News

Zur Diskussion: Europas erster selbstfahrender Kiosk

Vodafone hat in Zusammenarbeit mit REWE Digital einen selbstfahrenden Kiosk auf den Weg gebracht
Zur Diskussion

Ein selbstfahrender Kiosk, ohne Fahrer*in oder Verkäufer*in, welcher auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim seine Runden dreht, ist der Anblick, der sich Angestellten auf Gewerbecampus seit kurzem bietet. Das REWE Snack-Mobil ist völlig autonom unterwegs und damit laut Vodafone der erste selbstfahrende Kiosk auf europaweiten Straßen. Täglich dreht das Fahrzeug seine Runden zwischen 10 und 16 Uhr, mit einem Durchschnitt von sechs Kilometern pro Stunde auf dem Carlswerk-Gelände und versorgt dabei die Angestellten mit Snacks und Getränken. Auf seiner Route steuert das Fahrzeug feste Haltepunkte an, jedoch ist es auch möglich das Fahrzeug via Winken zum Halten zu bringen, da die integrierten Kameras und Sensoren Handzeichen erkennen können. Der genaue Standort des REWE Snack-Mobil kann über eine entsprechende REWE-App jederzeit ermittelt werden.

Ermöglicht wird diese Innovation durch das 5G und LTE Mobilfunknetz von Vodafone. Das Fahrzeug übermittelt in Echtzeit Standortdaten, die kontinuierlich mit einem vordefinierten Routenplan abgeglichen werden, sodass für das Fahrzeug eine Art virtuelles Schienennetz besteht. Zusätzlich erkennen die Sensoren des selbstfahrenden Kiosks Passantinnen und Passanten, die den Weg kreuzen aus der Entfernung und bringen das Fahrzeug zum Stehen. Das Fahrzeug setzt sich erst wieder in Bewegung, wenn der Sicherheitsabstand zu Personen wieder groß genug ist.

Von dem REWE Snack Mobil erwarten sich die Betreiber*innen eine Erprobung der Technologie und der Reaktion der Kundinnen und Kunden sowie die Identifikation von Herausforderungen und Potenzialen. Es ist geplant, dass der selbstfahrende Kiosk bis September in Köln Mülheim seine Runden dreht.

Jetzt sind Sie gefragt und eingeladen: Bisher wurde 5G hauptsächlich im Industriebereich angewendet, aber langsam kommt 5G auch in den Alltag an. In manche Länder gibt es bereits ähnliche Smart-Anwendungen im Alltag mit Automatisierung, die durch 5G oder LTE unterstützt sind, z.B. SB-Automat für rezeptpflichtige Medikamente, Smart Kaffee Roboter usw. Welche 5G-Anwendungen im Alltag haben Sie bereits in Ihrer Umgebung beobachtet und probiert? Welche 5G- Anwendungen im Alltag können Sie sich in Zukunft vorstellen?

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone

Diskussion

Kommentieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
29.11.2019
5G-Standalone-Netzwerk für industrielle Anwendungen
Siemens und Qualcomm haben ein privates, eigenständiges 5G-Netzwerk in einer industriellen Umgebung im 3,7 GHz- bis 3,8 GHz-Band aufgebaut. Die industriellen Testbedingungen und Endgeräte wie Simatic-Steuerungen und IO-Geräte werden von...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
20.10.2021
Erster erfolgreicher Test für aktive Steuerung der Leistungsparameter bei 5G Network Slicing
Der Deutschen Telekom und Ericsson ist es gelungen, die weltweit erste Implementierung von 5G Ende-zu-Ende (E2E) Enterprise Network Slicing und Network Exposure Funktionen (NEF) zu demonstrieren. Die spezielle Steuerungsschnittstellen-Funktion NEF...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Mobilität
10.05.2021
Offener Aufruf für innovative Start-ups
Das Projekt 5G-LOGINNOV ist auf der Suche nach KMUs und Start-ups, welche 5G basierte Lösungen für das 5G-LOGINNOV-Ökosystems entwickeln möchten. Das Projekt 5G- LOGINNOV hat zum Ziel, den Fracht- und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Überblick
27.06.2022
Ericsson Mobility Report: Westeuropa holt bei 5G auf
In den kommenden fünf Jahren soll Westeuropa zur zweitwichtigsten Region weltweit für die fünfte Mobilfunkgeneration aufsteigen. Das geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor. Ende 2021 eigneten sich in...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
10.11.2020
Deutsche Telekom feiert Start des 5G-Netzes
Die Deutsche Telekom hat für ihren Start des 5G-Netzes eine hochbewegliche Elite-Drohnenflotte von AO Drones über dem Münchner Olympiapark fliegen lassen. Die 300-köpfige Drohnenflotte wurde dabei GPS-gesteuert und kreierte für...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
24.09.2019
Ericsson eröffnet das Center of Excellence für die Industrie 4.0
24.09.2019 Im Rahmen des Ericsson Industry 4.0 Forums in Aachen gab der schwedische Mobilfunknetzausrüster die Eröffnung eines Center of Excellence Industry 4.0 am Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E-Standort) Eurolab bei Aachen...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Testfeld
19.11.2021
BMVI fördert weitere 5G-Innovationsprojekte
Mit den Worten „Wir starten jetzt in die Zukunft”, läutete der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die zweite Förderungsrunde von 5G-Projekten aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb des BMVI ein. Weitere sollen folgen. Im...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Mobilität, Wirtschaftliches Potenzial
29.10.2019
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
02.06.2021
Flughafen Köln/Bonn bekommt eigenes Campusnetz
Der Flughafen Köln/Bonn hat mit der Einrichtung eines eigenen 5G Mobilfunknetzes einen großen Schritt in Richtung der digitalen Zukunft gemacht. Auf einer Fläche von 1.000 Hektar entsteht gemeinsam mit IT-Dienstleistungsunternehmen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
07.09.2021
BMW Group und Telekom bringen 5G und Personal eSIM Vernetzung in ein Fahrzeug
Als erster Automobilhersteller bringt die BMW Group 5G in ein weltweit verfügbares Serienfahrzeug, den BMW iX. Die dazu passende 5G-Konnektivität bietet die Deutsche Telekom erstmals für ein Fahrzeug an. In...
News-Artikel lesen
5G.NRW Projekte, Anwendungspotenziale
18.01.2023
5G-Lernorte OWL: Umfrage zum Einfluss von 5G auf die berufliche Bildung
In dem Projekt „5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft“ werden Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze
30.03.2022
TH Lübeck startet 5G-Campusnetz in Schleswig-Holstein
Im Kompetenzzentrum Communications – Systems – Applications (CoSA) an der Technischen Hochschule Lübeck wurde das erste 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Nun werden in Kooperationen mit Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein...
News-Artikel lesen