News

Transparenz und Sicherheit in der 5G-Welt

Aktuelles Whitepaper von ZTE und Omdia

ZTE Corporation, ein international führender Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, und Omdia, ein global führendes Technologieforschungsunternehmen, haben das Whitepaper „Security Transparence and Assurance in a 5G World“ veröffentlicht, welches sich mit der Transparenz und Gewährleistung der Sicherheit in der 5G-Welt befasst.

Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat die Welt enorme Sprünge in den technologischen Möglichkeiten erlebt, einschließlich des Anbruchs des digitalen Zeitalters. Mit der Geschwindigkeit, mit der sich die Interkonnektivität und Mobilität heute durchsetzt, gibt es für jeden Menschen auf der Erde fast fünf internetfähige Geräte. Obwohl diese Errungenschaften für Organisationen essentiell und revolutionär sowie für den schnellen und bequemen Zugang zu Informationen für Einzelpersonen unerlässlich sind, sind sie nicht ohne erhebliche Risiken. Wenn die fünfte Generation (5G) der zellularen Netzwerkkonnektivität Funktionen einführt, die neue Maßstäbe setzen, wird sie gleichzeitig die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit auf die größte jemals bekannte erweitern.

ZTE erforscht seit vielen Jahren proaktive Cybersicherheitslösungen und hat unter anderem in ganz Europa Cybersicherheitslabore entwickelt, um einen breiteren Zugang zur externen Verifizierung der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse von ZTE zu ermöglichen. Das Whitepaper beschreibt, dass die bestehenden Sicherheitskapazitäten und Erfahrungen (Standards, Zertifizierungen, PSIRT, Cybersicherheitslabore) von ZTE neben der Roadmap einen Mechanismus für Zusammenarbeit, Transparenz und Offenheit zur Bewältigung der bevorstehenden Sicherheitsrisiken und -Herausforderungen demonstrieren, die in der 5G-Welt eingeführt werden.

Dem Whitepaper zufolge bietet 5G unzählige Möglichkeiten für eine weitere Digitalisierung, die ihrerseits bereits seit vielen Jahren im Gange ist. Dabei ist eine umfassende Gewährleistung der Sicherheit im gesamten Ökosystem im 5G-Zeitalter unerlässlich – von IoT-Geräten über 5G-Netzwerke bis hin zu Regulierung und Betrieb. Zudem erfordert die Effektivität die Zusammenarbeit und Koordination aller beteiligten Parteien sowie regelmäßige Bewertungen, um sich entwickelnden Bedrohungen begegnen zu können.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Omdia.

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit
01.02.2022
AdaptiveMobile Security veröffentlicht Whitepaper „Messaging for the Future: Securing SMS in 5G“
Im Zuge der Migration zu 5G-Mobilfunknetzen stellt SMS einen entscheidenden Teil des 5G-Angebots von Telekommunikationsbetreibern dar. In dem Whitepaper „Messaging for the Future: Securing SMS in 5G“ vertieft sich AdaptiveMobile...
News-Artikel lesen
Sicherheit
18.01.2021
Forschungen zur Abschätzung der Immissionen durch neue Mobilfunktechnologien
Im Zuge des RWTH-Profilbereichs „Information & Communication Technologies“ werden Untersuchungen durchgeführt, die sich damit befassen, Immissionen durch neue Mobilfunktechnologien abzuschätzen. Veröffentlicht wird das Projekt im demnächst erscheinenden Forschungsmagazins „RWTH THEMEN“....
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
14.06.2022
BSI bietet Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikations­technologien an
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Das Förderprogramm soll die Innovationskraft von Unternehmen stärken, die digitale Souveränität Deutschlands...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
08.11.2021
Chancen und Risiken des Mobilfunkausbau
Die Vorteile des neuen Mobilfunkstandards 5G liegen auf der Hand, eine hohe Datenrate und niedrige Latenzen ermöglichen die Entwicklung vieler neuer Anwendungen sowie die Verbesserung von bereits bestehenden Anwendungen. In...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Sicherheit, Smart City
18.08.2021
Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer durch 5G
Das Projekt „5G-trAAffic“ hat im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Umsetzungsförderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro zugesichert bekommen. Das im September 2021 startende...
News-Artikel lesen
Rollout, Sicherheit
13.12.2022
Cell Broadcast via 5G-Broadcast erfolgreich getestet
Nach der Katastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr wurde die Notwendigkeit erkannt, die Warnsysteme für die Bevölkerung in Deutschland zu verbessern. Einen Ansatz bietet die Cell Broadcast-Technologie, mit welcher Warnmeldungen...
News-Artikel lesen
Rechtliche Regulierung, Sicherheit
15.11.2022
IT-Grundschutz zur Absicherung von 5G-Campusnetzen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik möchte mit dem IT-Grundschutz ein Werkzeug für den Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) beiten. Die zugehörigen BSI-Standards 200-1 bis 200-3 beschreiben ein...
News-Artikel lesen
Sicherheit
11.04.2023
TÜVIT überprüft 5G-Produkt von ZTE erfolgreich nach NESAS
Geringere Latenzzeiten, höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und eine bessere Netzstabilität. Das sind nur einige Vorteile der 5G-Technologie. Doch die Technologie hat nicht nur Vorteile: Die Gefahr von Cyberangriffen wächst. Denn mit der...
News-Artikel lesen
Sicherheit, Technik
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
Sicherheit
13.04.2022
5G-Netz für Krisen- und Notfallszenarien
Eine stabile Kommunikation ist insbesondere für Rettungsgeräte in Krisen von großer Wichtigkeit. Bisher sind Rettungskräfte allerdings auf Kommunikationstechnologien des öffentlichen Bereichs wie TETRA, LTE und andere proprietäre Lösungen angewiesen, welche...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs, Politik & Gesellschaft, Sicherheit
28.09.2021
Was treibt den gesellschaftlichen Diskurs rund um 5G an
Spätestens seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist klar, dass die Skepsis gegenüber neuen Technologien und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Spaltungen innerhalb der Gesellschaft führen kann. Dieses Problem betrifft aber nicht nur etwa...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Sicherheit
23.05.2022
Sicherheitsbedenken bei Open RAN
Die EU-Mitgliedstaaten haben in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) einen Bericht über die Cybersicherheit von Open RAN veröffentlicht. Laut den Autor*innen wird diese Art...
News-Artikel lesen