News

Telekom und Ericsson bauen gemeinsam 5G-SA-Campusnetz auf

Telekom übernimmt Planung, Aufbau und Betrieb, während Ericsson die 5G-SA-Technologie zur Verfügung stellt

Die Deutsche Telekom bietet nun auch standortspezifische 5G-Mobilfunknetze für Unternehmen auf Basis der 5G-Stand-Alone-Technologie (5G SA) an. Dabei stellt Ericsson die 5G-SA-Technologie zur Verfügung, die ohne einen LTE-Anker auskommt. Die Technologie bietet dabei alle technischen Vorzüge des 5G-Mobilfunkstandards. Auch für besonders anspruchsvolle und sicherheitskritische Anwendungsfälle, wie schnelle Datenübertragungsraten, maximale Netzkapazität oder hochzuverlässige Konnektivität mit geringer Latenzzeit. Das 5G-SA-Netz funkt auf eigens für das Unternehmen zur Verfügung gestellten Frequenzen im Bereich von 3,7 bis 3,8 GHz. Damit stehen im privaten Campusnetz bis zu 100 MHz Bandbreite zur Verfügung.

Das neue Campusnetz-Angebot der Deutschen Telekom basiert auf einer lokalen 5G-Infrastruktur, die ausschließlich für die digitalen Anwendungen der Kund*innen zur Verfügung steht. Dabei funktioniert das 5G-SA-Campusnetz vollkommen getrennt vom öffentlichen Mobilfunknetz. Denn alle Komponenten der Infrastruktur, von den Antennen über das Stand-Alone-Kernnetz hin zum Netzwerkserver, befinden sich auf dem Gelände der Kund*innen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass sensible Daten ausschließlich innerhalb des lokalen Campusnetzes verbleiben. Außerdem ermöglicht dies eine besonders einfache und schnelle Verarbeitung von Daten über das private Netzwerk. Die Kund*innen können dabei ihr privates 5G-SA-Netz flexibel den eigenen Bedürfnissen anpassen sowie eigenständig verwalten.

„Gemeinsam mit Ericsson unterstützen wir Geschäftskunden jeder Branche dabei, ihre Produktivität zu steigern und mit der 5G-Standalone-Technologie ihr volles Potenzial auszuschöpfen“, sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland GmbH.

„Deutsche Telekom und Ericsson verbindet eine langjährige Partnerschaft in den Bereichen Innovation, Technologie und Services. Gemeinsam bieten wir sichere, zuverlässige und leistungsstarke Netzlösungen, die auf die spezifischen Geschäftsanforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind“, ergänzt Arun Bansal, Executive Vice President und Head of Market Area Europe & Latin America bei Ericsson.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Technik
19.07.2021
Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen
Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch...
News-Artikel lesen
Technik
02.12.2020
Übergang zu offenen und interoperablen Netzwerken
5G Americas hat das Whitepaper „Transition Toward Open & Interoperable Networks“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden Aspekte der Software-/Hardware-Disaggregation, offene Schnittstellen, Interoperabilität zwischen mehreren Anbietern, das Open RAN-Ökosystem und die...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität, Technik
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
01.06.2022
Telekom macht 5G-Anwendung erlebbar
Hannover besitzt nun das größte 5G-Messegelände Europas. Denn große Teile des Messegeländes wurde mit einem hybriden Netz ausgestattet: Zum einen bietet es ein privates Campusnetz, das allein die Messegesellschaft und...
News-Artikel lesen
Technik
02.03.2020
Weltweit erste End-to-End-Datenübertragung in zwei Network-Slices
Die Deutsche Telekom, Ericsson, Nokia und Qualcomm haben gemeinsam die weltweit erste Ende-zu-Ende-Datenübertragung in zwei Network-Slices realisiert, die auf einer Plattform mehrerer Anbieter („Multi-Vendor“ Plattform) basiert. Diese integriert ein 5G...
News-Artikel lesen
Technik, Wirtschaftliches Potenzial
14.12.2021
Deutsche Telekom und Weaveworks beschleunigen 5G-Bereitstellung mit Kubernetes
Zusammen mit ihrem Partner Weaveworks führt die Deutsche Telekom Kubernetes ein, welches für Cloud-native 5G-Implementierungen optimiert ist. Dabei ist das Telekommunikationsunternehmen Vorreiter beim Einsatz von Kubernetes an Core- und Edge-Standorten....
News-Artikel lesen
Technik
08.09.2020
Telefónica: Virtualisierung des 5G-Kernnetzes
Telefónica Deutschland wird als erster deutscher Netzbetreiber das 5G-Kernnetz und -Netzfunktionen für neue industrielle Lösungen in die Cloud bringen. Somit wird nicht nur eine schnellere Entwicklung von Industrielösungen ermöglicht, sondern...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
19.04.2023
Vodafone entwickelt 5G-Netz weiter
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat angekündigt, sein 5G-Netz weiterzuentwickeln. Ab Sommer dieses Jahres sollen Kund*innen an einigen Standorten erstmals Sprachanrufe über das 5G-Netz führen können. Mithilfe des „Voice over New Radio“...
News-Artikel lesen
Campusnetze
07.12.2021
Maßgeschneiderte 5G-Campusnetzlösungen
Mit dem Ziel Industrie 4.0 zu revolutionieren lieferte der chinesische Netzwerkausrüster ZTE dem nordrhein-westfälischen Unternehmen Riedel Communication eine End-to-End-Smart-Campus-Netzwerklösung auf Basis einer 5G-Standalone-Architektur, darunter das leistungsstarke Base Band Unit (BBU),...
News-Artikel lesen
5G mmWave, Campusnetze, Technik
02.06.2021
Über 220 Frequenzzuteilungen für private 5G-Netze
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
16.02.2022
EU-Kommission genehmigt zusätzliche Frequenzbänder für bessere Konnektivität
Die Europäische Kommission hat die Ausdehnung der für 5G-Anwendungen verfügbaren Frequenzbänder genehmigt. Damit möchte die Europäische Kommission der steigenden Nachfrage nach Breitband und innovativen digitalen Anwendungen gerecht werden. So sollen...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen