News

BMDV richtet Gigabitförderung neu aus

Das Förderkonzept wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) grundlegend überarbeitet. Die Fördermittel werden prioritär in die Kommunen mit dem größten Nachholbedarf gelenkt, ohne den privatwirtschaftlichen Ausbau zu verdrängen.

Die Gigabitförderung des Bundes wird mit neuer Ausrichtung fortgeführt: Gigabitförderung 2.0. Mit dem neuen Förderkonzept wird die Förderung des Gigabitausbaus auf alle noch nicht gigabitfähigen Gebiete ausgeweitet. Im Fokus der Förderung stehen Kommunen mit einem hohen Anteil an besonders unterversorgten Gebieten oder Adressen, die nach einem bereits erfolgten Glasfaserausbau noch unversorgt sind. Die Bewertung der Förderprojekte erfolgt anhand eines neuen Kriterienkatalogs. Damit soll der Einsatz der Mittel priorisiert und der private Ausbau nicht behindert werden.

Ein Baustein ist die Potenzialanalyse. Dieses neue Instrument zeigt den Umfang des privaten Ausbaus in den Kommunen auf und hilft bei der Identifizierung von Fördergebieten. Neu eingeführt werden auch Branchendialoge. Diese sollen die Zusammenarbeit zwischen den vor Ort tätigen Telekommunikationsunternehmen und den Kommunen verbessern und mit Unterstützung der Potenzialanalyse die Möglichkeiten des privatwirtschaftlichen Ausbaus ausloten.

Es werden Länderobergrenzen eingeführt, damit alle Bundesländer angemessen von der Förderung profitieren. Diese richten sich grundsätzlich nach der Anzahl der noch nicht gigabitfähigen Anschlüsse in den einzelnen Ländern.

Der Bund stellt aktuell rund 17 Milliarden Euro für die Unterstützung des Breitbandausbaus zur Verfügung. Für die Gigabitförderung 2.0 sind in diesem Jahr drei Milliarden Euro eingeplant.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: BMDV.

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen
20.11.2019
1,1 Milliarden Euro für bis zu 5.000 zusätzliche Mobilfunkstandorte
Bei ihrer Digitalklausur auf Schloss Meseberg hat die Bundesregierung ihre Mobilfunkstrategie festgezurrt. Kernpunkt: Funklöcher sollen schon bald der Vergangenheit angehören. Zugleich legte die Bundesregierung den notwendigen Grundstein für einen schnellen und...
News-Artikel lesen
Politische Rahmenbedingungen, Wirtschaftliches Potenzial
05.11.2019
Erste Eckpunkte der Mobilfunkstrategie vom Bundeskabinett beschlossen
Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche erste Eckpunkte der Mobilfunkstrategie von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer beschlossen. Demnach will der Bund eigene Liegenschaften als Standort für Sendemasten registrieren und diese Netzbetreibern...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung
31.10.2019
Mittelstandsfreundliche Kosten für 5G-Campusnetze
Auf dem Digitalgipfel 2019 in Dortmund hat Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt, dass der Wirtschaft günstige Lizenzen für die lokale Nutzung von 5G bereitgestellt werden. In den nächsten Tagen wird die...
News-Artikel lesen
Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
27.11.2019
Bitkom fordert gleiche Sicherheitsanforderungen für alle 5G-Netzbetreiber
Die Bundesnetzagentur passt zurzeit die Sicherheitsanforderungen an Netzbetreiber an. In einer Stellungnahme fordert der Digitalverband Bitkom nun, dass Mobilfunkbetreiber und Hersteller die gleichen und technikneutralen Sicherheitsanforderungen erfüllen sollen. Nach Aussagen...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Politische Rahmenbedingungen
16.06.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Landesregierung fördert 13 herausragende 5G-Projekte
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gibt die Förderempfehlungen für den ersten Call des 5G.NRW-Förderwettbewerbes der Landesregierung bekannt: Zum Start des ersten Aufrufes des Landeswettbewerbes...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung
30.10.2019
Genehmigungsverfahren verlangsamen 5G-Ausbau
30.10.2019 Bei einer Veranstaltung vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und dem Fraunhofer IUK in Berlin, stimmten Industrie und Politik überein, dass Deutschland seine Aktivitäten beim 5G-Ausbau beschleunigen muss, so...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen
19.06.2019
Förderwettbewerb 5G.NRW
19.06.2019 Der neue Mobilfunkstandard 5G legt als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation die Basis für die zunehmende industrielle Digitalisierung und realisiert die erforderliche Qualität, Geschwindigkeit sowie Kapazität der Vernetzung und Datenübertragung....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0, Mobilität, Politische Rahmenbedingungen, Telemedizin
23.10.2019
BMVI fördert 5G-Projekte mit 26,3 Millionen Euro
23.10.2019 Das Bundesverkehrsministerium fördert im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms drei 5G-Projekte in den Bereichen Telemedizin, Mobilität und Industrie 4.0 mit einer Fördersumme von insgesamt 26,3 Millionen Euro. Laut Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer...
News-Artikel lesen
Politische Rahmenbedingungen
30.05.2023
Vodafone fordert Änderung der EU-Digitalisierungspolitik
Vodafone hat auf die Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des Konnektivitätssektors reagiert und fordert einen neuen regulatorischen Ansatz zur Bewältigung umfassender Herausforderungen. Dies beinhaltet die Stärkung des EU-Binnenmarktes, die...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen
03.09.2019
Bis zu 90 Mio. Euro für den Förderwettbewerb 5G.NRW
03.09.2019 Um Nordrhein-Westfalen zum Leitmarkt für 5G zu entwickeln, plant die nordrhein-westfälische Landesregierung den Förderwettbewerb 5G.NRW zu starten. Angedacht sind Projektförderungen schwerpunktmäßig in folgenden Feldern: 5G-Forschung- und Entwicklung/Testzentren, 5G-Campusnetze für...
News-Artikel lesen
Politische Rahmenbedingungen
09.02.2023
Europa hinkt bei den Zielen für Gigabit-Anschlüsse hinterher
Europa macht sowohl bei den Telekommunikationsinvestitionen als auch bei der 5G- und FTTH-Abdeckung Fortschritte. Dennoch zeigen neue Schätzungen der ETNO, dass die EU ihr Ziel „Gigabit für alle bis 2030“...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen
30.06.2021
Zweiter Stakeholder-Workshop zu 5G-Entwicklungspfaden und politischen Optionen
Am 19. Mai 2021 fand im Rahmen der von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebenen Studie über 5G-Versorgungsmarkttrends der zweite Stakeholder-Workshop statt. Ziel des zweiten Workshops war es, die Ergebnisse...
News-Artikel lesen