News

Test-Lab vergibt internationalen 5G-Stempel

Vodafone testet Geräte auf 5G-Kompatibilität in Düsseldorf

16.05.2018

Vom Handy bis zum Tablet. Vom IoT-Sensor bis zur neuen Antenne. Alles was im weltweiten 5G-Netz von Vodafone funken will, durchläuft zuvor im Düsseldorfer Vodafone 5G-Lab den Härtetest: Dabei wird geprüft, ob die neuen Geräte mit dem Netz der fünften Mobilfunkgeneration harmonieren.

„In Düsseldorf erhalten Innovationen Eintritt in die 5G-Welt. Sie bekommen hier den internationalen 5G-Stempel. Damit sind sie bereit für den Einsatz rund um den Globus“, so Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland.

Testkonzept des Vodafone 5G Lab
Der 5G-Härtetest: So wandern Smartphones vom 5G-Lab ins weltweite 5G-Netz (Quelle: Vodafone)

Herzstück des 5G-Labs ist die 5G-Testing-Area. Eine 20 Quadratmeter große und nach höchsten Sicherheitsvorschriften versiegelte Messkammer, in der schon heute ein echtes 5G-Netz funkt. In Echtzeit und damit so schnell wie das menschliche Nervensystem.

Bis die ersten Kunden mit Smartphones im Netz der Zukunft unterwegs sein werden, wird es noch ein wenig dauern. Im 5G-Lab treibt Vodafone dennoch bereits Innovationen voran, die mit 5G Einzug in unseren Alltag erhalten werden. Gemeinsam mit Wissenschaft, Politik und Partnerunternehmen werden hier neue Innovationen entwickelt und im Netz der Zukunft erforscht. Die Partner erstrecken sich dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Netzwerkhersteller bis zum Anwender.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein
10.10.2018
NRW: 15 Millionen Förderung für Forschungsinfrastruktur
10.10.2018 Mit dem Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen NRW“ wollen die Landesregierung und die EU die Innovationskraft der Wirtschaft stärken und fördern dazu Vorhaben zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen und Kompetenzzentren. Für...
News-Artikel lesen
Allgemein, Competence Center 5G.NRW, Politik & Gesellschaft
15.12.2022
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte...
News-Artikel lesen
Allgemein
27.06.2018
Mobilfunkpakt gegen Funklöcher und für beschleunigten Netzausbau
27.06.2018 Die Haushalte in Nordrhein-Westfalen verfügen bereits über eine gute Mobilfunkabdeckung, aber entlang von Verkehrswegen, zum Beispiel an Autobahnen und Bahntrassen wie im ländlichen Raum gibt es zahlreiche Funklöcher. Telefónica...
News-Artikel lesen
Allgemein
23.05.2018
5G-Frequenzen werden 2019 versteigert
23.05.2018 Die Bundesnetzagentur hat nun über die Vergabe von Frequenzen im 2-GHz-Band und einen Großteil des 3,6-GHz-Bandes für den drahtlosen Netzzugang (mobiles Breitband) entschieden. Das Ergebnis: Bundesweite Frequenznutzungsrechte in diesen...
News-Artikel lesen
Allgemein
27.03.2020
5x5G-Wettbewerb: Zehn Konzepte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein gefördert
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbes insgesamt 67 Konzepte. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Konzeptförderungen zusammengetragen. Dieses Mal: Konzepte...
News-Artikel lesen
Allgemein
11.04.2018
Echtzeitübertragung von Messdaten mit 5G
11.04.2018 Um Fehler in der industriellen Fertigung frühzeitig zu erkennen, messen Sensoren in Maschinen und Anlagen, ob alles einwandfrei läuft. In der Regel werden die Daten jedoch dezentral und zeitverzögert...
News-Artikel lesen
Allgemein
28.06.2018
Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE
28.06.2019 Wissenschaftler des Horst-Görtz-Instituts an der Ruhr-Universität Bochum deckten jetzt Sicherheitslücken im aktuellen Mobilfunkstandard LTE auf. Prof. Dr. Thorsten Holz, Prof. Dr. Christina Pöpperim, David Rupprecht und Katharina Kohls zeigen,...
News-Artikel lesen
Allgemein
02.05.2018
5G: Erfolgsfaktor für Wettbewerbsfähigkeit
02.05.2018 Für die mobile Datenkommunikation markiert das Ende des Jahres 2020 einen wichtigen Meilenstein: Der neue 5G-Mobilfunkstandard soll dann in Deutschland eingeführt werden und die Basis für eine umfassende Digitalisierung...
News-Artikel lesen
Allgemein
19.03.2020
5x5G-Wettbewerb: Fünf Konzepte aus Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbes insgesamt 67 Konzepte. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Konzeptförderungen zusammengetragen. Dieses Mal: Konzepte...
News-Artikel lesen
Allgemein
13.03.2020
5x5G-Wettbewerb: Sieben Konzepte aus Berlin und Brandenburg gefördert
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbes insgesamt 67 Konzepte. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Konzeptförderungen zusammengetragen. Dieses Mal: Konzepte...
News-Artikel lesen
Allgemein
29.04.2021
Ausweitung des 5G-Innovationswettbewerbs des BMVI
In einer digitalen Auftaktveranstaltung hat Bundesminister Andreas Scheuer angekündigt, 48 Konsortien um Kommunen und Landkreisen 5G-Projekte in Höhe von jeweils bis zu vier Millionen Euro zu fördern. Bundesminister Scheuer: „5G...
News-Artikel lesen
Allgemein
18.03.2021
Zur Diskussion: Mixed-Reality-Brille „Nreal Light“
Der Vorverkauf der Mixed-Reality-Brille Nreal Light der Deutschen Telekom ist gestartet. Sie verspricht sowohl neue Kommunikationsmöglichkeiten im 5G-Netz als auch innovatives Entertainment und Interaktion. Nutzer der Mixed-Reality-Brille können in einer...
Diskussion
6
News-Artikel lesen