News

VDMA gründet die „Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines“

Anwendungsorientierte Plattform für Unternehmen

Der VDMA hat die „Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines (AG WCM)“ gegründet, mit der Rahmenbedingungen für die Kooperation mit Telekommunikationsanbietern und weiteren Interessensgruppen geschaffen werden. Aufgelöst wird in diesem Kontext die bisherige Arbeitsgruppe „VDMA 5G User Group“. Überführt werden die Aktivitäten in die neue AG WCM.

Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaft ist die Anwendung. „Die Arbeitsgemeinschaft bietet eine anwendungsorientierte Plattform für Unternehmen, die eine zielgerichtete Integration von Funklösungen in ihre Maschinen, Anlagen, Produktionssysteme sowie im ganzen Unternehmen anstreben“, so Ralf Neubert, Vice President R&D Schneider Electric und Vorsitzender der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft. „Gleichzeitig spielen für eine erfolgreiche Einführung von drahtlosen Kommunikationslösungen auch nicht-technische Aspekte eine Rolle, die Unternehmen berücksichtigen müssen, um die Potentiale der Technologie auszuschöpfen.“ Die AG WCM umfasst 81 Gründungsmitglieder.

Der Fokus von Industrie 4.0 liegt auf dem Maschinen- und Anlagenbau. Basis sind die Konnektivität und Interoperabilität. Neue Anwendungs- und Wertschöpfungspotenziale werden durch den Einsatz industrietauglicher Funklösungen im Maschinen- und Anlagenbau ermöglicht. Dazu werden neue Kooperationsformen benötigt.

Die VDMA befasste sich bereits vor Gründung der VDMA 5G User Group im Mai 2019 intensiv mit 5G. Dabei war das Ziel, die Mitglieder bei der 5G-Anwendung durch Wissenstransfer zu unterstützen. Aufgrund der gesammelten Erfahrungen ist ersichtlich, dass der Maschinen- sowie Anlagenbau parallel zu 5G weiteren Bedarf an industriebezogenen Funktechnologien hat.

Weitere Informationen finden Sie hier: VDMA.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Industrie 4.0, Wirtschaftliches Potenzial
30.01.2020
Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ erhält Förderung vom Bundesverkehrsministerium
Das Projekt „Zukunftsnetz Schwerte“ der Stadt Schwerte wird im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Durch die Förderung können nun Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle zum...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
01.07.2020
Funktionale Anforderungen für 5G im industriellen Umfeld
Das neue Whitepaper der 5G-ACIA beschreibt die funktionalen Anforderungen, um die Fähigkeiten nicht-öffentlicher 5G-Systeme den angeschlossenen Industrien und  Automatisierungsanwendungen zugänglich zu machen. Über Expositionsschnittstellen können industrielle Anwendungen auf 5G-Fähigkeiten für...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
21.02.2020
5G-URLLC-Funktionen für die smarte Produktion
Der Netzwerkausrüster Ericsson und der Automobilhersteller Audi stärken ihre Zusammenarbeit und untersuchen URLLC-Funktionen (Ultra-Reliable Low-Latency Communication) für die Fabrikautomation in den deutschen Testlaboren von Audi. Das 5G-System von Ericsson ist...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0
30.03.2022
5G4Industry lädt zur Veranstaltung „Industrie 4.0 – Ihr Baustein 5G für die Industrie von morgen“ ein
Die Digitalisierung von Unternehmen, Prozessen und Geschäftsmodellen bringt eine Vielzahl an Herausforderungen – aber auch Chancen – mit sich. Ein potenzieller Baustein ihrer Digitalisierung ist dabei der neue Mobilfunkstandard 5G....
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
04.01.2023
Mithilfe der 5G-Infrastruktur Logistik-, Transport- und Organisationsprozesse optimieren
Die 5G-Technologie bietet gerade für die Industrie erhebliche Vorteile: Die Produktion kann durch 5G nicht nur sicherer, sondern auch effizienter werden. Das 5G-Innovationsprojekt „5G-PortVG“ möchte die Logistik-, Transport- und Organisationsprozesse...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
19.12.2022
TU München stellt 5G-Anwendungen im Bereich Logistik vor
Projektteam stellt autonomes 5G-gestütztes Transportfahrzeug vor Am 5. Dezember präsentierte das Team um den fml-Lehrstuhlinhaber Professor Dr.-Ing. Johannes Fottner Möglichkeiten für den Einsatz eines autonomen Transportfahrzeugs (AGV) auf Basis der...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0, Mobilität
06.07.2021
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Competence Center 5G.NRW, Industrie 4.0
24.01.2023
5G-Potenziale in unterschiedlichen Anwendungsszenarien
Mit dem Start erster Frequenzversteigerungen im Jahr 2019 ermöglichte die Bundesnetzagentur erstmals das Beantragen von Frequenzbändern für die Industrie, was zuvor nur Mobilfunkunternehmen vorbehalten war. Daraus ergaben sich Chancen und...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
26.11.2020
Erster industrieller 5G-Router von Siemens
Siemens hat den ersten industriellen 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen vorgestellt. Im Frühling 2021 soll der Router zur Verfügung stehen. Über ein öffentliches 5G-Netz werden Industrieanwendungen, wie Maschinen,...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Testfeld
05.09.2022
Baustelle wird mit 5G digitalisiert
An der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität München wird seit drei Jahren an neuen Maschinen- und Kommunikationstechnologien für eine vollständig vernetzte und automatisierte Baustelle geforscht. Nun wollen die...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Mobilität, Reallabor
18.07.2022
Leipziger Nordraum soll 5G-Modellregion werden
Das Forschungsprojekt Trimodale 5G-Pionierregion Leipziger Nordraum (Tri5G) soll die Anwendungsgebiete der 5G-Technologien in der Automobilindustrie, der Express- und Mehrwertlogistik sowie im öffentlichen Personennahverkehr im Umfeld des Leipziger Flughafens konzeptuell erfassen....
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
29.11.2022
Potenziale von 5G erkennen und gezielt nutzen
Die Mobilfunktechnologie 5G ist im Begriff ein wichtiger Wegbereiter für die Industrie der Zukunft zu werden. Während bereits große Unternehmen 5G im Rahmen von Projekten testen und einige auch schon...
News-Artikel lesen