5G-Campusnetzplaner

Schnelleinstieg zur lokalen 5G-Funklizenz für Unternehmen

Die initiale Planungshilfe
Als initiale Planungshilfe bietet das Competence Center 5G.NRW mit dem 5G-Campusnetzplaner Unternehmen einen Schnelleinstieg zur lokalen Funklizenz für das eigene 5G-Campusnetz. Der 5G-Campusnetzplaner ermittelt, aufbauend auf der zugrundeliegenden Grundstücksfläche, der Zielfrequenz und den konfigurierten Parametern, die zu erwartende Zuteilungsgebühr auf Basis der Gebührenformel für lokales Breitband. Das Ergebnis wird als Download zur Verfügung gestellt.

Unsere Vorstellungsvideos in deutscher und englischer Sprache helfen Ihnen beim Einstieg in den Campusnetzplaner. Weitere Informationen, Flyer und News stehen Ihnen unten auf der Seite zur Verfügung.

Deutsche Version

Link: https://youtu.be/UolXZ1DgyN4

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Englische Version

Link: https://youtu.be/mGkpUBJgDA4

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Download von Materialien zum 5G Campusnetzplaner

Blogbeiträge, News und Statistiken zum 5G Campusnetzplaner

5G Campusnetzplaner in Medien und Fachliteratur

Unsere Zielsetzung

Als eine der 5G Kerninnovationen für Industrie, öffentliche Einrichtungen und Kommunen wird die Möglichkeit regionaler und lokaler 5G Netze, oder allgemein 5G Campusnetze, prognostiziert. Hierbei handelt es sich um Frequenzen im lizenzierten Bereich von 3,7 – 3,8 GHz, sowie seit 2021 auch im Bereich 26 GHz, die damit oberhalb der klassischen 4G/5G Mobilfunkfrequenzen liegen. Anders als bei den klassischen Frequenzen, die bundesweit unter den inzwischen vier deutschen Netzbetreibern (Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica, 1&1-Drillisch) versteigert werden, erfolgt die Zuteilung der lokalen 5G Frequenzen über ein Antragsverfahren bei der Bundesnetzagentur (BNetzA). Im Gegensatz zu weit verbreiteten Mobilfunklösungen auf Basis unlizenzierter Frequenzbereiche kann ein Betreiber lokaler Campusnetze also auf einen exklusiv nutzbaren und damit störungsfreien Frequenzbereich zugreifen. Die damit erhöhte Zuverlässigkeit stellt die Basis zahlreicher zukünftiger 5G Anwendungsfälle, z.B. zur Maschinenvernetzung und Prozessautomatisierung, dar.

Seit November 2019 können gegenüber der BNetzA Antragsverfahren für Campusnetze beantragt werden. Zur Berechnung anfallender Zuteilungsgebühren hat die BNetzA eine Gebührenformel entwickelt, die sich aus einem Sockelbetrag, der Bandbreite, der Laufzeit und den gewünschten Flächen zusammensetzt (Antragsunterlagen und Gebührenformel: http://www.bundesnetzagentur.de/lokalesbreitband).
Mit der übergeordneten Zielsetzung des Competence Centers 5G.NRW, den Transfer zwischen Industrie und 5G Forschung bzw. Technologie anzuregen, hat die TU Dortmund mit dem 5G Campusnetzplaner ein intuitives Werkzeug zur Unterstützung des lokalen Breitbandthemas entwickelt. Unsere interaktive Webseite zielt darauf ab, die Eintrittshürden für Unternehmen in das 5G Campusnetzthema als potentielle Campus-Netzbetreiber zu senken, indem potentiellen Betreibern ermöglicht wird, relativ einfach ein gewünschtes Grundstück über ein Polygon abzustecken.

Der 5G Campusnetzplaner ermittelt, aufbauend auf der zugrundeliegenden Grundstücksfläche und den konfigurierten Parametern, die zu erwartende Zuteilungsgebühr auf Basis der Gebührenformel für lokales Breitband. Zusätzlich wird dem Nutzer nach Finalisierung ein PDF Download zur Verfügung gestellt, der die Kosten, Parameter, sowie zusätzlich den Gebietsvektor (=Polygonzug) zusammenfasst. Letzteres wird zusätzlich als CSV-Dokument angeboten, um das Übertragen in die Antragsdokumente zu erleichtern.
Das Competence Center 5G.NRW hofft, mit dem 5G Campusnetzplaner einen Beitrag für den Erfolg regionaler und lokaler 5G Netzlösungen leisten zu können.