News

EU fördert europaweites 6G-Testbed

Im Projekt „6G-SANDBOX“ soll ein europaweites Testbed für Versuche rund um 5G-Advanced- und 6G-Funktionen entstehen. Das Projekt wird im Rahmen des Smart Networks and Services Joint Undertaking-Programms gefördert und soll einen Beitrag für eine zukünftige europäische Lieferkette für fortschrittliche 5G- und 6G-Technologien leisten. Das Projekt wird von Keysight Technologies geleitet und besteht aus 16 beteiligten Organisationen.

Das Unternehmen Keysight Technologies hat bekannt gegeben, dass es die Leitung des Projektes „6G-SANDBOX“ übernommen hat. Zusammen mit 16 Organisationen soll in dem Projekt die Erprobung und Validierung von 5G-Advanced- und 6G-Funktionen vorangetrieben werden. Das Projekt wird durch das Programm „Smart Networks and Services Joint Undertaking“ (SNS JU) im Rahmen von Horizont Europa finanziert. Neben dem Projekt „6G-SANDBOX“ werden vom Smart Networks and Services Joint Undertaking-Programm 35 weitere Projekte unterstützt. Das SNS JU wurde von der Europäischen Kommission 2021 gegründet, um die Entwicklung intelligenter Kommunikationskomponenten, -systeme und -netze zu unterstützen, die für den Aufbau einer europäischen Lieferkette für fortschrittliche 5G- und 6G-Technologien als wesentlich angesehen werden.

Im Projekt „6G-SANDBOX“ soll dabei ein paneuropäisches Testbed für 6G-Experimente und die Validierung von 5G-Advanced- und 6G-Funktionen geschaffen werden. Das Projekt zielt darauf ab, EU-weite Experimentierplattformen zu entwickeln, um vielversprechende technische 6G-Befähiger zu testen, darunter Zero-Touch-Management, flexible Multi-Tenancy-Architektur, Netzwerkintelligenz, Sicherheit, digitale Zwillinge, künstliche Intelligenz (KI) und rekonfigurierbare intelligente Oberflächen. Das 6G-Testbed soll dabei digitale und physische Knoten kombinieren, um vollständig konfigurierbare, verwaltbare und kontrollierbare End-to-End-Netzwerke für die Validierung neuer Technologien und Forschungsfortschritte für 6G bereitzustellen. Konkret bietet das Projekt interessierten Organisationen die Möglichkeit, Versuche auf vier experimentellen Plattformen in Malaga, Berlin, Oulu, und Athen durchzuführen.

Neben Keysight Technologies gehören zu den 6G-SANDBOX-Projektteilnehmern: COSMOTE, Eurescom, FOGUS Innovations & Services P.C., Fraunhofer FOKUS, INFOLYSIS P.C., Institute of Software Engineering and Technologies (ITIS) an der Universität von Malaga, Keysight Technologies Inc., Lenovo, National Centre for Scientific Research (NCSR) Demokritos, Nokia eXtended Reality Lab, OpenNebula, OWO, Queen’s University Belfast, Telefónica und die Universität Oulu.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Keysight Technologies.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
20.01.2020
5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“
Das mehrjährige 5G-Modellprojekt „5G4Healthcare“ ist an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden gestartet. Der Fokus liegt auf einer verbesserten ländlichen Gesundheitsversorgung durch 5G-Technologien. Erforscht werden sollen dabei die Umsetzbarkeit, Möglichkeiten und Hindernisse...
News-Artikel lesen
Anwendungen
12.02.2021
Förderung des Projekts „ALADIN“ zur Waldbrandbekämpfung mit 5G
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert im Rahmen des 5x5G-Förderwettbewerbs das Projekt „ALADIN (Advanced Low Altitude Data Information System)“. Das Projekt zielt darauf ab, durch eine bedarfsgerechte...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
18.01.2023
5G-Lernorte OWL: Umfrage zum Einfluss von 5G auf die berufliche Bildung
In dem Projekt „5G-Lernorte für die Ausbildung der Zukunft“ werden Vorteile und Grenzen von 5G in der beruflichen Bildung erforscht. Im Mittelpunkt steht die Verwendung von 5G in der Lehre...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Überblick
27.06.2022
Ericsson Mobility Report: Westeuropa holt bei 5G auf
In den kommenden fünf Jahren soll Westeuropa zur zweitwichtigsten Region weltweit für die fünfte Mobilfunkgeneration aufsteigen. Das geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor. Ende 2021 eigneten sich in...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
20.09.2019
5G für die Baustelle
20.09.2019 Ein selbstfahrender Bagger, ein kabelloses 5G-Netzwerk mit Baustellencloud und intelligente Werkzeuge – mit Technologien wie diesen kann eine digitalisierte Baustelle den Herausforderungen der Zukunft wie z. B. dem Fachkräftemangel...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Breitband, Campusnetze
31.03.2022
Vodafone und DAZN setzen auf 5G-Übertragungstechnik
Der Mobilfunkanbieter Vodafone und der Streaming-Anbieter DAZN testen gemeinsam die Übertragung von Bundesligaspielen via 5G. Laut Vodafone kam die 5G-basierte Übertragungstechnik im Februar beim Bundesligaspiel FC Bayern München gegen SpVgg...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität, Reallabor & Testfelder, Technik
16.12.2019
5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und andere Forschungseinrichtungen haben für den Aufbau eines offenen 5G-Reallabors in der Region Braunschweig-Wolfsburg vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)...
News-Artikel lesen
6G, Überblick
22.02.2023
Neun Takeaways der aktuellen 6G-Forschung
Laut den Expert*innen von Ericsson bestehen bereits grundlegende Forschungskonzepte zu 6G. Der Mobilfunkausrüster geht davon aus, dass die Arbeit an der 6G-Standardisierung 2024 beginnen wird und genaue technische Spezifikationen ab...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
15.02.2022
Call for Papers zum Fokusthema 5G/6G im Rahmen der KommA 2022
Am dritten November 2022 findet das 13. Jahreskolloquium des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule OWL und des Instituts für Automation und Kommunikation (ifak) e.V. in Lemgo statt....
News-Artikel lesen
6G
03.01.2023
Neues Antennensystem der Leibniz Universität Hannover soll den Ausbau des 6G-Netzes unterstützen
In ganz Deutschland soll das 6G-Netz flächendeckend bis 2030 ausgebaut werden. Um das gesetzte Ziel zu erreichen, fördert die Bundesregierung die Forschung in diesem Bereich mit insgesamt 700 Millionen Euro....
News-Artikel lesen
Anwendungen
04.03.2021
Smarte Häfen mit 5G-Campusnetzen
In dem neuen Bericht „Connected Ports“ von Ericsson werden intelligente Anwendungsfälle skizziert, die den Hafenbetrieb optimieren, neue Kostensenkungen schaffen, die Sicherheit der Mitarbeiter erhöhen und die Nachhaltigkeit durch den Einsatz...
News-Artikel lesen
Anwendungen
10.11.2020
Deutsche Telekom feiert Start des 5G-Netzes
Die Deutsche Telekom hat für ihren Start des 5G-Netzes eine hochbewegliche Elite-Drohnenflotte von AO Drones über dem Münchner Olympiapark fliegen lassen. Die 300-köpfige Drohnenflotte wurde dabei GPS-gesteuert und kreierte für...
News-Artikel lesen