News

Übertragung von Fußballspielen mittels 5G

Zusammenarbeit der Deutschen Telekom, SPORTTOTAL und dem Bonner SC

Die Deutsche Telekom kooperiert mit dem Kölner Technologie- und Medienunternehmen SPORTTOTAL AG und dem Fußball-Regionalligist Bonner SC. In einem Pilotprojekt soll die Übertragung von Fußballspielen mittels 5G erprobt werden. SPORTTOTAL stellt dafür eine KI-basierte 180°-Kamera zur Verfügung, die mit einem 5G-Modul der Deutschen Telekom ausgestattet wird. Heimspiele des Bonner SC können somit in Zukunft vollautomatisch in hoher Qualität auf sporttotal.tv gestreamt werden. Der Bonner SC stellt den ersten Verein dar, der die 5G-Technologie im Live-Betrieb verwenden wird. Durch 5G wird SPORTTOTAL künftig weitere Sportvereine schneller und einfacher für die Übertragung der Fußballspiele auf seiner Streaming-Plattform anbinden können.

Durch die 180°-Kamera kann das Spielgeschehen vollautomatisch verfolgt und live auf sporttotal.tv gezeigt werden. Zudem stellt die Firma Cradlepoint Mobilfunkrouter bereit, die optimal an das 5G-Netz angepasst sind und so die hohen Datenraten im Stadion ermöglichen. Bislang wurde für das ruckelfreie Videostreaming eine kabelgebundene Breibandanbindung benötigt.

SPORTTOTAL arbeitet bereits mit vier von fünf Fußball-Regionalligen und vielen weiteren Verbänden sowie Vereinen zusammen. Auf der Multi-Streaming-Plattform können Nutzer entweder live oder on demand acht Sportarten verfolgen. Mehr als 750 Vereine in Deutschland streamen ihre Spiele auf sporttotal.tv. Das Marktpotenzial wird durch 5G weiter verstärkt.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen
12.01.2021
5G PPP: Zehn erfolgreiche 5G-Projekte
5G PPP hat die zweite Ausgabe der Broschüre „5G PPP Infrastructure -Trials and Pilots“ publiziert, die einen Überblick über die Fortschritte, die vom 5G PPP-Programm und den damit verbundenen geförderten...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Energie
20.09.2019
5G für die Energietechnik
20.09.2019 Forscher aus dem Gebiet des Maschinenbaus, der Elektro- und der Kommunikationstechnik bündeln ihr Know-how und starteten an der TU Dresden gemeinsam das Großforschungsprojekt „National 5G Energy Hub“. In Kooperation...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
17.01.2022
5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand
Unternehmen können an verschiedenen Stellschrauben ihrer Wertschöpfung drehen, um bspw. die Produktionskosten zu senken. Wie dies durch Digitalisierung geschehen kann, untersucht das Forschungsprojekt „Offene und flexible Industrie-Vernetzung mit 5G-Small-Cell-Zentrale: Adaptive...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
26.10.2020
Test von Mobilfunkantennen in der Stratosphäre
Weltweit erstmalig wurde erfolgreich eine Demonstration von LTE/4G-Sprach- und Datenverbindungen über eine am Rand der Stratosphäre fliegende Plattform durch die Deutsche Telekom und dem Technologiepartner Stratospheric Platforms Limited (SPL) durchgeführt....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
20.01.2020
5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“
Das mehrjährige 5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“ ist an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden gestartet. Der Fokus liegt auf einer verbesserten ländlichen Gesundheitsversorgung durch 5G-Technologien. Erforscht werden sollen dabei die Umsetzbarkeit, Möglichkeiten und Hindernisse...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
30.11.2021
Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb
In Leipzig hat Porsche das erste 5G-Forschungsnetz in einer Produktionsstätte in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Mobilfunknetzausrüster Ericsson in Betrieb genommen. Dadurch begibt sich das Unternehmen „auf den Weg zur Fabrik...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
15.12.2021
Amazon Web Services verkünden Angebot für private 5G-Netze
Für viele Unternehmen ist der Aufbau eines eigenen 5G-Netzes attraktiv, weil sie immer mehr Daten ihrer Geräte sammeln, analysieren und übertragen. Durch ein privates 5G-Netz können die Konnektivitätsbedarfe gestillt werden,...
News-Artikel lesen
Anwendungen
28.12.2020
Veränderung der Satellitenkommunikation durch 5G
NSR hat die Studie „5G via Satellite: Impacts, Demand and Revenue Potential to 2029“ publiziert, welche sich mit den Auswirkungen von 5G auf die Satellitenkommunikations-Industrie befasst. Zugrunde liegen der Studie...
News-Artikel lesen
Anwendungen
26.09.2019
5G im Fußballstadion
26.09.2019 Eine Weltpremiere im Profisport: Beim Bundesliga-Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG Hoffenheim am 23. September 2019 haben Vodafone und die Deutsche Fußball Liga (DFL) 5G in der Volkswagen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
03.08.2021
Hessens erste 5G Straßenlaterne
Der Energieversorger Mainova hat in Zusammenarbeit mit Telefónica Deutschland eine erste Straßenlaterne Hessens mit dem modernen 5G Standard in Frankfurt ausgerüstet. Im Umkreis von rund 250 Metern der Straßenleuchte profitieren...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Technik
11.11.2021
Open Lab „i14y“ zur Beschleunigung der Netz-Disaggregation und Open RAN-Entwicklung in Berlin gegründet
Die Digitalisierung erfordert immer flexiblere und leistungsfähigere Netze, während die Disaggregation mehr Agilität, Innovation und Alternativen für alle Marktteilnehmer verspricht. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte...
News-Artikel lesen
Anwendungen
12.02.2021
Förderung des Projekts „ALADIN“ zur Waldbrandbekämpfung mit 5G
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert im Rahmen des 5x5G-Förderwettbewerbs das Projekt „ALADIN (Advanced Low Altitude Data Information System)“. Das Projekt zielt darauf ab, durch eine bedarfsgerechte...
News-Artikel lesen