network Acceleration in Crowded Events“ ist es, einen Einblick in den aktuellen Stand der Edge Network Acceleration...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
18.08.2022
5G in Verbindung mit der Blockchain-Technologie eröffnet ganz neue Möglichkeiten
Die Einführung der 5G-Technologie schreitet weltweit immer weiter voran und bringt stetig immer mehr Vorteile mit sich. So kann die 5G-Technologie beispielsweise dafür genutzt werden, um neue Geschäftsmodelle und Dienste...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
10.01.2022
Sony und Vodafone steuern Auto-Prototypen VISION-S mit 5G aus der Ferne
Auf der Teststrecke in Aldenhoven, Deutschland fährt ein Auto ohne Fahrer, gesteuert wird es aus Japan. Das haben Sony und Vodafone gemeinsam möglich gemacht, indem sie den Prototypen VISION-S mithilfe...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze
04.04.2022
5G-Standalone Campusnetz geht in Hamburg in Betrieb
Für sein 5G-Testlabor hat Dataport das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Mit dem 5G-SA-Campusnetz will das Unternehmen die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben. O2 Telefónica errichtete und konzipierte...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
30.11.2020
5G für den Flughafen BER
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) soll noch im Jahr 2020 den neuen Mobilfunkstandard 5G erhalten. Seit über zehn Jahren ist die Telekommunikationstechnik der Deutschen Telekom bereits vor Ort im Einsatz....
News-Artikel lesen