News

Telefónica erreicht 4G-Versorgungsziel

5G-Versorgung von 30 Prozent der Bevölkerung bis Ende 2021

Telefónica Deutschland/ O2 hat im letzten Jahr über 11.000 neue 4G-Elemente errichtet und so das 4G-Netz erweitert. Das Unternehmen erfüllt nun die bundesweite Auflage der Bundesnetzagentur zur Abdeckung von 98 Prozent aller Haushalte. Ebenfalls erreicht wurde das Versorgungsziel von mindestens 97 Prozent aller Haushalte in jedem Bundesland. Bei den Verkehrswegen wurde die Auflage soweit tatsächlich und rechtlich möglich realisiert. Parallel zum 4G-Ausbau hat Telefónica im vergangenen Jahr das 5G-Netz gestartet.

Über 11.000 4G-Elemente wurden eingeschaltet – flächenwirksam senden über 7.200 4G-Elemente an Stationen, die zuvor nicht mit 4G ausgestattet waren. Rund 3.800 4G-Sender wurden zusätzlich für eine höhere Kapazität und Netzgeschwindigkeit aufgestellt. Telefónica versorgt somit rund sieben Millionen Menschen mit 4G.

Die Versorgungsauflage der Bundesnetzagentur wurden von Telefónica erreicht. Seit Anfang 2020 wurden in Berlin, Hamburg und Bremen alle Haushalte mit 4G versorgt. In NRW werden jetzt rund 100 Prozent aller Haushalte mit 4G ausgestattet, in Niedersachsen und Schleswig-Holstein 99 Prozent. Um 20 Prozentpunkte konnte 2020 die 4G-Versorgung in Hessen gesteigert werden, in Rheinland-Pfalz um 30 Prozentpunkte.

Ein massiver 4G-Ausbau konnte Telefónica 2020 auch entlang der Verkehrswege realisieren. 2021 will das Unternehmen weiter konstruktive Lösungen zum Ausbau der Verkehrswege anstreben und den schnellstmöglich fortsetzen. Herausforderungen sind dabei unter anderem Genehmigungsverfahren zur Standorterschließung, die Berücksichtigung von Naturschutzvorgaben und die Koordination aller Beteiligten.

Bis 2022 investiert O2 insgesamt etwa vier Milliarden Euro zur Optimierung des 4G-Netzes und zum gleichzeitigen Ausbau des 5G-Netzes. Rund 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland soll bis Ende 2021 mit 5G versorgt werden. Bis 2025 soll ein flächendeckendes 5G-Netz bereitgestellt werden.

O2 nutzt als erster deutscher Netzbetreiber Open RAN im Livebetrieb des Mobilfunknetzes. Dazu wurden in einer Pilotphase drei Mobilfunkstandorte in Landsberg am Lech auf die offene und herstellerunabhängige Lösung für das Funkzugangsnetz umgewandelt. Die neue Technologie soll ab Herbst 2021 im O2-Netz weiter ausrollen und die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben.

Weitere Informationen finden Sie hier: Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
13.12.2021
Telekom baut Mobilfunk an 1.330 Standorten aus
Im Netz der Telekom ist der 5G-Empfang inzwischen fast die Regel: Über 87 Prozent der Haushalte können der 5G-Netz der Telekom nutzen. Dies ist durch den schnellen Ausbau des Unternehmens...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rollout
06.12.2022
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
Rollout
12.08.2021
1&1 setzt auf 5G-Open-Ran
Noch hat das Unternehmen 1&1 kein eigenes Mobilfunknetz auf seinem 2019 ersteigerten 5G-Mobilfunk-Spektrum gestartet. Dies soll sich aber mit dem Bau eines eigenen 5G-Netzes, in Zusammenarbeit mit dem japanischen Internetunternehmen...
News-Artikel lesen
Rollout
04.08.2020
Verdopplung des weltweiten Umsatzes von 5G-Netzwerkinfrastrukturen bis 2021
Die Investitionen in 5G-Netzinfrastruktur sollen 21,3 Prozent der gesamten drahtlosen Infrastruktur erreichen, das ist ein Ergebnis der aktuellen Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner. Der weltweite Umsatz auf dem Markt für 5G-Netzinfrastrukturen...
News-Artikel lesen
Rollout
07.10.2020
Zur Diskussion: Huawei startet eigenes 5G-Netz
Huawei startet ein 5G-Netz im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz über eine Fläche von 475 Quadratmetern. Laut des Magazins Light Reading unter Berufung auf Unternehmensangaben hat der Telekommunikationsausrüster dazu...
Diskussion
News-Artikel lesen
Rollout
30.06.2020
Solingen erweitert sein 5G-Netz
Mitte Juli soll der Umbau vorhandener 20 Funkantennen für den neuen 5G-Standard abgeschlossen sein. Die Telekom erreiche dann eine Netzabdeckung von etwa 50 Prozent im Stadtgebiet Solingen. „Unser Ziel ist...
News-Artikel lesen
Rollout
19.07.2022
5G-Mobilfunkausbau nimmt Fahrt auf
Der Ausbau der Mobilfunknetze der fünften Generation hat laut Angaben der Mobilfunknetzbetreiber O², Telekom und Vodafone eine neue Geschwindigkeit erreicht. Laut Angaben der Deutschen Telekom wurde der neue Mobilfunkstandard innerhalb...
News-Artikel lesen
Rollout
15.09.2020
Zur Diskussion: Rund 4.700 Standorte mit 5G erweitert
Die Deutsche Telekom hat im zweiten Quartal 2020 weitere LTE-Kapazitäten an 5.300 Standorten in Deutschland freigegeben. Zusätzlich funken 4.700 Standorte mit 5G. Somit wurde pro Tag an rund 60 Standorten...
Diskussion
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout
30.09.2022
Update zum 5G-Netzausbau in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Netzausbau der 5. Mobilfunkgeneration voran: Mehr als 80 Prozent der Landesfläche werden nach Berechnungen von IT.NRW aktuell durch mindestens einen Netzbetreiber mit 5G versorgt. Das entspricht einem...
News-Artikel lesen
Rollout
14.08.2020
Bilanz zu den Versorgungsauflagen aus der Frequenzauktion 2015
Zu Beginn des Jahres hatten alle drei Mobilfunknetzbetreiber die Versorgungsauflagen nicht im vollen Umfang erfüllt. Allen Unternehmen wurde eine Nachfrist bis Ende diesen Jahres gewährt. Begleitend legte die Behörde für...
News-Artikel lesen
Rollout
24.02.2021
Erster Antennenstandort in Deutschland für 5G Standalone
In Garching bei München hat die Deutsche Telekom den ersten Antennenstandort Deutschlands für 5G Standalone (5G SA) errichtet. Nun soll die installierte Antenne an ein 5G SA-Kernnetz angebunden werden, welches...
News-Artikel lesen