News

Alaaf und Helau: Karnevals-Bilanz zum mobilen Datenverbrauch

Während der Karnevalszeit flossen 1.032 Terabyte Daten in den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen durch das Mobilfunk-Netz der Telekom. Vodafone meldet einen fast dreimal so hohen Datenverkehr im Vergleich zum Jahr 2020.

Die diesjährige Mobilfunkanalyse der Karnevalssaison 2023 zeigt, dass durchschnittlich rund 50 Prozent mehr Daten transportiert wurden als im Vergleichszeitraum 2022. In den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen wurden von Weiberfastnacht bis Rosenmontag mehr als 1.032 Terabyte Daten über das Netz der Telekom übertragen. Weiberfastnacht war der Tag mit der höchsten mobilen Datennutzung.

Dabei gab es regionale Unterschiede. Den höchsten Datenverkehr verzeichneten die Jeck*innen mit 446 TB über die gesamte Karnevalszeit hinweg in Köln. In Düsseldorf wurde ein mobiler Gesamtdatenverbrauch von rund 253 TB erfasst, gefolgt von Bonn mit 144 TB, Mainz mit 96 TB und Aachen mit 92 TB.

Diese Statistik zum mobilen Datenverbrauch geht aus der Karnevalsbilanz der Deutschen Telekom hervor. Auch Vodafone berichtet aufgrund der Auswertung seiner Mobilfunkdaten, dass Köln am Rosenmontag mit rund 15 TB den höchsten Datenanstieg der Karnevalshochburgen verzeichnet. Diese Bilanz zeigt auch, dass am diesjährigen Rosenmontag dreimal so viele Daten über die Mobilfunkstationen von Vodafone transportiert wurden wie im Jahr 2020, dem letzten Rosenmontag vor der Covid-19-Pandemie.

Zudem zeigte sich in allen Karnevalshochburgen, dass die Menschen vermehrt Videoanrufe und Messenger-Apps als Kommunikationsmittel nutzten. Die Zahl der klassischen Telefonate ging dagegen beispielsweise in Köln im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent zurück. Ähnliche Tendenzen wurden auch in anderen Städten erfasst.

 

Weitere Informationen finden Sie sowohl bei der Deutschen Telekom als auch bei Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

Industrie 4.0, Technische Entwicklung
01.07.2020
Funktionale Anforderungen für 5G im industriellen Umfeld
Das neue Whitepaper der 5G-ACIA beschreibt die funktionalen Anforderungen, um die Fähigkeiten nicht-öffentlicher 5G-Systeme den angeschlossenen Industrien und  Automatisierungsanwendungen zugänglich zu machen. Über Expositionsschnittstellen können industrielle Anwendungen auf 5G-Fähigkeiten für...
News-Artikel lesen
Breitband, Technische Entwicklung
07.02.2020
Breitbandausbau: 45 Millionen Euro für die Stadt Köln
Die Stadt Köln hat den vorläufigen Förderbescheid des Bundes für den Breitbandausbau erhalten. Für die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker stellt das Vorhaben ein „wichtiges Projekt für die Zukunftssicherheit...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
17.08.2020
Drei Milliarden 5G-Verträge bis 2025
ABI Research hat das Whitepaper „Driving Innovation in the Mobile Cellular Antenna Market“ veröffentlicht. Die steigende Zahl der 5G-Verträge und der Gesamtverträge wird weiterhin höhere Anforderungen an die Netze der...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
06.04.2021
Zur Diskussion: Netzlücken an 46 Prozent der deutschen Wanderwege
Verivox hat Ergebnisse ihrer Studie zu Netzlücken an Deutschlands schönsten Wanderwegen veröffentlicht. Untersucht wurden 28 Wanderwege in 11 von 13 deutschen Flächenländern. Ermittelt wurde die Netzverfügbarkeit an den Startpunkten der...
Diskussion
3
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
23.02.2022
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unter den zentralen Themen des MWC 2022 in Barcelona
Im Vorfeld des Mobile World Congress 2022 kündigt Ericsson an, sein RAN-Portfolio zu erweitern. Die Erweiterung soll sowohl den 5G-Rollout als auch die Nachhaltigkeitsziele von Mobilfunknetzbetreibern unterstützen. Dies soll Energieeinsparungen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
08.03.2022
Technologie-Baukasten soll die flexible Nutzung von 5G-Campusnetzen in der Industrie ermöglichen
Zum Jahresbeginn startete das Leitprojekt CampusOS, das vom BMWK in den nächsten drei Jahren mit 18,1 Mio. Euro gefördert wird. Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist neben 21 weiteren Partnern...
News-Artikel lesen
5G mmWave, Anwendungspotenziale, Breitband, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Frequenzen, Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
17.11.2021
Research and Markets veröffentlicht Studie zu Marktpotentialen im Kontext von 5G mmWave
Die Studie von Research and Markets bietet eine umfangreiche Analyse des aktuellen 5G mmWave Ökosystems, skizziert dessen Herausforderungen und nennt Anwendungsfälle verbunden mit einer Kostenanalyse. Die Studie fokussiert sich auf...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
05.07.2021
Förderbescheid für das Projekt „Open 6GHUB“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat entschieden, das Projekt „Open 6GHUB“ in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro zu fördern. Die Förderung findet im Rahmen der...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Testfeld
23.11.2016
FIR und Ericsson: Starke Partner für Mobilfunktechnologie der Zukunft
23.11.2016 Das FIR an der RWTH Aachen intensiviert seine Forschungsarbeit auf dem Sektor der digitalen Vernetzung und eröffnet jetzt im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Campus das neue Center...
News-Artikel lesen
AR/VR/MR, Überblick
27.10.2022
Ericsson ConsumerLab veröffentlicht 5G-Verbraucher*innenstudie „5G: The Next Wave“
Die neue Studie des Ericsson ConsumerLab „5G. The Next Wave“ unterstreicht das wachsende Interesse der Verbraucher*innen an 5G und ihre Erwartungen an die Anwendungsfälle der nächsten Generation. Mehr als 49.000...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
17.08.2021
Telefónica 5G-Ausbau verläuft schneller als bei bisherigen Mobilfunktechnologien
Der Netzanbieter 1&1 kündigte vor kurzer Zeit an, ein eigenes 5G-Netz aufbauen zu wollen. Der Ansatz von 1&1 unterscheidet sich insofern von den Ansätzen der bereits etablierten 5G-Netz Betreiber, sodass...
News-Artikel lesen