News

NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021

Der Anteil der 5G-Flächenversorgung in NRW liegt bei rund 71 Prozent

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen und Herausforderungen beim Mobilfunkausbau gemeinsam zu meistern.

Die Task-Force hat nun den ersten Bericht zum Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2021 vorgelegt. Das Ergebnis: 97,6 Prozent der Landesfläche sind bereits mit LTE versorgt. Der Anteil der 5G-Flächenversorgung durch mindestens einen Anbieter liegt bei rund 71 Prozent.

Folgende Entwicklungen konnte die Task Force anstoßen bzw. abwickeln:

  • Weiterführung des Mobilfunkpaktes (Mobilfunkpakt 2.0) mit Schwerpunkt auf 5G. Bis Ende 2024 sollen durch den massiven Ausbau von 5G-Erweiterungen an 10.300 Standorten eine flächendeckende Abdeckung mit 5G erreicht werden.
  • Mobilfunkkoordinatoren: Das Land fördert Expert*innen in den Kreisen und Städten mit bis zu 11 Millionen Euro, um den Mobilfunkausbau vor Ort z.B. bei der Standortsuche oder Genehmigungsverfahren zu unterstützen.
  • Anpassung der Landesbauordnung NRW mit zahlreichen Erleichterungen für den Mobilfunkausbau.
  • Durchführung von Messungen der hochfrequenten elektromagnetischen Felder im Umfeld von 5G-Mobilfunksendeanlagen durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz.
  • Vereinbarung eines Mustervertrags zwischen dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW und den Mobilfunknetzbetreibern für die Bereitstellung von BLB-Liegenschaften.

 

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Der Bericht zeigt, wie engagiert und vielfältig die Mitglieder unserer Task Force sich für besseren Mobilfunk in Nordrhein-Westfalen einsetzen und uns in Sachen Digitalisierung voranbringen. Dank dieser bundesweit einmaligen Kooperation konnten wir LTE-Versorgungslücken schließen und die Rahmenbedingungen für den Mobilfunkausbau verbessern. Wir werden die erfolgreiche Zusammenarbeit von Land, Kommunen und Mobilfunknetzbetreibern für eine flächendeckende, leistungsstarke und zukunftsfähige Mobilfunkversorgung weiter vorantreiben.“

Der Mobilfunkausbau in Nordrhein-Westfalen beschäftigt auch die Expert*innen in den Kommunen und Kreisen des Landes. Um Sie in Ihrer Arbeit zu unterstützen, fand am 05.04.2022 ein informatives und vernetzendes Angebot für Mobilfunkkoordinator*innen vom Competence Center 5G.NRW in Zusammenarbeit mit dem Gigabitbüro des Bundes statt. Auch in Zukunft möchte das Competence Center 5G.NRW Schulungsangebote für Mobilfunkkoordinator*innen organisieren.

 

Weitere Informationen sowie den vollständigen Bericht finden Sie hier: MWIDE.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung, Überblick
27.02.2023
Alaaf und Helau: Karnevals-Bilanz zum mobilen Datenverbrauch
Die diesjährige Mobilfunkanalyse der Karnevalssaison 2023 zeigt, dass durchschnittlich rund 50 Prozent mehr Daten transportiert wurden als im Vergleichszeitraum 2022. In den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen wurden...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.09.2022
Satellitenkonnektivität und 5G
Sateliot bietet standardmäßige 5G NB-IoT-Konnektivität an Der Anbieter für Satellitenkonnektivität Sateliot hat angekündigt der größten Handelsorganisation für den IoT-Sektor – dem IoT M2M Council(IMC) beizutreten. Sateliot möchte mit diesem Schritt...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Gesellschaftlicher Diskurs, Mobilfunkkoordination
09.08.2022
‚Deutschland spricht über 5G‘ veröffentlicht Leitfaden
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Bundesrepublik. In deutschen Großstädten scheint der Ausbau von 4G bzw. 5G zügig voranzugehen. Gerade...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
05.01.2021
Whitepaper zu Massive MIMO for New Radio
Samsung hat das Whitepaper „Massive MIMO for New Radio“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden die allgemeinen Prinzipien der Übertragung durch eine große Anzahl von Antennen in einem zellulären System beschrieben....
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
28.04.2021
Mögliche Sicherheitslücke bei 5G Network Slicing
AdaptiveMobile Security hat das Whitepaper „A Slice in Time: Slicing Security in 5G Core Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper erläutert, wie 5G Slicing funktioniert und welche Sicherheit es bietet. Dabei werden...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
09.06.2020
Telefónica: Modernstes Mobilfunk-Kernetz in Deutschland
Der Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland baut ein 5G-Kernnetz mit dem schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson auf. Durch die innovative, leistungsstarke Technologie von Ericsson wird Telefónica nach eigenen Angaben das modernste Mobilfunk-Kernnetz in Deutschland...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
18.04.2019
6G: Startschuss für übernächste Mobilfunkgeneration
18.04.2019 Wie sollen die immer komplexeren Daten in Zukunft mit adäquater Geschwindigkeit übertragen werden? Dieser und weiteren Fragen widmete sich im finnischen Lappland der weltweit erste Gipfel zur Planung der...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
23.07.2020
Innovative 5G-Transporttechnologien
5G Americas hat das neue Whitepaper „Innovations in 5G Backhaul Technologies“ veröffentlicht. Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) benötigen für die erfolgreiche Implementierung von 5G-Transporttechnologien, die strenge Anforderungen an Latenz und Zuverlässigkeit über zunehmend...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout, Wirtschaftliches Potenzial
14.11.2019
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
03.12.2019
Ericsson traut sich 5G-Netzausbau in Europa zu
Bislang wurde immer wieder spekuliert, ob Ericsson im Falle eines Ausschlusses chinesischer Anbieter ausreichenden Kapazitäten besitzen würde, um europaweit den Aufbau von 5G-Netzen zu garantieren. Gegenüber dem Handelsblatt äußerte sich...
News-Artikel lesen