News

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stellt uns Draft des IT-Grundschutzprofils für 5G-Campusnetze vor

BSI macht den Auftakt in der Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit

Am 8. März von 16 bis 17 Uhr macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit der Vorstellung des Drafts zum IT-Grundschutzprofil für 5G-Campusnetze den ersten Aufschlag in der neuen CC5G.NRW-Fokusgruppe 5G und IT-Sicherheit. Zudem werden Möglichkeiten zur Kooperation mit dem BSI in diesem Kontext vorgestellt.

Projektbeteiligte aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW sowie Interessierte 5G-Akteure können sich in diesem neuen Format des CC5G.NRW fortan zu den Themen 5G und IT-Sicherheit austauschen. Der Auftakt der neuen Fokusgruppe findet zunächst noch im Turnus der Fokusgruppe Edge Computing statt. Zukünftig tagen die beiden Fokusgruppen in voneinander getrennten Formaten.

Zu Beginn unserer neuen Veranstaltungsreihe stellt sich das Referat SZ3 als die zentrale Stelle im Hause des BSI mit Blick auf Vorgaben zur Zertifizierung und Standardisierung im Kontext von 5G und 6G vor. In der Verantwortung des Referats erfolgt die Koordinierung der Vorgaben zur Zertifizierung, zur Prüfung der praktischen Anwendungen der BSI-Vorgaben zur Sicherheit in 5G- (und zukünftig 6G-Netzen) sowie zur Arbeit in den entsprechenden internationalen Gremien.

Anschließend erfolgt die Vorstellung eines aktuellen Drafts des IT-Grundschutzprofils für 5G-Campusnetze gefolgt von einem Ausblick auf die Erstellung einer Familie an 5G IT-Grundschutzprofilen und zum derzeitigen Stand der Planungen einer Erweiterung der ISO27001.

Nach dem Vortrag ist Gelegenheit für eine offene Diskussion zu möglichen konkreten Kooperationsfeldern mit dem BSI in Hinblick auf die Erweiterungen des IT-Grundschutzprofils für 5G-Campusnetze sowie der ISO27001. In zukünftigen Folgeformaten soll u.a. das Thema Open-Ran-Sicherheit sowie die Weiterentwicklung einzelner Spezifikationen im Fokus stehen und intensiv diskutiert werden.

 

Zur Anmeldung für die Veranstaltung gelangen Sie hier.

 

Die Einwahldaten zur Veranstaltung werden am Tag der Veranstaltung an die angemeldeten Personen per E-Mail verschickt.

 

David Schuster (Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Software Engineering)

Henning Horn (Bergische Universität Wuppertal, Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie – SIKoM+)

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit
01.02.2022
AdaptiveMobile Security veröffentlicht Whitepaper „Messaging for the Future: Securing SMS in 5G“
Im Zuge der Migration zu 5G-Mobilfunknetzen stellt SMS einen entscheidenden Teil des 5G-Angebots von Telekommunikationsbetreibern dar. In dem Whitepaper „Messaging for the Future: Securing SMS in 5G“ vertieft sich AdaptiveMobile...
News-Artikel lesen
Sicherheit
24.08.2020
Sicherheitsüberlegungen und 5G
5G Americas hat das Whitepaper „Security Considerations for the 5G Era“ veröffentlicht. Das Whitepaper hebt verbesserte Sicherheitsprotokolle für 5G hervor, um aufkommenden Sicherheitsbedrohungen in der drahtlosen zellularen Landschaft zu begegnen....
News-Artikel lesen
Sicherheit
13.04.2022
5G-Netz für Krisen- und Notfallszenarien
Eine stabile Kommunikation ist insbesondere für Rettungsgeräte in Krisen von großer Wichtigkeit. Bisher sind Rettungskräfte allerdings auf Kommunikationstechnologien des öffentlichen Bereichs wie TETRA, LTE und andere proprietäre Lösungen angewiesen, welche...
News-Artikel lesen
Online-Seminar
01.09.2021
Veranstaltungswoche 5G vom 6. – 10. September in OWL und NRW
Zusätzlich zu der anstehenden 5G.NRWeek hat das InnoZent OWL zusammen mit dem 5G4Industry Projektkonsortium, dem 5G Roundtable OWL und den IHKen in Ostwestfalen und Lippe die 5G.OWL Woche ins Leben...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Mobilfunkkoordination, Online-Seminar
04.05.2022
CC5G.NRW lädt zur Kick-Off-Veranstaltung der Fokusgruppe Mobilfunkausbau ein
Nach der überaus erfolgreichen und gut besuchten virtuellen Kick-Off-Veranstaltung am 05. April 2022 zum Thema – Mobilfunkversorgung auf Basis von 5G: Chance und Herausforderung für Kreise und kreisfreie Städte –...
News-Artikel lesen
Edge Computing, Online-Seminar, Telemedizin
01.12.2022
5G.NRW-Förderprojekt Giga For Health zu Gast in unserer Fokusgruppe Edge Computing
Die Fokusgruppe Edge Computing findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Projektbeteiligte aus dem Förderwettbewerb 5G.NRW sowie Interessierte können sich hier zum Thema Edge Computing austauschen und miteinander vernetzen. Welche...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Online-Seminar
14.07.2022
CC5G.NRW lädt zur Veranstaltung der Fokusgruppe Mobilfunkausbau ein
Nach dem überaus erfolgreichen und gut besuchten ersten digitalen Austauschtreffen der Fokusgruppe Mobilfunkausbau am 17. Mai 2022 geht es am 19. Juli 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr weiter. Um...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit
20.08.2019
Staatliches Hacking ist die größte Bedrohung für 5G-Netze
20.08.2019 Im Anschluss an die Empfehlung der Kommission für ein gemeinsames Vorgehen bei der Sicherheit von 5G-Netzen haben 24 EU-Mitgliedstaaten den ersten Schritt abgeschlossen und ihre nationalen Risikobewertungen vorgelegt. Netzpolitik.org...
News-Artikel lesen
Rechtliche Regulierung, Sicherheit
20.10.2020
Positionspapier zur elektromagnetischen Verträglichkeit von 5G
Die Bundesnetzagentur befürwortet das gemeinsame Positionspapier der europäischen Gremien RSPG und BEREC. „Die Bundesnetzagentur überprüft die Einhaltung der Grenzwerte zum Schutz der Gesundheit und veröffentlicht ihre Messungen im Internet. Die...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit
26.07.2021
Anforderungen an den DDoS-Schutz für das Zeitalter von Cloud, 5G und IoT
Durch das Eintreten in das Zeitalter von 5G und Internet of Things hat sich auch die Gefahr durch DDoS Angriffe erhöht. Die Angriffe haben sowohl in ihrer Häufigkeit als auch...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit, Wirtschaftliches Potenzial
29.06.2021
Der Stand von 5G und Edge im industriellen Betrieb
Bereits im Jahr 2019 veröffentlichte Capgemini eine Studie, in welcher 5G als wichtige Enabler-Technologie für die digitale Transformation von drei Vierteln der Industrieunternehmen identifiziert wurde. In der früheren Studie zeigte...
News-Artikel lesen
Sicherheit
01.09.2021
Neue Sicherheitsrichtlinien für 5G-Netze
Die Bundesnetzagentur hat gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit eine neue Version des Katalogs für Sicherheitsanforderungen für...
News-Artikel lesen