News

6G-Dienste erfordern völlig neue Systemarchitektur

Das vivo Communications Research Institute hat einen neuen Bericht über physisch und digital vernetztes Leben mit 6G veröffentlicht.

Das vivo Communications Research Institute hat eine Studie mit dem Titel „Building a Freely Connected Physical and Digital Integrated World: 6G Services, Capabilities and Enabling Technologies“ veröffentlicht. In dem Bericht wird der Mobilfunkstandard der Zukunft 6G und die ihm zugrunde liegenden Technologien untersucht.

Der Bericht geht davon aus, dass 6G starke Kommunikations-, Informations- und konvergente Rechendienste bereitstellen wird. Diese werden die Kommunikation, Berechnung und Sensorik in einem einzigen System vereinen, was die Vernetzung zwischen Menschen und Maschinen vorantreiben wird. Die Forschenden erwarten, dass bis 2030 Hunderte Milliarden von Geräten miteinander verbunden sein werden. Zudem wird 6G laut vivo die grundlegenden Telekommunikationsdienste erweitern und so völlig neue Erfahrungen ermöglichen, wie z. B. eingebettete vermischte Realität oder holografische und multisensorische Kommunikation.

Laut dem vivo Communications Research Institute müssen zur Unterstützung der neuen 6G-Dienste neue Netzfunktionen eingeführt werden. Die Forschenden vertreten die Meinung, dass ein völlig neues Design der Systemarchitektur erforderlich ist. So würden sich durch Integration von Sensorik und Kommunikation neue Möglichkeiten eröffnen. Dazu zählt beispielsweise eine eigene KI in 6G, die Effizienz von Netzwerken und Luftschnittstellen verbessern, die Systemflexibilität erhöhen und die Kosten senken könnte. Zusätzlich ist laut vivo die Einführung einer schichtübergreifenden End-to-End-Datenebene für die Unterstützung intelligenter und grundlegender Informationsdienste unerlässlich. Darüber hinaus verringert die extrem stromsparende den Energieverbrauch und steigert die Nachhaltigkeit umfassender Konnektivität. Als besonders interessante Forschungsbereiche, die den Weg für ein effizienteres und flexibleres Netzwerk ebnen werden, sehen die Autor*innen die Entwicklung des Multiple-Input Multiple-Output (MIMO), die Reconfigurable Intelligent Surface (RIS)- Technologie sowie neue Wellenformen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: vivo.

Das könnte Sie auch interessieren

6G
11.02.2021
Projekt „6G SENTINEL“: Entwicklung von Schlüsseltechnologien für 6G
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat das Projekt „6G SENTINEL“ gestartet, welches Schlüsseltechnologien für den zukünftigen 6G-Mobilfunk entwickelt. Beteiligt an dem Projekt sind fünf Fraunhofer-Institute, die Leitung übernimmt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen...
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
20.10.2022
BSI startet zweiten Förderaufruf für das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Juni 2022 das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Nun erfolgt der zweite Call nach vielversprechenden Projektideen....
News-Artikel lesen
6G, Technik
31.01.2022
Nokia Bell Labs prognostiziert potenzielle Innovationen von 6G
Die 5G-Technologie ermöglicht mittlerweile ein Gefüge an Spitzentechnologien, die intelligente Städte, Fabriken, Präzisionslandwirtschaft, das Internet der Dinge (IoT) und Robotik antreiben. Die steigende Nachfrage und Belastung des Netzwerkes werden aber...
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, 6G, Competence Center 5G.NRW
13.09.2021
5G.NRWeek Rocket Session – 6G Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Blick in die Glaskugel
(German Version below) As part of this year’s 5G.NRWeek Rocket Session, the Competence Center 5G.NRW Team of TU Dortmund University initiated the discussion of first 6G key trends with the...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungen
12.01.2023
EU fördert europaweites 6G-Testbed
Das Unternehmen Keysight Technologies hat bekannt gegeben, dass es die Leitung des Projektes „6G-SANDBOX“ übernommen hat. Zusammen mit 16 Organisationen soll in dem Projekt die Erprobung und Validierung von 5G-Advanced-...
News-Artikel lesen
6G, AR/VR/MR
06.04.2023
„6G NeXt“ erforscht neue Anwendungen im Bereich Multimedia
In dem Projekt „6G NeXt“ soll das Mobilfunknetz der nächsten Generation (6G) so weiterentwickelt werden, dass neue multimediale Anwendungen möglich werden. Dazu gehören ein neuartiges Antikollisionssystem für die Luftfahrt, ein...
News-Artikel lesen
6G
13.07.2022
Whitepaper „Beyond 5G/6G KPIs and Target Values“
Mit 6G wird bereits jetzt die nächste Mobilfunkgeneration eingeläutet. Aus diesem Grund hat das 5G Infrastructure Public Private Partnership (5G PPP) ein Whitepaper zum aktuellen Stand der verfügbaren B5G- und...
News-Artikel lesen
6G
19.04.2022
Der Weg Richtung 6G: VMware kooperiert mit TU Dresden und TU Berlin für mehr Automatisierung im Leben
VMwares Pläne für mehr Automatisierung im Leben basieren auf der Verschmelzung von Cloud-, Netzwerk- und KI-Technologien. Die zugrundeliegenden Technologien müssen auf Veränderungen des menschlichen Verhaltens innerhalb der Gesellschaft und der...
News-Artikel lesen
6G
14.02.2023
6G sucht Anwendungsfall im Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen, sei es der Hausärztemangel im ländlichen Raum oder der Mangel an Pflegekräften in den Kliniken. Zu lange Liegezeiten der Patienten in den Krankenhäusern und...
News-Artikel lesen
6G, Mobilität
05.01.2023
6G-Förderprojekt „6G-ICAS4Mobility“ untersucht Grundlagen für die vernetzte Mobilität
Vernetzte Mobilität soll zukünftig Fahrzeuge effizienter, sicherer, komfortabler und intelligenter machen. Um dies zu erreichen, müssen Fahrzeuge untereinander sowie mit smarter Infrastruktur schnell und zuverlässig große Mengen an Daten austauschen,...
News-Artikel lesen
6G
17.10.2022
Europäisches 6G-Forschungsprojekt „Hexa-X-II“ geht in die zweite Runde
Die Europäische Kommission hat im Rahmen der ersten Ausschreibung des Smart Network and Services Joint Undertaking (SNS-JU) die Förderung des 6G-Forschungsprojekts „Hexa-X-II“ verlängert. Das Ziel von Hexa-X und Hexa-X-II ist...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungen
23.02.2023
Start des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Am 13. Februar 2023 fand in Berlin die Eröffnung des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ statt. Das Programm wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen