Zur Diskussion: Wirtschaftliche Effekte von 5G-Anwendungen

Studie "Powering Your Tomorrow" von PwC

PwC hat die Studie „Powering Your Tomorrow“ veröffentlicht. Sie analysiert die wirtschaftlichen Effekten bestehender und neuer 5G-Anwendungen in den Bereichen Versorgung, Gesundheit und Soziales, Verbraucher, Medien und Finanzdienstleistungen in Australien, China, Deutschland, Indien, Japan, Südkorea, den USA und Großbritannien.

Ein Überblick:

  • In den nächsten zehn Jahren werden mehr als die Hälfte der weltweiten wirtschaftlichen Effekte (530 Milliarden US-Dollar) durch die Umgestaltung des Gesundheits- und Sozialwesens erzielt und ein Viertel durch intelligente Versorgungsunternehmen.
  • Am meisten profitieren werden voraussichtlich große, produzierende Volkswirtschaften, wie die Vereinigten Staaten (USA), China und Japan. Allerdings werden weltweit Gewinne vorhergesagt, in dem Maße, in dem 5G als kritischer Teil in die gesellschaftliche Infrastruktur integriert wird.
  • Das Vertrauen in die 5G-Anwendungen bei Verbrauchern und Regulierungsbehörden ist abhängig von der Transparenz.
  • Bis 2030 bewirken Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen, die durch 5G-Anwendungen ermöglicht werden, Veränderungen in der Wirtschaft – bei den Kompetenzen und Dienstleistungen in einem Ausmaß von 1,3 Billionen US-Dollar für das globale BIP.
  • 5G kann in Verbindung mit Investitionen in KI und IoT als Plattform genutzt werden, um Wirtschaft und Gesellschaft zu befähigen, den vollen Nutzen aus den neuen technologischen Fortschritten zu ziehen.
  • Für alle untersuchten Volkswirtschaften werden wirtschaftliche Gewinne prognostiziert. Grund dafür ist, dass durch 5G Geschäftsmodelle, Fähigkeiten, Produkte und Dienstleistungen überdacht werden. Die Gewinne werden sich ab 2025 beschleunigen, wenn 5G-Anwendungen weiterverbreitet sind.
  • Den größten Aufschwung durch 5G werden die USA (484 Mrd. US-Dollar), China (220 Mrd. US-Dollar) und Japan (76 Mrd. US-Dollar) aufgrund der Größe und der Bedeutung der modernen Industrieproduktion in diesen Volkswirtschaften erfahren.
  • Von 5G-Anwendungen in der Fertigung werden am meisten Europa, der Nahe Osten und Afrika (EMEA) aufgrund der Größe der Produktionssektoren einen Nutzen ziehen.
  • In den USA und in Australien werden zudem auch Anwendungen im Finanzdienstleistungsbereich zu den größten Gewinnern zählen. In Indien sind es Smart Utilities, in China und in Deutschland ist es das verarbeitende Gewerbe.
  • Die Potenziale bestehender und neuer Anwendungen in den kommenden zehn Jahren zeigen sich speziell in den folgenden Bereichen:
  1. SMART-Anwendungen für das Versorgungsmanagement unterstützen Umweltziele zur Reduzierung von Kohlenstoff und Abfall durch die Kombination von intelligenten Zählern und Netzen zur Erzielung von Energieeinsparungen und zur Verbesserung des Abfall- und Wassermanagements durch die bessere Analyse von Abfall- und Wasserleckagen (330 Mrd. US-Dollar).
  2. Over the top (OTT) Gaming, Echtzeit-Werbung und Kundendienst umfassen Anwendungen im Bereich Verbraucher und Medien (254 Mrd. US-Dollar).
  3. Überwachung und Reduzierung von Defekten, erhöhte Nutzung autonomer Fahrzeuge zählen zu Anwendungen im Bereich Fertigung und Schwerindustrie (134 Mrd. US-Dollar).
  4. Potenziale ergeben sich außerdem für Anwendungen im Bereich Finanzdienstleistungen, einschließlich die Reduzierung von Betrug und Verbesserung der Serviceleistungen für Kunden (86 Mrd. US-Dollar).

