#6G

5G PPP Architecture Working Group (WG) und Hexa-X Projekt veröffentlichen Buch zu 6G

Das Buch bietet einen Überblick über die kommenden 6G-Technologien sowie einen Einblick in die Herausforderungen, Anforderungen und Design-Trends für ein nachhaltiges und vertrauenswürdiges 6G-System. Ausgehend von den europäischen 5G-Projekten, der 5G/6G-Forschung und den Arbeiten von Hexa-X werden kritische Herausforderungen, neue Netzarchitekturen und die Rolle der verschiedenen Akteure behandelt. Darüber hinaus bietet es einen umfassenden Überblick über die europäische Forschung im Bereich der 6G-Technologie und deren Bedeutung für eine vernetzte und nachhaltige Welt.

Das System der fünften Generation (5G) befindet sich bereits auf dem Vormarsch, und die Industrie der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), die Forschung, die Normung und die Konsensfindung für die sechste Generation (6G) sind bereits voll im Gang. Das geplante 6G-System verspricht nicht nur höhere Geschwindigkeiten, größere Kapazitäten und niedrigere Latenzzeiten, sondern auch eine deutlich verbesserte Zuverlässigkeit, höhere Energieeffizienz und ein verbessertes Sicherheits- und Datenschutzumfeld. Innovative Technologielösungen und ein ganzheitliches Systemdesign, das die Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen und zukünftigen 6G-Anwendungsfälle berücksichtigt, sind erforderlich, um diese Ziele zu erreichen.

Ziel des Buches „Towards Sustainable and Trustworthy 6G – Challenges, Enablers, and Architectural Design“ ist es, einen Überblick über die kommenden 6G-Technologien sowie einen Einblick in die Herausforderungen, Anforderungen und Design-Trends für ein nachhaltiges und zuverlässiges 6G-System zu geben. Das Buch basiert auf den Phase-3-Projekten der europäischen 5G Public Private Partnership (5G PPP), die sich in den letzten Jahren mit der Forschung zu 5G & Beyond und 6G beschäftigt haben, sowie auf den gemeinsamen Anstrengungen der Architecture Working Group (WG) und des 6G-Projekts Hexa-X. Es behandelt die kritischen Herausforderungen und Voraussetzungen für 6G, einschließlich neuer Netzarchitekturen und -erweiterungen, sowie die Rolle von Regulierungsbehörden, Netzbetreibern, Branchenakteuren, Anwendungsentwicklern und Endnutzern. Darüber hinaus soll es einen Überblick über die aktuellen Forschungsaktivitäten zu 6G in Europa geben und eine Grundlage für die Entwicklung von 6G in Richtung einer stärker vernetzten, intelligenteren und nachhaltigeren Welt schaffen.

Da die 5G PPP Phase 3 eine der letzten Ausschreibungen im Rahmen von Horizont 2020 ist, soll dieses Buch auch die architektonische Grundlage für das nächste europäische Programm für 6G, das Smart Networks & Services (SNS) Joint Undertaking (JU), schaffen.

Das Buch können Sie hier kostenlos herunterladen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G PPP.

Das könnte Sie auch interessieren

BSI startet zweiten Förderaufruf für das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Juni 2022 das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Nun erfolgt der zweite Call nach vielversprechenden Projektideen....
News-Artikel lesen
#6G
19.04.2022
Der Weg Richtung 6G: VMware kooperiert mit TU Dresden und TU Berlin für mehr Automatisierung im Leben
VMwares Pläne für mehr Automatisierung im Leben basieren auf der Verschmelzung von Cloud-, Netzwerk- und KI-Technologien. Die zugrundeliegenden Technologien müssen auf Veränderungen des menschlichen Verhaltens innerhalb der Gesellschaft und der...
News-Artikel lesen
23.12.2019
6G Forschung an der Uni Wuppertal
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) entsteht an der Bergischen Universität Wuppertal ein deutschlandweit einmaliges Messlabor für drahtlose Kommunikations-Systeme mit ultrahohen Datenraten. Aufgebaut und koordiniert wird das Labor von Prof....
News-Artikel lesen
#6G
24.11.2022
Nokia leitet zweites BMBF 6G-Förderprojekt „KOMSENS-6G“
Das Technologieunternehmen Nokia gab bekannt, die Leitung von KOMSENS-6G, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten 6G-Projekt zu übernehmen. Zusammen mit weiteren Partnern sollen in dem Projekt globale Vorstandardisierungsaktivitäten...
News-Artikel lesen
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
#6G
28.09.2022
Fraunhofer IAF und HHI entwickeln E-Band-Sendemodul auf GaN-Basis für den 6G-Mobilfunk
Ab 2030 soll der Mobilfunk der 6. Generation Anwendungen in den Bereichen der Künstlichen Intelligenz, Virtuellen Realität und des Internets der Dinge ermöglichen. Damit dies möglich ist, wird ein wesentlich...
News-Artikel lesen
15.02.2022
ABI Research und Interdigital veröffentlichen Whitepaper „6G: The Network of Technology Convergence“
Über mehrere Mobilfunkgenerationen hinweg hat die Entwicklung der Mobilfunktechnologie das weltweite Wirtschaftswachstum gefördert. Jede neue Generation der mobilen Kommunikation trug dazu bei, die weltweite Wirtschaftsleistung zu steigern. Wichtige Schwachstellen der...
News-Artikel lesen
13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
05.07.2021
Förderbescheid für das Projekt „Open 6GHUB“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat entschieden, das Projekt „Open 6GHUB“ in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro zu fördern. Die Förderung findet im Rahmen der...
News-Artikel lesen
31.01.2022
Nokia Bell Labs prognostiziert potenzielle Innovationen von 6G
Die 5G-Technologie ermöglicht mittlerweile ein Gefüge an Spitzentechnologien, die intelligente Städte, Fabriken, Präzisionslandwirtschaft, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik antreiben. Die steigende Nachfrage und Belastung des Netzwerkes werden aber...
News-Artikel lesen
14.09.2023
Dritter Förderaufruf: Sicherheit in den Kommunikationstechnologien 5G/6G
Mit dem Ziel, neue Kommunikationstechnologien zu etablieren, Risiken bei der Nutzung von 5G/6G-Technologien zu minimieren und Sicherheitslücken zu schließen, startete das Programm im Auftrag des Bundesinnenministeriums im Sommer 2022. In...
News-Artikel lesen