Den 5G-Hype durchbrechen und ein 5G-Ökosystem aufbauen

Videoclip aus der Rocket Session, 5G.NRWeek
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Am Ende ist der Nutzer nur dann bereit eine neue Technologie voll umfänglich einzusetzen, wenn sich für ihn und seine Lebensumstände etwas fundamental ändert.“ Wie können realistische und nutzerfreundliche Anwendungsfälle entwickelt werden – unter Berücksichtigung unterschiedlicher Erwartungen von Privatkunden und Industrie an 5G. Im Gespräch sind Volker Stich vom FIR an der RWTH Aachen, Antje Williams von der Deutschen Telekom und Dr. Christoph Bach von Ericsson.

Mehr Informationen zur 5G.NRWeek 2020 finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

10.10.2021
Mit 5G: Roboter helfen Menschen zu schützen
Das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum (DRZ) ist das erste nationale Kompetenzzentrum für Rettungsrobotik mit Sitz in Dortmund und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Wir beschreiten neue Wege zum Schutz...
Video ansehen
15.09.2021
Technologien dienen keinem Selbstzweck – Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom
Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom, betonte, dass Technologien keinem Selbstzweck dienen. Vielmehr müsste anhand von bestehenden Problemstellungen erkannt werden, wofür eine technologische Lösung benötigt werde. Nemat verwies darauf, dass...
Video ansehen
01.12.2022
6G – Innovation für eine nachhaltige digitale Transformation?
Das erste Panel stand ganz im Zeichen der Zukunft. 6G werden viele nachhaltige Wertschöpfungspotentiale zugesagt. Doch wie müssen die Weichen schon heute gestellt werden, um eine solche Entwicklung zu initiieren?...
Video ansehen
01.12.2022
Insight – 5G.NRW in der Praxis
Die Impulse im dritten Modul der 3. 5G.NRWeek 2022 widmeten sich der Praxis. Die Vorträge zeigen ausgehend von konkreten Anwendungsbereichen aktuelle Bedarfe und den daraus resultierenden Nutzen intelligenter 5G-Infrastrukturen auf....
Video ansehen
10.10.2021
Mobiles 5G Labor: Lokaler ad-hoc 5G-Netzbetrieb für NRW
Das mobile 5G-Labor der TU Dortmund bringt als einzigartige 5G-Technologieplattform eine vollständige 5G-Netzlösung direkt in die Unternehmen. Dazu wird eine Ende-zu-Ende-Mobilfunklösung, basierend auf Software-Defined Radio-Plattformen auf der Funkschnittstelle (Radio Access...
Video ansehen
15.09.2021
Smart City ist der größte Nachfragemarkt für 5G, Dr. Boris Maurer – Accenture
Große gesellschaftliche Herausforderungen spielten auch im Smart-City-Panel eine wesentliche Rolle. Hier vertrat Dr. Boris Maurer, Europe Industry Lead Communication and Media bei Accenture, die These, dass der Bereich Smart City...
Video ansehen
10.08.2021
Save the date! 2nd 5G.NRWeek: 06.09. – 10.09.2021
Im Verlauf der Woche vom 6. bis 10. September veranstaltet das Competence Center 5G.NRW unter Einbeziehung von renommierten Experten jeweils täglich 5G-Sessions. Dabei werden verschiedene 5G-Themen näher beleuchtet und intensiv...
Video ansehen
12.01.2021
Grußwort Rocket Session
Das 5G-Herz Deutschlands schlägt in Nordrhein-Westfalen: Im Vorfeld der Rocket Session gab Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart einen Überblick über den aktuellen Stand des 5G-Ausbaus in NRW.
Video ansehen
13.10.2020
5G.NRWeek: Grußwort von Minister Pinkwart
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart erklärt im Grußwort für die anstehende 5G.NRWeek, warum das Thema 5G so wichtig ist und welche Position Nordrhein-Westfalen dabei einnimmt. Pinkwart wird selbst im Rahmen der 5G.NRWeek am Freitag dabei sein.
Video ansehen
Förderwettbewerb 5G.NRW geht in die zweite Runde
Die zweite Runde des Förderwettbewerbs 5G.NRW hat begonnen. Dr. Iris Henseler-Unger, Jurypräsidentin des Wettbewerbs und Vizepräsidentin a. D. der Bundesnetzagentur, verspricht sich weitere innovative 5G-Projekte zu den Themen industrielle Anwendungen...
Video ansehen
10.10.2021
Smart City Solingen
Im Rahmen des Smart City Modellprojektes möchte die SOLICOM den neuen 5G-Mobilfunkstandard nutzen, um lokale Mobilfunkzellen aufzubauen. Mit diesen Zellen sollen Anwendungen für die Smart City getestet und entwickelt werden....
Video ansehen
21.10.2019
5G mmWave Experimentalplattform von 5G.NRW
Das Video zeigt das grundlegende Konzept der 5G Millimeter Wave Experimentalplattform, die Rahmen des Competence Center 5G.NRW eingesetzt wird. Wie es praktisch funktioniert sehen Sie im Video.
Video ansehen