Erfahren Sie mehr über unseren Impuls-Speaker Prof. Dr. Kai Höhmann

Impuls-Speaker Prof. Dr. Höhmann aus dem ersten Panel unserer Konferenz beantwortet unsere Fragen

Am 6. September um 13 Uhr eröffnet Prof. Dr. Kai Höhmann, Global Head of Sales VP Digital Transformation TÜV Rheinland, mit seinem Impulsvortrag das erste Panel unseres Konferenztages.

Den Werdegang von Kai Höhmann (Jahrgang 1966) prägen sowohl unternehmerische Tätigkeiten im Mittelstand als auch Großkonzernerfahrung sowie ein langjähriger und enger Bezug zur Digitalisierung.

Dazu gehören seine Beratertätigkeit bei Bain & Company, eine Partnerschaft in der Monitor Group und mehr als zehn Jahre Erfahrung im Top-Management der Deutschen Telekom AG. Bis Februar 2007 war er bei der T-Com für Strategie und das Auslandsgeschäft verantwortlich. Als Regionalleiter West des Geschäftskundenvertriebs der Deutschen Telekom hatte er zuvor leitende Marketing- und Vertriebsfunktionen inne. Daneben war er Chairman im Board of Directors bei T-Online France, T-Online Spain sowie Slovak Telecom und Mitglied des Aufsichtsrats der Scout24 Holding. Zudem engagierte er sich auch erfolgreich als Unternehmer. Von 2011 bis 2015 war Kai Höhmann Vorstand (CSO) der SEVEN PRINCIPLES AG und verantwortete die Bereiche Vertrieb und Marketing sowie als Managing Director der 7P UK Ltd. den britischen Markt.

Seit Mitte 2015 verantwortet er das Geschäftsfeld „Digitale Transformation“ beim TÜV Rheinland, bis 2020 in Deutschland und seitdem weltweit. Außerdem leitet er den Vertrieb des Geschäftsbereichs „Academy & Life Care“. Aktuell ist er Mitglied im Ausschuss für „Digitale Wirtschaft, Telekommunikation und Medien“ des BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. sowie Vorsitzender des Vorstands des INC – Innovation Network Cologne e.V. und Herausgeber des digitalen Loseblattwerks „Der Qualitätsmanagement-Berater“. Prof. Dr. Kai Höhmann ist darüber hinaus seit vielen Jahren ordentlicher Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Marketing, an der Hochschule für Ökonomie und Management in Köln und Bonn.

Kai Höhmann ist verheiratet und hat 2 Kinder. Seine Freizeit widmet er in erster Linie der Familie, treibt Sport oder verreist gerne.

In dem folgenden kurzen Video beantwortete Prof. Dr. Kai Höhmann drei Fragen aus dem CC5G.NRW:

  • Welche Möglichkeiten bieten Campus-Netze für Unternehmen?
  • Welche technischen Sicherheitsrisiken bestehen bei 5G-Campus-Netzen?
  • Welche Sicherheitsrisiken bestehen darüber hinaus (Prozesse, Verfahren, Mensch)?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Im ersten Panel erwarteten Sie des Weiteren interessante Diskussionsbeiträge von Herrn Heiner Grottendieck (Referatsleiter im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), Dr. Steffen Weichselbaum (Principal, Seven Principles Solutions & Consulting GmbH), Dr. Torsten Musiol (Gründer und CEO, MECSware GmbH) und Prof. Dr. Volker Stich (Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Rationalisierung FIR e.V. & CC5G.NRW). Hier gelangen Sie zur Anmeldung. 

Das könnte Sie auch interessieren

14.04.2021
Neues Feature „Best Practices“ online!
Wissen Sie, welche spannenden und innovativen 5G-Projekte es in Nordrhein-Westfalen bereits gibt? Um Ihnen einen Überblick über 5G-Projekte in NRW zu geben und Sie auf dem Laufenden zu halten, haben wir...
News-Artikel lesen
06.07.2023
Call for Presentation
Die Vorbereitung unserer vierten 5G.NRWeek ist in vollem Gange! Sie wissen, was mit 5G möglich ist, und was nicht? Sie haben eine Lösung für Herausforderungen, die anderswo noch diskutiert werden?...
News-Artikel lesen
10.10.2019
5G.NRW gestaltet Breakout-Session bei der 5G CMM
5G.NRW hat am Dienstag, den 8.10.2019, eine Breakout-Session im Rahmen der Fachkonferenz 5G CMM Expo in Hannover gestaltet. Unter dem Motto „Chancen für die Industrie durch 5G“ ging es in...
News-Artikel lesen
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte...
News-Artikel lesen
26.08.2021
Erfahren Sie mehr über unsere Impuls-Speakerin Dr. Silke Holtmanns
Das dritte Panel unserer Konferenz am 6. September beschäftigt sich mit dem Thema Network Slicing. Eröffnet wird das Panel mit einem Impuls von Dr. Silke Holtmanns, Head of 5G Security...
News-Artikel lesen
27.10.2020
Erfolgreicher Start in die 5G.NRWeek
Auftakt gelungen! Mehr als 125 Teilnehmer nahmen am ersten Webinar der 5G.NRWeek teil. Diskutiert wurde zum Thema „Smart Cities – Chancen und Herausforderungen durch intelligente Konnektivität“. Dabei stand die Frage...
News-Artikel lesen
01.06.2021
Besuchen Sie uns virtuell auf dem MWC Barcelona!
Vom 28. Juni bis zum 1. Juli wird das Competence Center 5G.NRW im Rahmen des NRW-Gemeinschaftsstandes auf dem diesjährigen GSMA Mobile World Congress in Barcelona digital vertreten sein. Die vier...
News-Artikel lesen
28.09.2020
Anmeldung für die 5G.NRWeek möglich
Das Competence Center 5G.NRW veranstaltet im Zeitraum vom 26. bis 30. Oktober zum ersten Mal eine digitale 5G.NRWeek – mit Webinaren und einer live gestreamten Rocket Session aus dem Lichtturm...
News-Artikel lesen
16.11.2022
Erfolgreiche dritte Auflage der 5G.NRWeek
Vom 7. November bis zum 10. November 2022 fand zum dritten Mal die 5G.NRWeek statt. Auch in diesem Jahr bot die 5G.NRWeek ein vielfältiges Wochenprogramm aus Online-Veranstaltungen, Workshops und Diskussionsformaten....
News-Artikel lesen
5G-Potenziale in unterschiedlichen Anwendungsszenarien
Mit dem Start erster Frequenzversteigerungen im Jahr 2019 ermöglichte die Bundesnetzagentur erstmals das Beantragen von Frequenzbändern für die Industrie, was zuvor nur Mobilfunkunternehmen vorbehalten war. Daraus ergaben sich Chancen und...
News-Artikel lesen
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
15.09.2021
Hervorragende Resonanz: Erfolgreiche zweite Auflage der 5G.NRWeek
Nach der erfolgreichen 2nd 5G.NRWeek möchten wir Danke sagen – an alle ReferentInnen, Medienpartner, die Aussteller in der Virtual Exhibition und unserem 5G.NRW-Innovationsnetzwerk. Vom 6. September bis zum 10. September...
News-Artikel lesen