Weltweit erste 5G-Datenverbindung im 700 MHz-Band

Zusammenarbeit von Qualcomm und CBN

Qualcomm Technologies, Inc. und China Broadcasting Network (CBN) haben erfolgreich die weltweit erste Demonstration einer 5G-Datenverbindung mit großer Bandbreite im 700 MHz-Band durchgeführt. Für die Demonstration wurden technische Spezifikationen von 2×30 MHz des 700 MHz FDD-Bandes von CBN eingesetzt und ein mobiles Testgerät im 5G-Smartphone-Formfaktor von Qualcomm verwendet. Dabei wurde eine Downloadgeschwindigkeit von über 300 Megabit pro Sekunde erreicht. Die Implementierung bietet die Basis für die weitere Optimierung der spektralen Effizienz des 700 MHz-Bandes und die Beschleunigung der landesweiten kommerziellen 5G-Einführungen von CBN.

Anfang Juni 2019 erhielt CBN vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie die 5G-Lizenz. Das 700 MHz 5G-FDD-Band stellt ein optimales Frequenzband zur Sicherstellung einer breiten Abdeckung, schneller Geschwindigkeiten, einer starken Durchdringung und Dienstkontinuität dar. Im März dieses Jahres wurde der technische Vorschlag des CBN für eine große Bandbreite von 700 MHz 2×30 MHz vom 3GPP angenommen und in die globalen 5G-Standards aufgenommen. Somit ist es der erste globale 5G-Standard für das breitbandige 5G-Niedrigbandspektrum und setzt einen neuen Maßstab für die Nutzung globaler 5G-Niedrigbandspektrumressourcen. Zudem hat das CBN die Einrichtung eines 5G-Versuchsnetzwerk-Pilotprojekts beschleunigt und verschiedene Anwendungsdienste, wie Medienkonvergenz, IoT im kulturellen Bereich und Ubiquitous Power Internet of Things (UPIoT), verifiziert und demonstriert.

Qualcomm Technologies arbeitet zusammen mit der Mobilfunkindustrie, um die Bereitschaft von 5G-Netzen und -Mobilgeräten zu beschleunigen, die Einführung des 700 MHz-Bandes zu realisieren und die Betreiber in die Lage zu versetzen, ein vollständiges Angebot einschließlich Sprach- und Datendiensten anzubieten. Bereits drei Monate nach der Fertigstellung der technischen Standards von 700 MHz 2×30 MHz-FDD des CBN arbeitete Qualcomm Technologies mit CBN zusammen, um die weltweit erste 5G-Datenverbindung mit 2×30 MHz großer Bandbreite im 700 MHz FDD-Band zu realisieren und seinen Partnern erste kommerzielle 5G­-Geräte zu ermöglichen, die das 700 MHz-Band mit einer Vielzahl von Produktkategorien und Nutzungsszenarien unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Qualcomm.

Das könnte Sie auch interessieren

5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
16.01.2023
Rohde & Schwarz testet Sub-THz-Bereich als Baustein für 6G
Der zukünftige Mobilfunkstandard 6G soll durch größere Bandbreiten mit extrem niedriger Latenz viele neue Anwendungen ermöglichen. Ein Baustein für 6G ist dabei die Sub-THz-Technologie. Sub-THz markiert den Frequenzbereich von 100...
News-Artikel lesen
01.12.2021
Telefónica nutzt Huaweis All-In-One Antennen für 5G-Netz in Deutschland
Der Platz wird gerade in Großstädten immer knapper, das gilt auch für Antennenmasten beispielsweise an hohen Gebäuden. Bei normalen Masten werden für jeden Netzbereich eigene Antennen benötigt. Somit müssten Anbieter...
News-Artikel lesen
20.09.2016
VDE und internationale Mobilfunkbranche schmieden Allianz für 5G
20.09.2016 Die fünfte Mobilfunkgeneration – der Kommunikationsstandard 5G – wird die Welt verändern. Als erstes vorausschauendes mobiles Breitbandnetz, das selbstständig steuern und regeln kann, soll 5G jederzeit und überall die...
News-Artikel lesen
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen
21.09.2023
FMK Messung zeigt nur sehr geringe Zunahme der Mobilfunk-Emissionen
Vor drei Jahren führte das FMK die erste Mobilfunk-Messung im Versorgungsbereich einer neuen 5G-Station an der Wiener „Summerstage“ durch. Dabei sollte ermittelt werden, wie sich das neue 5G-Mobilfunksystem auf die...
News-Artikel lesen
14.12.2022
Höhere Upload-Geschwindigkeiten durch 5G-Carrier Aggregation
O2 Telefónica hat in Zusammenarbeit mit Nokia erstmals 5G-Carrier Aggregation beim Upload von Daten ermöglicht. Beim Verfahren der 5G-Carrier Aggregation wurden zwei 5G-Frequenzen miteinander gebündelt, mit dem Ziel die maximale...
News-Artikel lesen
22.07.2021
Das C-Band-Spektrum wird den US-Markt verändern
Durch die Versteigerung des US-amerikanischen C-Band-Spektrums in Höhe von über 80 Millionen US-Dollar, verändert sich die US-amerikanische Wettbewerbslage noch einmal grundlegend. Das Beratungsunternehmen umlaut hält die Investitionen der US-amerikanischen Telekommunikationsanbieter...
News-Artikel lesen
26.08.2020
Frequenzkompass 2020 veröffentlicht
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Frequenzkompass 2020 vorgestellt, der erste Überlegungen zur Frequenzverfügbarkeit für den Mobilfunk beinhaltet. Er gibt außerdem einen Einblick, welche weiteren Schritte in der Frequenzregulierung durch die...
News-Artikel lesen
07.05.2020
Schweden kündigt Multiband-5G-Auktion im November 2020 an
Die schwedische Post- und Telekommunikationsbehörde (PTS) hat eine offene Einladung zu den Auktionen im 3,5-GHz- und 2,3-GHz-Band veröffentlicht. Die Auktion ist für den 10. November 2020 geplant, und die Anträge...
News-Artikel lesen
07.04.2020
Coronavirus: Einige europäische 5G-Frequenzversteigerungen verschoben
Gemäß dem 5G-Aktionsplan der EU sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, das 700-MHz-Band bis 2020 zu genehmigen, es sei denn, es gibt gerechtfertigte Gründe für eine Verschiebung bis spätestens Mitte 2022.  Diese...
News-Artikel lesen