News

Genehmigungsverfahren verlangsamen 5G-Ausbau

BDI und Politik stimmen überein: Deutschland muss den 5G-Ausbau beschleunigen

30.10.2019

Bei einer Veranstaltung vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und dem Fraunhofer IUK in Berlin, stimmten Industrie und Politik überein, dass Deutschland seine Aktivitäten beim 5G-Ausbau beschleunigen muss, so die Nachrichtenplattform heise online.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer setzte sich für die Beschleunigung des 5G- und Glasfaserausbaus ein. Es ist wichtig sich bereits jetzt mit Zukunftsthemen zu befassen, um den weltweiten Anschluss nicht zu verlieren, so Scheuer. Um Deutschland zum Leitmarkt für 5G zu entwickeln, müssen nicht nur die Netze aufgebaut werden, sondern gleichzeitig auch Geschäftsmodelle für industrielle und private Anwender entwickelt werden.

Die Schwierigkeit beim Ausbau ist vor allem der schleppenden Erteilung von Baugenehmigungen verschuldet, sagte Markus Haas, Chef von Telefónica Deutschland. Zur Zeit benötigen Genehmigungsverfahren in Deutschland durchschnittlich 18 Monate, in anderen Ländern liege der Durchschnitt bei fünf Monaten. Auch Telekom Chef Dirk Wössner sieht in der Dauer der Genehmigungsverfahren ein zentrales Problem.

Aus diesem Grund will Scheuer eine Reform vorantreiben – diese stößt jedoch schon auf Kritik aus den Reihen der Opposition. Laut Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter würde sein Vorhaben zu einem „Turbo-Baurecht“ führen. Scheuer widersprach dieser Äußerung, da kein Bürgerwille umgangen werde, sondern die Verfahren nur beschleunigt werden würden. Auch Wössner sprach sich gegen ein Turbo-Baurecht aus, forderte aber zur Beschleunigung des 5G-Ausbaus ein zukunftsfähigeres Baurecht.

Gerade die Kommunen sind mit einem weiteren Problem beim Ausbau konfrontiert. Einige Bürgerbewegungen wehren sich gegen den generellen 5G-Ausbau, weil sie gesundheitliche Risiken fürchten oder keine 5G-Antennen in unmittelbarer Wohnnähe haben möchten. Nach den Aussagen des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf Dieter Lukas, sind die gesundheitlichen Beeinträchtigungen wissenschaftlich widerlegt. Gemeinsam mit Minister Scheuer sprach er sich für eine Offenheit gegenüber neuen Technologien aus. Insgesamt sollten sich die Rahmenbedingungen für die Entwicklung neuer 5G-Anwendungen verbessern.

Laut Telefónica Chef Haas kann man heutzutage erst erahnen, welche Anwendungsszenarien mit 5G möglich werden. Besonders interessant wird der neue Mobilfunkstandard für das industrielle Internet der Dinge. Allerdings muss das Netz nicht nur für Industriekunden zur Verfügung gestellt werden, sondern auch für Verbraucher. Telekom Chef Wössner sieht dabei für die Zukunft gerade in Virtual und Augmented Reality Potenziale.

Der Ausbau von 5G ist kostspielig und parallel muss der aktuelle Mobilfunkstandard 4G weiterhin flächendeckend ausgebaut werden. Die Netzbetreiber sehen in der stärkeren Kooperation beim Ausbau eine Möglichkeit, ihre Kosten zu minimieren. Des Weiteren laufen wichtige derzeit belegte Frequenzen 2025 und 2033 aus. Einer erneuten Versteigerung wollen die Netzbetreiber jedoch unbedingt entgehen. In dieses Horn stieß auch BDI-Chef Dieter Kempf, der das Handeln der Bundesregierung bei der vergangenen Auktion der 5G-Frequenzen kritisierte. Die Regierung hat aus vergangenen Fehlern nicht gelernt: Nach der zunächst für den Bund lukrativen Versteigerung folgt Jahre später wieder die Verwunderung über unzureichende Mittel für den flächendeckenden Netzausbau bei den deutschen Mobilfunkanbietern.

Weitere Informationen finden Sie hier: heise online.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Energie
29.01.2020
Energiewende ohne 5G nicht machbar
Hannes Ametsreiter, Vodafone Deutschland-Chef, hat im Zuge des Handelsblatt Energie-Gipfels in Berlin bei der Energiebranche den neuen Mobilfunkstandard 5G beworben. Die Energiewende sei ohne 5G nicht möglich. „Erneuerbare Energien sind...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
08.11.2019
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit
26.07.2021
Anforderungen an den DDoS-Schutz für das Zeitalter von Cloud, 5G und IoT
Durch das Eintreten in das Zeitalter von 5G und Internet of Things hat sich auch die Gefahr durch DDoS Angriffe erhöht. Die Angriffe haben sowohl in ihrer Häufigkeit als auch...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
27.02.2020
Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Energie
25.10.2022
Wie kann der Ausbau von Mobilfunknetzen nachhaltiger gestaltet werden?
Die neue Ausgabe des „Breaking the Energy Curve“-Berichts von Ericsson bietet Kommunikationsdienstanbietern aktualisierte Ratschläge, wie sie beim Ausbau von 5G energieeffizienter, nachhaltiger und kostengünstiger werden und gleichzeitig ihre Geschäfts- sowie...
News-Artikel lesen
Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung
28.10.2019
Entwurf der Bundesnetzagentur erfüllt Anforderungen der Deutschen Industrie nicht
28.10.2019 Der im Oktober 2019 vorgelegte Entwurf der Bundesnetzagentur für den landesweiten Aufbau und Einsatz der 5G-Funktechnologie erfüllt die Anforderungen der deutschen Industrie an Sicherheit und Anwendbarkeit nicht. Knackpunkt ist...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G
21.10.2020
Ausschöpfung des Potenzials von 5G
Der von Ericsson in Auftrag gegebene MIT Report „5G and the Enterprise Opportunity“ wurde publiziert. Der Bericht untersucht, wie Betreiber ihre Geschäfts- und Technologieumgebungen so umgestalten, dass sie 5G-Unternehmensdienste anbieten...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
08.03.2019
Deloitte Tech Trends 2019 mit Fokus auf digitale Ökosysteme
08.03.2019 Vor zehn Jahren veröffentlichte Deloitte mit den ‚Tech Trends‘ zum ersten Mal einen Überblick über disruptive Technologien, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern würden. Die Visionen von damals sind längst...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Mobilität, Wirtschaftliches Potenzial
29.10.2019
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs
05.02.2020
Neues Kompetenzzentrum für Elektromagnetische Felder (EMF)
Welche Veränderungen bringen neue Sendeanlagen in der direkten  Nachbarschaft mit sich? Welche Auswirkungen hat das neue Mobilfunknetz 5G? Um über diese Fragestellungen zu informieren, hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) das...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung
31.10.2019
Mittelstandsfreundliche Kosten für 5G-Campusnetze
Auf dem Digitalgipfel 2019 in Dortmund hat Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt, dass der Wirtschaft günstige Lizenzen für die lokale Nutzung von 5G bereitgestellt werden. In den nächsten Tagen wird die...
News-Artikel lesen
Rechtliche Regulierung
31.07.2020
5G-Sicherheit: Überblick über Fortschritte der EU-Mitgliedsländer
Die EU-Mitgliedstaaten mit Unterstützung der Europäischen Kommission sowie der EU-Agentur für Computer- und Netzsicherheit ENISA haben einen Zwischenbericht veröffentlicht, der die Fortschritte der Mitgliedsländer auf Grundlage der im Januar verabschiedeten...
News-Artikel lesen