Jetzt sind Sie gefragt und eingeladen: Veröffentlichen Sie Ihre Einschätzung – Wir haben dafür in diesem Beitrag die Kommentarfunktion freigeschaltet.

Zur Studie gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: Presseportal.

Diskussion

Kommentieren

Das könnte Sie auch interessieren

Unternehmen halten 5G-Ausbau für bedeutend
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen hat Ergebnisse ihrer Blitzumfrage zum 5G-Ausbau, an der 702 Unternehmen aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe teilgenommen haben, veröffentlicht. 76 Prozent der befragten Unternehmen finden...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: Europa muss Investitionen in 5G-Projekte steigern
Laut einem Bericht der EU-Kommission und der Europäischen Investitionsbank muss Europa deutlich mehr Investitionen in digitale 5G-Projekte tätigen, um das volle Potenzial von 5G-Innovationen zu erschließen. Der Bericht stellt die...
Diskussion
News-Artikel lesen
5G derzeit in 24 Märkten weltweit kommerziell verfügbar
Das interne Forschungsteam der GSM Association (GSMA) GSMA Intelligence hat seinen neuen Bericht „The Mobile Economy 2020“ veröffentlicht. Die GSMA-Reihe „The Mobile Economy” beinhaltet die neuesten Erkenntnisse über die Mobilfunkbranche...
News-Artikel lesen
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen
Bundesnetzagentur veröffentlicht Jahresbericht Telekommunikation 2022
Der Bericht „Telekommunikation 2022“ der Bundesnetzagentur stellt die aktuellen Zahlen in den Bereichen Sachinvestitionen, Glasfaseranschlüsse sowie die aktuellen Entwicklungen im Festnetz und Mobilfunknetz dar. Neu in diesem Jahr sind Daten...
News-Artikel lesen
Umfrage zu 5G-Einsatz in deutschen Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück
Gemeinsam mit der Hilfe der Marktforschung des Research- und Analystenhauses techconsult hat der Cybersecurity-Anbieter Sophos eine Umfrage durchgeführt, in der IT-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von 200 deutschen Unternehmen mit 100 bis...
News-Artikel lesen
Brandenburg startet 5G-Strategie „5G-Testbed BB“: Innovationen und Digitalisierung im Fokus
Als Ergebnis der „Richtlinie zur Förderung innovativer Netztechnologien im Mobilfunk“ stellt Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, die 5G-Strategie und damit den Start des 5G-Förderprojektes...
News-Artikel lesen
Erwartungen und Bedenken zu 5G
Der Beratungsdienstleister Accenture hat die Studie „Accelerating the 5G Future of Business“ herausgebracht. Es wurden dazu Interviews mit 2.623 Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Technologie aus 12 Branchen geführt. Interviewte wurden...
News-Artikel lesen
Opensignal bewertet die Businesserfahrung der deutschen Mobilfunknetze
Die allumfassende Konnektivität hat sich in den letzten Jahren zu einem erheblichen Motor der Wirtschaft entwickelt. Unternehmen sind gerade durch die Pandemie darauf angewiesen, dass ihre Mitarbeiter*innen Zugang zu einer...
News-Artikel lesen
Innovationsbericht Nordrhein-Westfalen 2020
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat in einer Digitalkonferenz den aktuellen Innovationsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Zuletzt wurde der Innovationsbericht vor zehn Jahren erstellt. Erarbeitet wurde der Bericht...
News-Artikel lesen
Whitepaper zu Trends, Enablern und Infrastruktur der 5G-Technologie
25.07.2019 Die Arbeitsgruppe 5G Architecture im Rahmen der 5G PPP-Initiative beschäftigt sich mit der Erfassung neuer Trends und technologischer Schlüsselfaktoren für die Realisierung der 5G-Architektur. Ziel ist es auch, die...
News-Artikel lesen
Pandemie verzögert kommerzielle 5G-Einführung
ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, hat das neue Whitepaper „Taking Stock of Covid-19 – The Short- and Long-Term Ramifications on Technology and End Markets” publiziert. Analysten von ABI...
News-Artikel lesen