News

Zur Diskussion: Was halten Early Adopters vom 5G-Nutzererlebnis?

Bericht "Five Ways to a Better 5G: Key Trends Influencing Consumer Adoption of 5G" von Ericsson
Zur Diskussion
1

Ericsson hat den neuen Bericht „Five Ways to a Better 5G: Key Trends Influencing Consumer Adoption of 5G“ veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die Auswirkungen, die 5G bereits auf Smartphone-Nutzer weltweit hat und was sie von der Technologie in Zukunft erwarten.

Die Abdeckung in Innenräumen ist einer der Schwerpunktbereiche, die sich aus der Verbraucherforschung ergeben haben. Jeder fünfte 5G-Nutzer reduziert bereits die Wi-Fi-Nutzung seines Telefons in Innenräumen aufgrund der Vorteile der mobilen 5G-Konnektivität.

Der Bericht untersucht die wichtigsten Trends hinter der Nutzung und Wahrnehmung der Verbraucher mit und gegenüber 5G. Ein zentrales Ergebnis ist, dass selbst bis Ende 2020 ein erhöhtes Bewusstsein für Service- und Wertvorteile dazu führen könnte, dass 22 Prozent mehr Smartphone-Nutzer mit 5G-fähigen Endgeräten auf 5G-Abonnements umsteigen. Zudem hebt der Bericht hervor, wie 5G bereits beginnt, neue Nutzungsgewohnheiten auszulösen. Neben der Reduzierung der Wi-Fi-Nutzung verbringen 5G-Nutzer im Vergleich zu 4G-Nutzern durchschnittlich zwei Stunden mehr pro Woche mit Cloud-Gaming und eine Stunde mehr mit Augmented-Reality-Apps (AR).

Doch während 5G-Nutzer mit der Geschwindigkeit zufrieden sind, sind etwa 70 Prozent unzufrieden mit der Verfügbarkeit innovativer Dienste und neuer Apps. Die Verbraucher sagen, dass sie bereit sind, 20 bis 30 Prozent mehr für 5G-Tarife zu zahlen, die mit digitalen Service-Nutzungsfällen gebündelt sind. Covid-19-Lockdowns und Bewegungseinschränkungen bedeuten, dass die überwiegende Mehrheit der 5G-Frühanwender ihre regulären Erfahrungen mit der Technologie in Innenräumen gemacht hat. Infolgedessen geben Early Adopters an, dass die Indoor-Abdeckung für ein zufriedenstellendes 5G-Erlebnis doppelt so wichtig ist wie Geschwindigkeit oder Akkulaufzeit.

Fünf Möglichkeiten für Kommunikationsdienstleister (CSPs), die Verbrauchererwartungen sowohl kurz- als auch längerfristig erfüllen, werden skizziert:

  • Behebung der Wissenslücke durch Aufklärung und bessere Vermarktung des Wertes von 5G für die Verbraucher
  • Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität der 5G-Abdeckung im Innen- und Außenbereich
  • Anpassung an die Netzwerkanforderungen für neue 5G-Dienste
  • Konzentration auf die Absicht der Verbraucher, sich neue 5G-Anwendungsfälle vorzustellen
  • Beschleunigung der Verfügbarkeit bestehender und neuer Anwendungsfälle durch Ökosystempartnerschaften

Jetzt sind Sie gefragt und eingeladen: Die Studie gibt an, dass die ersten 5G-Nutzer im Vergleich zu 4G-Nutzern wöchentlich durchschnittlich zwei Stunden mehr mit Cloud-Gaming und eine Stunde mehr mit Augmented-Reality-Apps (AR) am Smartphone verbringen. Sehen Sie diese Entwicklung als einen Fortschritt, indem das Gaming-Erlebnis durch 5G mit attraktiveren Möglichkeiten im Bereich Entertainment stark verbessert wird, oder eher als einen Nachteil, weil somit noch mehr Zeit vor Bildschirmen verbracht wird? Abgesehen vom Gaming, was erwarten Sie noch von 5G und damit verbundenen Technologien in der Zukunft? Veröffentlichen Sie Ihre Einschätzung – Wir haben dafür in diesem Beitrag die Kommentarfunktion freigeschaltet.

 

Zum Bericht gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Ericsson.

