Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet

Eine Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox hat ergeben, dass die Nutzung des neuen Mobilfunkstandards 5G in der Bevölkerung noch nicht sehr verbreitet ist. So geben lediglich 40 Prozent der Befragten an, dass sie wissentlich das 5G-Netz genutzt hätten. Derzeit sei die finanzielle Hürde für die Nutzung noch hoch.

Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Demnach haben 40 Prozent der Befragten das 5G-Netz mindestens einmal genutzt, während 49 Prozent angaben, es noch nie genutzt zu haben und 10 Prozent erklärten, unsicher zu sein.

Der Rollout der neuen Mobilfunktechnik schreitet immer weiter voran und die Mobilfunkanbieter präsentieren immer größere Abdeckungszahlen. Der Zugang zu 5G sei jedoch nicht günstig. Für den Zugang benötigen die Nutzer*innen ein kompatibles Smartphone und einen 5G-fähigen Tarifplan, die beide relativ teuer sind. Zudem bieten große Discounter-Marken wie Aldi Talk teilweise noch gar keine 5G-Tarife an. Allerdings sind laut Verivox die Preise für 5G-Smartphones in letzter Zeit deutlich gesunken und Einsteigermodelle sind mittlerweile für rund 200 Euro erhältlich.

Die Verivox-Umfrage ergab auch, dass es keinen signifikanten Unterschied in der 5G-Nutzung zwischen städtischen und ländlichen Gebieten gibt, obwohl das Netz in städtischen Regionen besser ausgebaut ist. Zwanzig Prozent der Einwohner*innen in ländlichen Gemeinden und kleineren Städten gaben an, 5G mehrmals genutzt zu haben, verglichen mit 25 Prozent der Einwohner*innen in Großstädten. Der Unterschied im Anteil der Nichtnutzer*innen war ebenfalls gering: 50 Prozent der Menschen in kleineren Städten und ländlichen Gebieten gaben an, 5G nie zu nutzen, verglichen mit 47 Prozent in Großstädten.

Die 5G-Nutzung nimmt mit zunehmendem Alter ab: Junge Menschen unter 30 Jahren gaben an, 5G mindestens einmal genutzt zu haben, während es bei den Befragten über 70 Jahren nur 17 Prozent waren. Von den Befragten im Alter zwischen 50 und 69 Jahren gaben 29 Prozent an, 5G genutzt zu haben. Über alle Altersgruppen hinweg nutzten mehr als ein Viertel der Männer 5G häufiger als Frauen, von denen nur 17 Prozent angaben, 5G zu nutzen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Verivox.

Das könnte Sie auch interessieren

Ifo: Deutschland für 5G-Ausbau gut gerüstet
Laut einer Studie des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik nimmt Deutschland beim gegenwärtigen 5G-Ausbau sogar eine Vorreiterrolle ein und ist für die Einführung der neuen Mobilfunkgeneration besser aufgestellt als es in den...
News-Artikel lesen
Antragsverfahren für lokale Campusnetze gestartet
Heute (21.11.2019) hat das Antragsverfahren für lokale Campusnetze im Frequenzbereich 3.700-3.800 MHz begonnen. Laut den Industrieverbänden VCI (Verband der Chemischen Industrie), VDA (Verband der Automobilindustrie), VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und...
News-Artikel lesen
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
10.09.2020
Mehr als 20.000 4G-Mobilfunkstandorte
Durch die Netzausbau-Offensive von Telefónica/o2 hat das Unternehmen über 20.000 4G-Mobilfunkstandorte errichtet. Seit Anfang Januar hat der Netzbetreiber circa 4.000 flächenwirksame 4G-Stationen aufgebaut. Dazu wurden 2.000 weitere 4G-Sender errichtet, die...
News-Artikel lesen
17.07.2019
Vodafone schaltet 5G-Netz live
17.07.2019 Das 5G-Netz von Vodafone ist heute mit 25 5G-Stationen mit mehr als 60 5G-Antennen in 20 Städten und Gemeinden gestartet – unter den ersten Städten sind Düsseldorf, Köln und...
News-Artikel lesen
20.11.2020
5G-Ausbau von Vodafone schneller als geplant
Vodafone erreicht sein 5G-Ausbauziel für 2020 vorzeitig. Etwa 3.000 5G-Antennen hat das Unternehmen deutschlandweit aktiviert – somit werden nun zehn Millionen Menschen mit 5G erreicht. Bis Jahresende soll der 5G-Ausbau...
News-Artikel lesen
15.08.2022
Einsatz von 5G weltweit
Der Einsatz der 5G-Netzte breitet sich global stetig weiter aus: Einem GSA-Bericht zufolge verfügten im Juni 2022 rund 70 Staaten über 5G-Netze. Mitte 2020 waren es erst 38 Staaten. In...
News-Artikel lesen
25.05.2022
Stand des 5G-Netzausbaus in Metropolregionen
Laut dem Technologieunternehmen Viavi Solutions verfügten Ende Januar 2022 weltweit 72 Länder über 5G-Netze. Mittlerweile hat der EMEA-Raum, bestehend aus Europa, dem Nahe Osten und Afrika, den asiatisch-pazifischen Raum einschließlich...
News-Artikel lesen
11.05.2020
Wien soll erste Stadt Europas mit flächendeckendem 5G-Netz werden
Der Wiener Digital-Stadtrat Peter Hanke hat  als Ziel vorgegeben: „Wien soll die erste Stadt Europas mit einem flächendeckenden 5G-Netz werden.“ Mit einem 20 Millionen Euro starken Förderprogramm sorgt die Stadt...
News-Artikel lesen
Ausschöpfung des Potenzials von 5G
Der von Ericsson in Auftrag gegebene MIT Report „5G and the Enterprise Opportunity“ wurde publiziert. Der Bericht untersucht, wie Betreiber ihre Geschäfts- und Technologieumgebungen so umgestalten, dass sie 5G-Unternehmensdienste anbieten...
News-Artikel lesen
5G-Netze: Staatliches Hacking als größte Bedrohung
11.10.2019 Die EU-Kommission stellte ihre Risikobewertung für die Sicherheit der 5G-Mobilfunknetze vor. 28 Staaten schickten ihre Einschätzung nach Brüssel, Deutschland schätze in seiner Bewertung insbesondere staatliches Hacking als größte Bedrohung...
News-Artikel lesen
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen