News

Telefónica 5G-Ausbau verläuft schneller als bei bisherigen Mobilfunktechnologien

Der Telefónica Deutschland CTO Mallik Rao beantwortete der Nachrichten-Website heise online Fragen zum aktuellen Ausbaustand im O²-Netz, "echtem 5G" und den Chancen von Open RAN

Der Netzanbieter 1&1 kündigte vor kurzer Zeit an, ein eigenes 5G-Netz aufbauen zu wollen. Der Ansatz von 1&1 unterscheidet sich insofern von den Ansätzen der bereits etablierten 5G-Netz Betreiber, sodass der Konzern auf ein vollständiges 5G-Open RAN Netz setzt. Von dieser Technologie wird sich versprochen, flexibler und weniger Abhängig von Netzwerkausrüstern zu sein. Zudem kündigte der 1&1-CEO Ralph Dommermuth an, „im Gegensatz zu unseren Wettbewerbern ausschließlich echtes 5G“ bauen zu wollen. Diese Anspielung auf die Dynamic Spectrum Sharing (DSS) Technologie gilt vor allem Vodafone und der Telekom, welche mit dieser Technologie schnell viel Fläche abdecken konnten.

Doch auch der Ausbau von 5G auf dem dafür vorgesehenen 3,6-GHz-Band macht deutliche Fortschritte. So betreibt die deutsche Telekom 1.800 Antennen in 30 Städten sowie Telefónica Deutschland 2.300 Antennen in über 80 Städten im 3,6-GHz-Band. Telefónica Deutschland setzt zudem die DSS- Technologie nur vereinzelnd ein.

Der CTO von Telefónica Deutschland, Mallik Rao, beantwortete der Nachrichten-Website heise online Fragen zum aktuellen Ausbaustand im O²-Netz, „echtem 5G“ und den Chancen von Open RAN.

Laut Mallik Rao schreitet der 5G Ausbau von O² schneller voran als bei den vorigen Mobilfunktechnologien. So dauerte der vollständige Rollout von 4G rund zehn Jahre, während eine Vollversorgung von 5G bereits innerhalb von fünf Jahren geplant ist. Bis zum Ende des Jahres 2021 plant das Unternehmen 30 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G zu versorgen. Zudem werden laut dem Telefónica Deutschland CTO, von den 4 Milliarden Euro an Investitionen, welche von 2020 bis 2022 getätigt werden sollen, ein Großteil in den Ausbau des 5G Netzes fließen.

In Hinblick auf den Start eines eigenständigen 5G Netzes antwortete Mallik Rao, dass der Konzern technisch in der Lage wäre ein 5G-Standalone-Netz anzubieten, jedoch abwarten möchte bis genügend Endgeräte 5G SA technologisch unterstützen würden. Auch der Technologie des Dynamic Spectrum Sharing (DSS) steht der Konzern nicht komplett abgeneigt gegenüber, so ist geplant, DSS in Zukunft an ausgewählten Standorten einzusetzen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: heise online

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
24.02.2021
Erster Antennenstandort in Deutschland für 5G Standalone
In Garching bei München hat die Deutsche Telekom den ersten Antennenstandort Deutschlands für 5G Standalone (5G SA) errichtet. Nun soll die installierte Antenne an ein 5G SA-Kernnetz angebunden werden, welches...
News-Artikel lesen
Standardisierung, Technik
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
Rollout
14.01.2021
Telefónica erreicht 4G-Versorgungsziel
Telefónica Deutschland/ O2 hat im letzten Jahr über 11.000 neue 4G-Elemente errichtet und so das 4G-Netz erweitert. Das Unternehmen erfüllt nun die bundesweite Auflage der Bundesnetzagentur zur Abdeckung von 98...
News-Artikel lesen
Technik
04.11.2021
O2 setzt neue „All in one“-Antenne im 5G-Netz ein
Hinter dem Namen Blade AAU & Dual Band FDD 8T8R verbirgt sich eine „All in one“-Mobilfunk Antenne, die O2 in seinem 5G-Netz erstmals einsetzt. Bisher müssen die Netzbetreiber für den...
News-Artikel lesen
Technik
18.06.2020
Abschluss des EU-geförderten Projekts „5G-TANGO“
5G kann die Produktion in Deutschland verbessern – zuvor müssen die Technologien und Schnittstellen allerdings erprobt und entwickelt werden, um die Technologie künftig flächendeckend einzusetzen. Diese Aufgaben hatte das seit...
News-Artikel lesen
Rollout
21.04.2020
Mobilfunknetzbetreiber erfüllen Versorgungsauflagen nicht
Die Bundesnetzagentur hat die Überprüfung der Berichte zur Erfüllung der Versorgungsauflagen aus der Frequenzversteigerung 2015 der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone abgeschlossen. Alle drei Mobilfunknetzbetreiber haben die Versorgungsauflagen nicht im...
News-Artikel lesen
Rollout
17.06.2022
O2 Telefónica und BUGLAS vereinbaren Rahmenvertrag für den beschleunigten 5G-Ausbau
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) haben einen Rahmenvertrag für den beschleunigten 5G-Ausbau in Deutschland vereinbart. Zum einen können O2 Telefónica und die BUGLAS-Netzbetreiber durch die beschlossene...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
Rollout
29.01.2021
1.257 Standorte mit 5G versorgt
In den vergangenen Wochen hat die Deutsche Telekom 1.257 Standorte in Deutschland mit 5G versorgt. An den Standorten ist mittels Dynamic Spectrum Sharing (DSS) auch LTE verfügbar. 4G wurde an...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
12.03.2020
Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu...
News-Artikel lesen
Technik
26.10.2020
1,4 Milliarden 5G-Verbindungen im Jahr 2023
Cisco hat den „Cisco Annual Internet Report“ veröffentlicht, der globale Prognosen und Analysen beinhaltet, die den digitalen Wandel in verschiedenen Geschäftssegmenten (Unternehmen, Klein- und Mittelbetriebe, öffentlicher Sektor und Service Provider)...
News-Artikel lesen
Technik
09.11.2020
Effizienter 5G-Ausbau durch Small Cells
Das globale Netzwerkinfrastrukturunternehmen CommScope hat das Whitepaper „Build 5G Faster and Smarter with Small Cell Solutions“ veröffentlicht. Das Whitepaper informiert darüber, wie der 5G-Ausbau mit kleinen Zelllösungen (Small Cells) schneller...
News-Artikel lesen