News

SWR nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb

Mithilfe des 5G-Campusnetzes soll untersucht werden, in welchem Maß 5G künftig für ortsunabhängige, kabellose Remote-Produktionen genutzt werden kann.

Nicht nur der primäre (Produktion) und sekundäre Sektor (Verarbeitung) profitieren immer mehr von dem Einsatz der 5G-Technologie, sondern auch der tertiäre Sektor (Dienstleistung).

Ein Beispiel dafür ist der Südwestrundfunk (SWR). Seit 2020 leitet der SWR das Innovationsprojekt „5G Media2Go“. Das Projekt untersucht die Nutzung von 5G-Technologien zur Verbreitung von linearen und nichtlinearen Inhalten auf Smartphones und Infotainmentsystemen in Fahrzeugen. Zudem betreibt der SWR sein eignes 5G-Broadcast-Netz.

Das neuste Projekt des SWRs ist das „5G Campus Projekt“. Dazu installiert der SWR zusammen mit der Firma Smart Mobile Labs (SML) ein eigenes 5G-Campusnetz im Fernsehgarten in Baden-Baden. Mithilfe des Campusnetzes soll zum einen die Tauglichkeit von 5G für Produktionszwecke getestet werden. Zum anderen möchte der SWR primär untersuchen, in welchem Maß 5G künftig für ortsunabhängige, kabellose Remote-Produktionen genutzt werden kann.

Ein beispielhafter Anwendungsfall des „5G Campus Projekt“ wären aktuelle Berichte und Beiträge mit kurzer Vorlaufzeit. Das Produktionsteam würde dann am Ort des Geschehens seine eigene 5G-Basisstation aufbauen, Produktionsmittel andocken und die Produktion im eigenen lokalen 5G-Netz kabellos durchführen. Von einer anderen Stelle aus kann die Produktion kontrolliert und gesteuert werden. Dies geschieht über ein öffentliches 5G-Netz.

Als Produktionsmittel sollen handelsübliche Smartphones dienen. Diese sind zum einen die natürlichen Endgeräte für 5G-Netze. Zum anderen ist die Audio- und Video-Qualität von handelsüblichen Smartphones für viele Produktionen vollkommen ausreichend. Somit ist für die Erstellung von Beiträgen keine spezielle Ausrüstung mehr nötig, was die Kosten für die Produktion reduziert. Durch 5G können aber nicht nur die Kosten gesenkt werden. Da keine spezielle Ausrüstung mehr nötig ist, ist das Produktionsteam auch flexibler bei der Erstellung von Beiträgen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: SWR

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze, Industrie 4.0
24.05.2022
SSI SCHÄFER nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb
Funkgesteuerte Kommunikation in der Industrie- und Logistikumgebung findet in den meisten Fällen noch über WLAN und Bluetooth statt. Diese Art von Kommunikation gerät aber mehr und mehr an ihre Grenzen....
News-Artikel lesen
Campusnetze, Mobilität, Politik & Gesellschaft, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
18.11.2021
Untersuchungen zu potentiellen Gefahren für die Flugsicherheit durch 5G
In den Vereinigten Staaten von Amerika häufen sich die Meldungen, dass der neue Mobilfunkstandard 5G sich störend auf die Funkhöhenmesser von Flugzeugen auswirken würde. Aus diesem Grund nimmt sich nun...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
06.08.2019
5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion
06.08.2019 Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen ein 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 Quadratmeter...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
01.06.2022
Telekom macht 5G-Anwendung erlebbar
Hannover besitzt nun das größte 5G-Messegelände Europas. Denn große Teile des Messegeländes wurde mit einem hybriden Netz ausgestattet: Zum einen bietet es ein privates Campusnetz, das allein die Messegesellschaft und...
News-Artikel lesen
Campusnetze
25.06.2020
Erstes 5G-Produkt für die Industrie
Vodafone stellt erste 5G-Produkte für die deutsche Industrie vor. Das „Vodafone Business Campus Private” stellt dabei ein 5G-Campusnetz im modularen Baukastensystem für die 5G-Vernetzung von Unternehmen dar. Dieses Jahr noch...
News-Artikel lesen
Campusnetze
27.08.2020
Zur Diskussion: Drohnenflüge im medizinischen Umfeld
Die Universitätsstadt Siegen und die Deutsche Telekom haben eine Partnerschaft gestartet, um in Zukunft Drohnenflüge für medizinisch logistische Zwecke zu realisieren. Die Deutsche Telekom wird dafür Partner im laufenden Forschungsprojekt...
Diskussion
News-Artikel lesen
Campusnetze
21.07.2022
Am Flughafen Frankfurt soll das größte 5G-Campusnetz Europas entstehen
Der Flughafenbetreiber Fraport hat angekündigt, zusammen mit dem IT-Dienstleistungsunternehmen NTT Ltd, ein privates 5G-Campusnetz auf dem Gelände des Flughafen Frankfurt aufbauen zu wollen. Laut eigenen Angaben der Projektpartner soll dabei...
News-Artikel lesen
Campusnetze
27.04.2023
Vodafone stellt neue Lösungen für 5G-Campus-Netze auf HMI vor
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hat die Einführung von „Campus Isolated“ angekündigt, einer neuen Lösung, die es Unternehmen ermöglichen soll ein völlig unabhängiges und in sich geschlossenes 5G-basiertes Campus-Netzwerk aufzubauen. Laut Vodafone...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
28.07.2022
TU München nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Verknüpfung der meisten noch analogen Maschinen mit der digitalen Datenwelt kann viel bewirken: wirtschaftlichere Prozesse, schnellere Abläufe, flexiblere Massenproduktion, verbesserte Arbeitssicherheit. Deshalb setzen die meisten Unternehmen zunehmend auf Campusnetz-Lösungen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze
04.04.2022
5G-Standalone Campusnetz geht in Hamburg in Betrieb
Für sein 5G-Testlabor hat Dataport das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Mit dem 5G-SA-Campusnetz will das Unternehmen die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben. O2 Telefónica errichtete und konzipierte...
News-Artikel lesen
Campusnetze
12.04.2023
Campusnetz-Lösung ohne zusätzliche 5G-Infrastruktur
Die Deutsche Telekom bietet ihren Geschäftskund*innen ab sofort auch ohne zusätzliche Investitionen in ein eigenes 5G-Kernnetz die Vorteile eines rein privaten 5G-Netzes an. Das Angebot basiert auf einer 5G-Campus-Infrastruktur im...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Förderwettbewerb 5G.NRW
10.02.2022
Eigenes 5G-Campusnetz an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eingerichtet
Am Campus Sankt Augustin hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ein eigenes 5G-Campusnetz eingerichtet. Im Projekt ODEA.5G aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb evaluieren die Wissenschaftler*innen der H-BRS und der Universität zu Köln, wie...
News-Artikel lesen