Video

5G Campusnetzplaner – Schnelleinstieg zur lokalen 5G-Funklizenz für Unternehmen

Competence Center 5G.NRW
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit der übergeordneten Zielsetzung des Competence Centers 5G.NRW, den Transfer zwischen Industrie und 5G Forschung bzw. Technologie anzuregen, haben wir von Seiten der TU Dortmund mit dem 5G Campusnetzplaner ein intuitives Werkzeug zur Unterstützung des lokalen Breitbandthemas entwickelt. Unsere interaktive Webseite zielt darauf ab, die Eintrittshürden für Unternehmen in das 5G Campusnetzthema als potentielle Campus-Netzbetreiber zu senken, indem potentiellen Betreibern ermöglicht wird, relativ einfach ein gewünschtes Grundstück über ein Polygon abzustecken.

Der 5G Campusnetzplaner ermittelt, aufbauend auf der zugrundeliegenden Grundstücksfläche und den konfigurierten Parametern, die zu erwartende Zuteilungsgebühr auf Basis der Gebührenformel für lokales Breitband. Zusätzlich wird dem Nutzer nach Finalisierung ein PDF Download zur Verfügung gestellt, der die Kosten, Parameter, sowie zusätzlich den Gebietsvektor (=Polygonzug) zusammenfasst. Letzteres wird zusätzlich als CSV-Dokument angeboten, um das Übertragen in die Antragsdokumente zu erleichtern.

Weitere Informationen:

Zum Campusnetzplaner | Flyer (de) | Flyer (en) | Landing Page

Ansprechpartner

Das könnte Sie auch interessieren

5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
10.10.2021
Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen am Beispiel der 5G.NRW mmWave Experimentalplattform
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Mit 5G: Roboter helfen Menschen zu schützen
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
10.10.2021
Mobiles 5G Labor: Lokaler ad-hoc 5G-Netzbetrieb für NRW
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Grenzüberschreitende 5G-Konnektivität für Fahrzeuge
Ein neuer 5G-Versuch wurde in Luxemburg mit POST Luxembourg unter Verwendung von zwei von Ericsson ausgerüsteten 5G-Netzen erfolgreich durchgeführt. Diese Initiative ist Teil von 5GCroCo, einem Projekt, das an unterbrechungsfreier, grenzüberschreitender...
Video ansehen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
10.10.2021
Simulation der Auslieferung von Paketen mit Drohnen in 5G-basierten Netzwerken
Die Simulation zeigt die Funktionsweise einer “nomadischen” Anwendung am Beispiel der Auslieferung von Paketen mithilfe einer Drohne. Die Drohne lokalisiert die Empfänger, die sich frei in der Umgebung bewegen können,...
Video ansehen
5G.NRW Projekte, 5G.NRWeek
10.10.2021
5G4Industry – 5G in der Industrie flexibel, planbar und kosteneffizient einsetzen
Video ansehen
5G.NRW Projekte, 5G.NRWeek
10.10.2021
Plan & Play – Racing with 5G Speeds
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
5G im Einsatz in Essen
Video ansehen
5G.NRW Projekte, 5G.NRWeek
10.10.2021
Erhöhung der Sicherheit für Fahrradfahrer durch Fahrzeug-zu-Fahrrad-Kommunikation mit 5G (Car2Bike.5G)
Video ansehen
5G.NRW Projekte, 5G.NRWeek
10.10.2021
5G-Medizincampus: GIGA FOR HEALTH
Video ansehen
5G.NRW Projekte, 5G.NRWeek
10.10.2021
5Guarantee – Agiles System für Ende-zu-Ende-Leistungsgarantien in lokalen 5G Netzen ganzheitlich eingebettet in die Industrie 4.0-Prozesslandschaft
Video ansehen
5G.NRW Innovationsnetzwerk, 5G.NRWeek
10.10.2021
Einsetzbares Netzwerk an Drohne
Video ansehen