News

Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet

Eine Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox hat ergeben, dass die Nutzung des neuen Mobilfunkstandards 5G in der Bevölkerung noch nicht sehr verbreitet ist. So geben lediglich 40 Prozent der Befragten an, dass sie wissentlich das 5G-Netz genutzt hätten. Derzeit sei die finanzielle Hürde für die Nutzung noch hoch.

Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Demnach haben 40 Prozent der Befragten das 5G-Netz mindestens einmal genutzt, während 49 Prozent angaben, es noch nie genutzt zu haben und 10 Prozent erklärten, unsicher zu sein.

Der Rollout der neuen Mobilfunktechnik schreitet immer weiter voran und die Mobilfunkanbieter präsentieren immer größere Abdeckungszahlen. Der Zugang zu 5G sei jedoch nicht günstig. Für den Zugang benötigen die Nutzer*innen ein kompatibles Smartphone und einen 5G-fähigen Tarifplan, die beide relativ teuer sind. Zudem bieten große Discounter-Marken wie Aldi Talk teilweise noch gar keine 5G-Tarife an. Allerdings sind laut Verivox die Preise für 5G-Smartphones in letzter Zeit deutlich gesunken und Einsteigermodelle sind mittlerweile für rund 200 Euro erhältlich.

Die Verivox-Umfrage ergab auch, dass es keinen signifikanten Unterschied in der 5G-Nutzung zwischen städtischen und ländlichen Gebieten gibt, obwohl das Netz in städtischen Regionen besser ausgebaut ist. Zwanzig Prozent der Einwohner*innen in ländlichen Gemeinden und kleineren Städten gaben an, 5G mehrmals genutzt zu haben, verglichen mit 25 Prozent der Einwohner*innen in Großstädten. Der Unterschied im Anteil der Nichtnutzer*innen war ebenfalls gering: 50 Prozent der Menschen in kleineren Städten und ländlichen Gebieten gaben an, 5G nie zu nutzen, verglichen mit 47 Prozent in Großstädten.

Die 5G-Nutzung nimmt mit zunehmendem Alter ab: Junge Menschen unter 30 Jahren gaben an, 5G mindestens einmal genutzt zu haben, während es bei den Befragten über 70 Jahren nur 17 Prozent waren. Von den Befragten im Alter zwischen 50 und 69 Jahren gaben 29 Prozent an, 5G genutzt zu haben. Über alle Altersgruppen hinweg nutzten mehr als ein Viertel der Männer 5G häufiger als Frauen, von denen nur 17 Prozent angaben, 5G zu nutzen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Verivox.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
30.03.2021
80 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgt
Die Deutsche Telekom hat mit einer Abdeckung von 80 Prozent der Menschen in Deutschland ihr 5G-Zwischenziel erreicht. Nun können 66 Millionen Menschen das 5G-Netz nutzen, in rund 5.000 Städten und...
News-Artikel lesen
Rollout
02.09.2020
5G-Netzausbau entlang der Bundeswasserstraßen
Vodafone baut das 5G-Netz entlang der Bundeswasserstraßen aus. Nun wurden die ersten 180 5G-Antennen an 64 Standorten aktiviert. Weitere 1.000 Antennen an mehr als 300 Standorten sollen in den nächsten...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
06.12.2022
Mehr Tempo beim Mobilfunk- und Glasfaserausbau
BREKO und MIG verständigen sich auf Zusammenarbeit Um die Funklöcher der deutschen Mobilfunknetze weiter zu schließen, haben der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) und die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mbH (MIG) auf eine Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Energie
29.01.2020
Energiewende ohne 5G nicht machbar
Hannes Ametsreiter, Vodafone Deutschland-Chef, hat im Zuge des Handelsblatt Energie-Gipfels in Berlin bei der Energiebranche den neuen Mobilfunkstandard 5G beworben. Die Energiewende sei ohne 5G nicht möglich. „Erneuerbare Energien sind...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
08.11.2019
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technische Entwicklung
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Politische Rahmenbedingungen
03.09.2019
Bis zu 90 Mio. Euro für den Förderwettbewerb 5G.NRW
03.09.2019 Um Nordrhein-Westfalen zum Leitmarkt für 5G zu entwickeln, plant die nordrhein-westfälische Landesregierung den Förderwettbewerb 5G.NRW zu starten. Angedacht sind Projektförderungen schwerpunktmäßig in folgenden Feldern: 5G-Forschung- und Entwicklung/Testzentren, 5G-Campusnetze für...
News-Artikel lesen
Rollout
19.08.2021
European 5G Observatory Report zieht Zwischenbilanz für die Entwicklung der 5G-Netze in Europa
Im Rahmen des zwölften Quartalsberichtes der Europäischen 5G-Beobachtungsstelle für das zweite Quartal 2021 wird die Entwicklung der 5G-Netze in den EU-Mitgliedsstaaten aufgezeigt. Ende Juni 2021 waren in 25 der 27...
News-Artikel lesen
Rollout
31.03.2021
Bundesweites 5G-Netz bis 2025
Telefónica/O2 erhöht den 5G-Ausbau und setzt auf technologische Innovationen, wie 5G-Standalone, Open RAN und Industrielösungen über die Cloud. In über 30 Städten in Deutschland ist das 5G-Netz nun verfügbar. 1.000...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
06.02.2020
5G als Enabler für die Digitalisierung der Wirtschaft
Die Vorteile von 5G gehen über hohe Geschwindigkeitsraten und geringe Latenzzeiten hinaus. Wird der neue Mobilfunkstandard richtig genutzt, kann 5G  die Digitalisierung einer Vielzahl von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Das beschreibt...
News-Artikel lesen
Rollout
20.11.2020
5G-Ausbau von Vodafone schneller als geplant
Vodafone erreicht sein 5G-Ausbauziel für 2020 vorzeitig. Etwa 3.000 5G-Antennen hat das Unternehmen deutschlandweit aktiviert – somit werden nun zehn Millionen Menschen mit 5G erreicht. Bis Jahresende soll der 5G-Ausbau...
News-Artikel lesen