Workshop: Erstellung geeigneter Vorgabendokumente zu Allgemeinen Netzwerkdiensten in 5G-Mobilfunknetzen

Uhr

Die Betreiber eines öffentlichen 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland sind gemäß § 165 Abs. 4 TKG ab dem 01.01.2026 verpflichtet, kritische Komponenten vor dem erstmaligen Einsatz zertifizieren zu lassen. Hierfür muss das BSI geeignete Anforderungsdokumente in der Technischen Richtlinie 03163 „Sicherheit in TK-Infrastrukturen“ veröffentlichen. Im Rahmen dieser Studie zur Erstellung geeigneter Vorgaben betrachtet das BSI gemeinsam mit der ERNW Enno Rey Netzwerke GmbH die Anforderungen, die sich an die Komponenten im Bereich Allgemeine Netzwerkdienste ergeben. Allgemeine Netzwerkdienste werden im Rahmen der Studie als eine Reihe von 5G-agnostischen, grundlegenden Netzwerkdiensten oder -funktionen definiert, die für die korrekte Funktionalität eines jeden Netzwerks unerlässlich sind. Daher sind beispielsweise die Funktionen zur Bereitstellung von IP-Parametern und Zeitsynchronisation Gegenstand dieser Studie.

Um geeignete, praxisnahe und anwendbare Vorgaben zu erhalten, finden gemeinsame Workshops mit verschiedenen Stakeholdern statt. Das Ziel dieses Workshops ist es, Ihnen die zuvor erstellten Dokumente ausführlich vorzustellen sowie fachlich inhaltlich mit Ihnen zu diskutieren. Das BSI bittet relevante Hersteller sich aktiv in diesen Workshop einzubringen, den Auftragnehmer und das BSI bei diesem Vorhaben zu unterstützen und somit die Vorgaben für die Zertifizierung der kritischen Komponenten eines 5G-Mobilfunknetzes aktiv mitzugestalten.

Der 3-stündige Workshop findet am 05.06.2025 in dem Detecon Digital Engineering Center, Winterfeldtstraße 27, 10781 Berlin statt.

Anmeldungen bitte über das Funktionspostfach tr-5g@bsi.bund.de.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Beiträge gefunden.