News

Verzögerung lokaler 5G-Frequenzen für die Industrie

Bundesfinanzministerium will fünfmal höhere Gebühren für 5G-Frequenzen

08.10.2019

Im Vergleich zur Bundesnetzagentur fordere das Bundesfinanzministerium fünfmal höhere Gebühren für 5G-Frequenzen, wie nun die Online-Plattform Golem veröffentlichte. Die Informationen stammen aus „informierten Kreisen des Handelsblattes“. Der Streit zwischen den Behörden verzögere aktuell das Verfahren, was den Start von lokalen Frequenzen für die deutsche Industrie weiter verschiebe.

Mitte des Jahres wurden die 5G-Frequenzen mit einem Erlös von 6,55 Milliarden Euro an Netzbetreiber versteigert. Dabei wurde ein Teil der Frequenzen, von 3.700 MHz bis 3.800 MHz für den lokalen und regionalen Einsatz und bei 26 GHz für die Industrie, Forschung und Landwirtschaft, reserviert. So seien für die Ludwigshafener Produktionsanlagen des Chemiekonzerns BASF auf einer Fläche von 8,2 km² dabei ursprünglich 165.000 Euro angesetzt worden – durch den Vorschlag des Bundesministeriums verfünffacht sich dieser Betrag nun.

Laut Hartmut Fiedler, Chef des sächsischen Telekommunikationsdienstleisters Mugler, sei die Reservierung die richtige Entscheidung – allerdings zu Lasten des innovativen Ansatzes. Vor allem klein- und mittelständische Unternehmen sowie regionale Netzbetreiber könnten durch die höheren Gebühren in ihren Investitionsabsichten gehemmt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Golem.

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
26.11.2019
Bis 2025 wächst die weltweite Anzahl von 5G-Verträgen auf 2,6 Milliarden
Nach Angaben von Ericsson wird die weltweite Zahl der 5G-Verträge innerhalb der nächsten sechs Jahre über 2,6 Milliarden betragen. Ermöglicht wird dies durch ein sich schnell entwickelndes 5G-Ökosystem und einer...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
30.09.2019
Bis 2025: Anzahl der 5G-Verbindungen soll 1,4 Milliarden erreichen
30.09.2019 Die GSM Association (GSMA) veröffentlicht die Studie „The Mobile Economy“ mit Analysen zum weltweiten Mobilfunkmarkt, der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie zu Prognosen zu 5G. Die Macher der Studie beobachten...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
31.07.2019
TK-Branche profitiert von 5G
31.07.2019 Nach Bitkom-Berechnungen steigen die Umsätze der IKT-Branche 2019 um 2,0 Prozent auf 170,3 Milliarden Euro, insbesondere die Telekommunikationsbranche gewinnt: Während die Umsätze mit TK-Endgeräten wie insbesondere Smartphones um 9,7...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Industrie 4.0
15.11.2019
BMVI fördert Aachener 5G-Projekt mit 6,2 Millionen Euro
Im Zuge des 5G-Innovationsprogramms erhält das Projekt „5G Industry Campus Europe“ vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) eine Förderung. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
19.11.2019
Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G
Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs, Technische Entwicklung
18.10.2021
Zur Diskussion: 5G im ländlichen Raum
Da rund 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt, ist die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen Verbindungen äußerst hoch. 2019 haben bereits führende Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland angekündigt, bis zu...
Diskussion
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
06.12.2022
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
03.11.2021
Viele Unternehmen haben noch keine klare 5G Strategie
5G-Strategie? Fehlanzeige. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Beratungsunternehmens PAC. Ziel der Studie war es, ein detailliertes Bild des komplexen 5G-Marktes zu zeichnen und die Frage zu klären, wie...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit
20.08.2019
Staatliches Hacking ist die größte Bedrohung für 5G-Netze
20.08.2019 Im Anschluss an die Empfehlung der Kommission für ein gemeinsames Vorgehen bei der Sicherheit von 5G-Netzen haben 24 EU-Mitgliedstaaten den ersten Schritt abgeschlossen und ihre nationalen Risikobewertungen vorgelegt. Netzpolitik.org...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs
05.02.2020
Neues Kompetenzzentrum für Elektromagnetische Felder (EMF)
Welche Veränderungen bringen neue Sendeanlagen in der direkten  Nachbarschaft mit sich? Welche Auswirkungen hat das neue Mobilfunknetz 5G? Um über diese Fragestellungen zu informieren, hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) das...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen
03.09.2019
Bis zu 90 Mio. Euro für den Förderwettbewerb 5G.NRW
03.09.2019 Um Nordrhein-Westfalen zum Leitmarkt für 5G zu entwickeln, plant die nordrhein-westfälische Landesregierung den Förderwettbewerb 5G.NRW zu starten. Angedacht sind Projektförderungen schwerpunktmäßig in folgenden Feldern: 5G-Forschung- und Entwicklung/Testzentren, 5G-Campusnetze für...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
06.12.2019
5G im Vergleich: Europa gut aufgestellt
Das Policy Department for Economic, Scientific and Quality of Life Policies hat im Auftrag des ITRE-Ausschusses eine eingehende Analyse zum Thema 5G veröffentlicht. Die Analyse vergleicht den Einsatz von 5G...
News-Artikel lesen