Zur Diskussion: Europas erster selbstfahrender Kiosk

Vodafone hat in Zusammenarbeit mit REWE Digital einen selbstfahrenden Kiosk auf den Weg gebracht

Ein selbstfahrender Kiosk, ohne Fahrer*in oder Verkäufer*in, welcher auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim seine Runden dreht, ist der Anblick, der sich Angestellten auf Gewerbecampus seit kurzem bietet. Das REWE Snack-Mobil ist völlig autonom unterwegs und damit laut Vodafone der erste selbstfahrende Kiosk auf europaweiten Straßen. Täglich dreht das Fahrzeug seine Runden zwischen 10 und 16 Uhr, mit einem Durchschnitt von sechs Kilometern pro Stunde auf dem Carlswerk-Gelände und versorgt dabei die Angestellten mit Snacks und Getränken. Auf seiner Route steuert das Fahrzeug feste Haltepunkte an, jedoch ist es auch möglich das Fahrzeug via Winken zum Halten zu bringen, da die integrierten Kameras und Sensoren Handzeichen erkennen können. Der genaue Standort des REWE Snack-Mobil kann über eine entsprechende REWE-App jederzeit ermittelt werden.

Ermöglicht wird diese Innovation durch das 5G und LTE Mobilfunknetz von Vodafone. Das Fahrzeug übermittelt in Echtzeit Standortdaten, die kontinuierlich mit einem vordefinierten Routenplan abgeglichen werden, sodass für das Fahrzeug eine Art virtuelles Schienennetz besteht. Zusätzlich erkennen die Sensoren des selbstfahrenden Kiosks Passantinnen und Passanten, die den Weg kreuzen aus der Entfernung und bringen das Fahrzeug zum Stehen. Das Fahrzeug setzt sich erst wieder in Bewegung, wenn der Sicherheitsabstand zu Personen wieder groß genug ist.

Von dem REWE Snack Mobil erwarten sich die Betreiber*innen eine Erprobung der Technologie und der Reaktion der Kundinnen und Kunden sowie die Identifikation von Herausforderungen und Potenzialen. Es ist geplant, dass der selbstfahrende Kiosk bis September in Köln Mülheim seine Runden dreht.

Jetzt sind Sie gefragt und eingeladen: Bisher wurde 5G hauptsächlich im Industriebereich angewendet, aber langsam kommt 5G auch in den Alltag an. In manche Länder gibt es bereits ähnliche Smart-Anwendungen im Alltag mit Automatisierung, die durch 5G oder LTE unterstützt sind, z.B. SB-Automat für rezeptpflichtige Medikamente, Smart Kaffee Roboter usw. Welche 5G-Anwendungen im Alltag haben Sie bereits in Ihrer Umgebung beobachtet und probiert? Welche 5G- Anwendungen im Alltag können Sie sich in Zukunft vorstellen?

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone

Diskussion

Kommentieren

Das könnte Sie auch interessieren

27.07.2021
Erste europäische Live-Schalte über 5G-SA
Es war eine europäische Premiere als am 02.07 die TV Kameras von RTL erstmals Live Interviews in Echtzeit über das Standalone-5G Netz von Vodafone übertragen haben. Um die Bilder in...
News-Artikel lesen
30.07.2020
5G als Ersatz für Satelliten-Fernsehen
Die im Auftrag von Nevion, einer Medienproduktionsfirma, durchgeführten Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter Rundfunkveranstaltern wurden veröffentlicht. 82 Prozent der Befragten geben dabei an, dass Mobilfunknetze, wie 5G, die traditionelle Rundfunkverbreitung,...
News-Artikel lesen
5G IS ON: Huawei 5G Demo Truck kommt nach Bonn
22.10.2019 Die Entwicklung von 5G in Richtung Marktverfügbarkeit steigt rasant an und die Verbindungsmöglichkeiten werden in Zukunft die heutigen Geschwindigkeiten überragen. Huawei arbeitet dabei an der vollen Vernetzung und der...
News-Artikel lesen
Fraunhofer HHI startet das Projekt „Zero-SWARM“
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) entwickelt Lösungen für die grüne Transformation. Das geschieht, indem das Fraunhofer HHI klimaneutrale und digitalisierte Produktionsketten weiterentwickelt. Ein Beispiel dafür ist das im Juni 2022 gestartete...
News-Artikel lesen
5G zur Pandemievorbeugung und -behandlung
Der Telekommunikationsausrüster Huawei und das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte haben das Whitepaper „Combating COVID-19 With 5G: Opportunities to Improve Public Health Systems“ veröffentlicht. Das Whitepaper erörtert, wie wichtige Merkmale von...
News-Artikel lesen
23.02.2023
Start des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Am 13. Februar 2023 fand in Berlin die Eröffnung des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ statt. Das Programm wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
Das 5G.NRW-Förderprojekt 5G-Furios ist gestartet
Das Projektkonsortium des Forschungsprojektes besteht aus dem Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme der Ruhr-Universität Bochum, der SMS digital GmbH, der oculavis GmbH sowie der GLASFASER RUHR GmbH & Co. KG. Konsortialführer...
News-Artikel lesen
Universitätsklinikum Frankfurt erhält 5G-Netz
Die klinische Zusammenarbeit soll durch Digitalisierung, Vernetzung und Anwendungen auf Basis der 5G-Technologie verbessert werden. Dazu baut Vodafone für das Universitätsklinikum Frankfurt ein 5G-Netz auf. Dort werden bis Mitte 2024...
News-Artikel lesen
13.01.2021
Projekt „5G-ConnectedMobility“ erfolgreich beendet
Das im Jahr 2016 gestartete Projekt „5G-ConnectedMobility“ wurde erfolgreich beendet. Ziel des Projektes war die Stärkung der Forschung und Entwicklung von 5G in Deutschland. Durch eine eigenständige 5G-Netzinfrastruktur konnten die...
News-Artikel lesen
Finden statt Suchen mit 5G und Echtzeit-Lokalisierung von TRUMPF
Die Position von Objekten in Produktions- und Lagerhallen können mithilfe der Indoor-Lokalisierungslösung des Hochtechnologieunternehmens Trumpf in Echtzeit ermittelt werden. Somit werden zeitaufwendige Suchen in Fabrikhallen vermieden und Fertigungs- und Logistikprozesse...
News-Artikel lesen
26.05.2021
Zur Diskussion: Was halten Early Adopters vom 5G-Nutzererlebnis?
Ericsson hat den neuen Bericht „Five Ways to a Better 5G: Key Trends Influencing Consumer Adoption of 5G“ veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die Auswirkungen, die 5G bereits auf Smartphone-Nutzer weltweit...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
5G PPP: Pilotprojekte
01.10.2019 Das Programm 5G Infrastructure PPP und die damit verbundenen Projekte sollen in drei aufeinander folgenden Phasen Möglichkeiten von 5G-Technologien aufzeigen. In der gegenwärtigen Phase 2 wurde 5G bereits in...
News-Artikel lesen