News

CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G

Das CC5G.NRW lädt zur aktiven Mitwirkung ein: Mit der Teilnahme an unserer kurzen Umfrage zum Thema Anwendungsmöglichkeiten und Nachhaltigkeitspotenziale von 5G unterstützen Sie uns und das 5G-Ökosystem dabei, Bedarfe und Herausforderungen zu identifizieren und zielgerichtete Angebote zu schaffen.

Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte,

in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte Anwendungen versprechen, einen entscheidenden Beitrag leisten zu können.

Die Bewältigung der sogenannten Twin Transition, also des gemeinsamen Vorantreibens der Digitalen Transformation sowie der Nachhaltigkeitstransformation, ist jedoch kein Selbstläufer. Dazu gilt es die Handlungsfelder und Stellschrauben im gegenwärtigen Status Quo zu identifizieren, auf Bedarfe und Herausforderungen unterschiedlichster Akteur*innen einzugehen und einen Weg zu finden, theoretische Potenziale auch in die Umsetzung zu bringen.

Mit dieser Umfrage (Link) würden wir gerne mehr darüber erfahren, welche Potenziale, Chancen und Herausforderungen im 5G-Ökosystem hinsichtlich drängender Fragen um Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz bestehen, und wie wir, als Competence Center 5G.NRW, die zahlreichen 5G-Akteur*innen zielgerichteter unterstützen können.

Die Umfrage besteht aus 12 Fragen mit einer Gesamtbearbeitungsdauer von nur ca. 10 Minuten und lässt sich bequem von zu Hause aus entweder sofort oder in der etwas ruhigeren Zeit zum Jahreswechsel ausfüllen.

Zur Umfrage gelangen Sie hier.

Wir würden uns sehr über Ihre aktive Unterstützung und Mitwirkung freuen!

Ihr Competence Center 5G.NRW

Ansprechpartner

Alexander Engel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein
28.06.2018
Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE
28.06.2019 Wissenschaftler des Horst-Görtz-Instituts an der Ruhr-Universität Bochum deckten jetzt Sicherheitslücken im aktuellen Mobilfunkstandard LTE auf. Prof. Dr. Thorsten Holz, Prof. Dr. Christina Pöpperim, David Rupprecht und Katharina Kohls zeigen,...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Sicherheit
23.05.2022
Sicherheitsbedenken bei Open RAN
Die EU-Mitgliedstaaten haben in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) einen Bericht über die Cybersicherheit von Open RAN veröffentlicht. Laut den Autor*innen wird diese Art...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen
08.10.2019
Verzögerung lokaler 5G-Frequenzen für die Industrie
08.10.2019 Im Vergleich zur Bundesnetzagentur fordere das Bundesfinanzministerium fünfmal höhere Gebühren für 5G-Frequenzen, wie nun die Online-Plattform Golem veröffentlichte. Die Informationen stammen aus „informierten Kreisen des Handelsblattes“. Der Streit zwischen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Energie, Politik & Gesellschaft
29.01.2020
Energiewende ohne 5G nicht machbar
Hannes Ametsreiter, Vodafone Deutschland-Chef, hat im Zuge des Handelsblatt Energie-Gipfels in Berlin bei der Energiebranche den neuen Mobilfunkstandard 5G beworben. Die Energiewende sei ohne 5G nicht möglich. „Erneuerbare Energien sind...
News-Artikel lesen
5G.NRWeek, Competence Center 5G.NRW
07.11.2022
Start der 3rd 5G.NRWeek 2022
Mit der 5G.NRWeek 2022 vom 7. bis 10. November findet die bereits 3. Auflage der beliebten jährlichen Veranstaltungswoche des Competence Center 5G.NRW statt. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
08.11.2021
Chancen und Risiken des Mobilfunkausbau
Die Vorteile des neuen Mobilfunkstandards 5G liegen auf der Hand, eine hohe Datenrate und niedrige Latenzen ermöglichen die Entwicklung vieler neuer Anwendungen sowie die Verbesserung von bereits bestehenden Anwendungen. In...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft
07.06.2021
ZTE veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020
Die ZTE Corporation hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. ZTE beschreibt in dem Bericht, dass das Unternehmen als „eine treibende Kraft der digitalen Wirtschaft“ seiner sozialen Verantwortung nachgekommen...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rechtliche Regulierung
28.11.2019
Netcologne kritisiert, dass keine regionale Frequenznutzung möglich ist
Aus Sicht des lokalen Netzbetreibers Netcologne sind 5G und die technischen Innovationen nur durch Zusammenarbeit zu verwirklichen. „Das geht alles nur, wenn wir kooperieren“, erklärte Horst Schmitz, Leiter der Technik bei...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs, Politik & Gesellschaft, Technik
18.10.2021
Zur Diskussion: 5G im ländlichen Raum
Da rund 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt, ist die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen Verbindungen äußerst hoch. 2019 haben bereits führende Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland angekündigt, bis zu...
Diskussion
News-Artikel lesen
Allgemein
30.11.2018
Leitmarktwettbewerb IKT.NRW – Gemeinsam zur Innovation
30.11.2018 Am Dienstagnachmittag folgten etwa fünfzig Besucher der Einladung des CPS.HUB NRW auf den Campus der G-Data Software AG an der Bochumer Königsallee, um gemeinsam innovative Projektideen für den Leitmarktwettbewerb...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW
05.12.2019
Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend
Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in...
News-Artikel lesen
Allgemein
24.03.2020
5x5G-Wettbewerb: Fünf Konzepte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland gefördert
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbes insgesamt 67 Konzepte. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um die Konzeptförderungen zusammengetragen. Dieses Mal: Konzepte...
News-Artikel lesen