Diskussion
1

Kommentieren

  1. NutzerInnen von 5G verbringen nun durchschnittlich zwei Stunden mehr mit Cloud Gaming und eine Stunde mehr mit Augmented-Reality-Anwendungen in der Woche. Das klingt soweit auch alles nachvollziehbar, da durch die niedrigen Latenzen gerade ein flüssiges Spielerlebnis erlebbar wird. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es ist nicht mehr nötig, dass jede Gamerin und jeder Gamer ein eigenes Set-up besitzt, welches viel Energie verbraucht und viel Geld in der Anschaffung kostet. Die notwendige Technik bietet ein Server, der allen NutzerInnen die Menge an Performance bieten kann, welche sie brauchen. Auch AR- Anwendungen werden mit Hilfe des neuen Mobilfunkstandards für alle Menschen zugänglich und werden so auf dem eigenen Smartphone erlebbar.
    Es stellt sich nun jedoch die Frage, wer das eigentlich alles braucht. Handelt es sich nicht letztendlich doch nur um technische Spielereien, welche der Gesellschaft keinen wirklichen Nutzen bieten? Ist es wirklich eine Errungenschaft, dass Menschen sich noch länger mit ihren Smartphones und anderen technischen Geräten befassen? Gerade durch die Corona- Pandemie ist klar geworden, dass es auch ein Leben abseits von „Always on“ geben muss. In Folge dessen wäre es schön zu sehen, dass 5G die Nutzungsdauer nicht nur erhöht, sondern sie auch verringern kann, indem neue Anwendungen bestehende Prozesse optimieren und verkürzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen
15.12.2020
Sky und Vodafone testen 5G-Netz in der 2. Bundesliga
Am kommenden Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, testen Sky und Vodafone erstmalig den Einsatz von 5G für die Medien-Produktion, und zwar für ein Live-Spiel der 2. Bundesliga. Während des Spiels...
News-Artikel lesen
Anwendungen
20.07.2021
Zur Diskussion: Europas erster selbstfahrender Kiosk
Ein selbstfahrender Kiosk, ohne Fahrer*in oder Verkäufer*in, welcher auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim seine Runden dreht, ist der Anblick, der sich Angestellten auf Gewerbecampus seit kurzem bietet. Das REWE...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR, Mobilität, Reallabor & Testfelder
01.11.2021
5G-Innovationen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Der neue Mobilfunkstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Mobilität, des Gesundheitswesens, des Bauwesens sowie für Smart City-Dienste. Um die genauen Möglichkeiten von 5G zu erforschen wurde das...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
11.09.2019
Vernetzte Mobilität in der Luft
11.09.2019 Vodafone und Airbus starten eine 5G-Kooperation. Der Telekommunikationsanbieter und der Luftfahrtkonzern arbeiten gemeinsam an vernetzter Mobilität in der Luft. Auf der IAA verkünden die Partner die Zusammenarbeit bei 5G....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
20.02.2020
Smarte Straßenbeleuchtung soll 5G-Netz unterstützen
Das Energieunternehmen innogy rüstet die Essener Huyssenallee mit intelligenten Straßenlaternen aus. In Kooperation mit der Stadt Essen und der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (EVV) werden 15 neue Multifunktionsleuchten, sogenannte...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
18.01.2023
5G-Lernorte OWL: Umfrage zum Einfluss von 5G auf die berufliche Bildung
In dem Projekt „5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft“ werden Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre...
News-Artikel lesen
Anwendungen
27.07.2021
Erste europäische Live-Schalte über 5G-SA
Es war eine europäische Premiere als am 02.07 die TV Kameras von RTL erstmals Live Interviews in Echtzeit über das Standalone-5G Netz von Vodafone übertragen haben. Um die Bilder in...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
24.09.2019
Zug wird mit Hilfe von 5G ferngesteuert
24.09.2019 Vodafone hat durch Einsatz von 5G-Signalen erstmals einen Zug ferngesteuert. Auf dem Smart Rail Connectivity Campus im Erzgebirge wurde ein Thales-Zug in Echtzeit aus mehreren hundert Metern Entfernung gelenkt....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
28.02.2020
5G für die Luftfahrtindustrie
Im Februar wurden die ersten privaten 5G-Funknetze für zwei Innovationsprojekte im Bereich der VIP-Ausstattung und Triebwerksüberholung auf der Lufthansa Technik-Basis Hamburg in Betrieb genommen. Zur Erprobung der Technologie hat Lufthansa Technik...
News-Artikel lesen
Anwendungen
04.01.2022
Teilprojekt „Smart Forestry“ der Ostfalia Hochschule startet
Das Teilprojekt zur smarten Forstforschung der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist Bestandteil des 5G-Projektantrags „5G Smart Country“ der Landkreise Wolfenbüttel und Helmstedt unter Koordination der Projektagentur Wolfenbüttel. Von den...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
01.07.2021
5G Netz von Lufthansa geht in den kommerziellen Betrieb
Die Firma Nokia hat bekanntgegeben, dass der Konzern Lufthansa sein privates 5G Netz, an seinem Standort in Hamburg, nach erfolgreichen Probeläufen in den kommerziellen Betrieb überführt hat. Schon während des...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen