News

BMDV – 20 Millionen Euro für Förderung innovativer Netztechnologien

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat zweiten Förderaufruf für die Entwicklung und Erprobung neuer Netztechnologien veröffentlicht. Mit der Fördermaßnahme sollen Impulse für den Aufbau eines Innovations-Ökosystems für Netztechnologien gegeben werden. Neben Technologien im Mobilitätssektor stehen auch nomadische Funknetze sowie Blaupausen für sektorspezifische Campusnetze im Fokus.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den zweiten Förderaufruf für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Anwendungen in Verbindung mit innovativen Netztechnologien in öffentlichen und privaten Mobilfunknetzen veröffentlicht. Die Förderrichtlinie läuft seit dem 24. April 2022. Das BMDV stellt dafür 20 Millionen Euro zur Verfügung. Projektskizzen oder Projektanträge des zweiten Förderaufrufes können zum 17. April 2023 (Stichtag 1) oder zum 15. Mai 2023 (Stichtag 2) eingereicht werden.

Im Fokus der Förderung stehen neben Technologieentwicklung und Demonstration innovativer Netztechnologien im Mobilitätssektor auch nomadische Funknetze, etwa um im Katastrophenfall schnell ein temporäres Funknetz aufzubauen, sowie Blaupausen für sektorspezifische Campusnetze.

Mit der Förderung möchte das BMDV Impulse für den Aufbau eines Innovations-Ökosystems für Netztechnologien geben. Zielgruppe sind neben Anbietern von Hard- und Softwarekomponenten für Netztechnik auch Lieferanten, die sektorspezifisches Equipment anbieten. Durch die Förderung des Technologietransfers soll die Innovationskraft, insbesondere von kleinen und mittelständischen Unternehmen, gesteigert und der Markteintritt neuer Hersteller und Anbieter im Komponentenmarkt unterstützt werden. Zugleich soll die Anwenderseite durch Entwicklungen von Out-of-the-Box-Lösungen mit einbezogen werden. Ziel ist es, einen niedrigschwelligen Einsatz der Technologien ohne vertieftes Expertenwissen zu ermöglichen.

Die Förderrichtlinie ist eingebettet in die Gigabitstrategie des Bundes, mit der die Bundesregierung den Wegweiser für den digitalen Fortschritt bis 2030 vorgelegt hat.

Eingereicht werden können Projektanträge für Studien, die vornehmlich die Machbarkeit und Praxistauglichkeit innovativer Netztechnologien nachweisen und deren Einsatz vorbereiten sollen. Gleiches gilt für Projektskizzen für Vorhaben, die auf die Erforschung und Entwicklung geeigneter Hardwaremodule, Softwarekomponenten, Systemlösungen, Konzepte, Dienste und Anwendungen innovativer Netztechnologien abzielen. Alle Vorhaben müssen bis spätestens 31. Dezember 2024 abgeschlossen sein. In allen Projektvorschlägen müssen Nachhaltigkeitsaspekte einbezogen werden.

 

Weitere Informationen zum Förderaufruf sowie zur Förderrichtlinie finden Sie hier: Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen
03.02.2021
Förderaufruf „Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft“
Forschungsprojekte, die sich mit Kommunikationstechnologien und ihrem Einsatz in der Energiewirtschaft beschäftigen, werden im Rahmen des Förderaufrufs „Kommunikationstechnologien für die Energiewirtschaft“ gefördert. Dies gilt ebenfalls für Projekte, die einen klaren...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Ausschreibungen
22.03.2022
Zweiter deutsch-französischer Förderaufruf zu 5G-Campusnetzen
Eine erste Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wurde im Mai 2021 veröffentlicht und im September 2021 abgeschlossen. Es wurden vier Projekte ausgewählt, sodass aktuell schon 34 französische und deutsche Einrichtungen...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW, Förderwettbewerb 5G.NRW
03.09.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Start der zweiten Runde
Es ist soweit. Heute startet die zweite Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs 5G.NRW. Im Rahmen des Förderwettbewerbs der Landesregierung können sich Unternehmen bewerben, die sich in ihren Projekten mit 5G-Forschung und Entwicklung,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
02.01.2020
Richtlinie zur Förderung von deutsch-französischen Projekten zur Cybersicherheit
Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Forschungsministerium (MESRI) haben sich in Berlin (am 19. Juni 2018) auf dem 6. Forum zur deutsch-französischen Zusammenarbeit geeinigt, eine starke deutsch-französische...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Testfeld
19.11.2021
BMVI fördert weitere 5G-Innovationsprojekte
Mit den Worten „Wir starten jetzt in die Zukunft”, läutete der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die zweite Förderungsrunde von 5G-Projekten aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb des BMVI ein. Weitere sollen folgen. Im...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
02.11.2022
Neue 5G-Fördermöglichkeiten durch Europäische Union
Das EVOLVED-5G-Konsortium ruft KMU und Start-ups aus Europa auf, sich für das EVOLVED-5G-Beschleunigungsprogramm zu bewerben. Das Förderprogramm soll Interessierten Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen durch die Anpassung neuer...
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
14.06.2022
BSI bietet Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikations­technologien an
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Das Förderprogramm soll die Innovationskraft von Unternehmen stärken, die digitale Souveränität Deutschlands...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
19.07.2022
BMWK fördert „Entwicklung digitaler Technologien“
Mit dem neuen Förderprogramm des BMWK sollen aktuelle Herausforderungen durch zeitnahe Förderaufrufe flexibel adressiert werden. Dabei liegt der Fokus auf den drei Schwerpunktbereichen „Technologien“, „Anwendungen“ und „Ökosysteme“. Das Ziel ist...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
23.05.2022
Ideen für das NRW-Außenwirtschaftsprogramm 2023 gesucht
Am Standort Nordrhein-Westfalen investieren, weltweit expandieren: Die landeseigene Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft NRW.Global Business ist der Partner für alle Unternehmen bei Investitionsprojekten und der Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen, bei der Erschließung von Wachstumsmärkten sowie...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
17.05.2022
Förderbekanntmachung: BMBF fördert Verbundprojekte zum Thema „Resilienz – Widerstandsfähige digitale Systeme“
Die Corona-Pandemie hat die Rolle und Bedeutung von Kommunikationssystemen als zentrales Nervensystem einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft erneut verdeutlicht. Die Entwicklung der digitalen Systeme bringt aber auch neue Angriffsflächen mit...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Sicherheit
20.04.2023
BSI schreibt Studie zum Thema 5G MANO aus
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Ausschreibung für die Erstellung einer Studie zum Thema MANO 5G veröffentlicht. Gegenstandsbereich der Ausschreibung ist die Erstellung einer Studie zur...
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
20.10.2022
BSI startet zweiten Förderaufruf für das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) startete im Juni 2022 das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Nun erfolgt der zweite Call nach vielversprechenden Projektideen....
News-Artikel lesen