Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen am Beispiel der 5G.NRW mmWave Experimentalplattform

Anhand der 5G mmWave Experimentalplattform der TU Dortmund liefert diese Demo Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale integrierter Lokalisierungsfunktionen von 5G.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dabei werden die im mmWave Spektrum (z.B. bei 28 GHz) von 5G ausgeformten und steuerbaren Pencil Beams nicht nur zur Datenübertragung, sondern gleichzeitig auch zur Verortung von Teilnehmern eingesetzt, indem auf Basis ihrer Ausrichtung und des traditionellen Kreuzpeilungsverfahrens eine Positionsschätzung vorgenommen wird.

Auf diese Weise wird veranschaulicht, dass mit 5G auch die integrierte Bereitstellung eines Ortungsdienstes zusätzlich zum regulären Betrieb von Sprach- und Datenübertragungen möglich ist und somit andere Lokalisierungstechnologien wie beispielsweise GPS, das vorrangig für den Outdoor Einsatz konzipiert ist, ergänzt werden können.

Zielsetzung des Competence Centers ist daher auch, anhand der Experimentalplattform die Entwicklung der 5G Technologie und ihre zukünftigen Herausforderungen und Potenziale zu erforschen, NRW Unternehmen vorzustellen und ihre zukünftige wirtschaftliche Relevanz in NRW zu diskutieren.

Das Demonstrationslabor basiert auf unserer Forschungsarbeit:

K. Heimann, J. Tiemann, S. Böcker, C. Wietfeld, „Cross-Bearing based Positioning as a Feature of 5G Millimeter Wave Beam Alignment“, In IEEE 91st Vehicular Technology Conference (VTC-Spring), Antwerpen, Belgien, Mai 2020.

Weitere Informationen:

Details zum Mobilen 5G Labor | Flyer (de) | Flyer (en)

Das könnte Sie auch interessieren

Konferenz „Mit Sicherheit – NRW wird Leitmarkt für 5G“ – Live Stream nochmal zum Ansehen!
Mit einem hochkarätigen Programm gelang am Montag, dem 6.September, der Start in die zweite 5G.NRWeek: Sechs Keynotes und vier Paneldiskussionen wurden live aus dem virtuellen Studio des Competence Center 5G.NRW...
Video ansehen
15.09.2021
Aussichten für Competence Center 5G.NRW
Zum Schluss der Konferenz diskutierte das Advisory Board des CC5G.NRW darüber, was vor uns noch steht. Campusnetz und Smart-City werden im Sicherheitskontext weiterhin wichtige Themen bleiben. Mit den Akteure aus...
Video ansehen
Minister Pinkwart über den anstehenden Wettbewerb 5G.NRW
Im Rahmen der Informationsveranstaltungen zum geplanten Wettbewerb 5G.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen, sendete Prof. Dr. Andreas Pinkwart ein Grußwort, in dem er die Bedeutung des Wettbewerbs für NRW hervorhob. Innovative Projekte...
Video ansehen
Network Slicing, mehr Sicherheit oder mehr Risiken? Dr. Silke Holtmanns – AdaptiveMobile Security
Tief in die Technik tauchte das Panel „Das nächste große Ding: 5G Network Slicing“ ein. Mobilfunkinfrastruktur oder Teile davon anwendungsbezogen und auf Abruf bereitzustellen, als „eigenes“ Netz, das zum Beispiel...
Video ansehen
30.10.2020
Road to 5G.NRW
Welche Anwendungsfälle werden schon heute mit 5G in NRW realisiert? Welche herausragende Akteure gibt es im Land und welche Strategie verfolgen diese, um 5G als Innovation zu boosten?
Video ansehen
10.10.2021
5G Campusnetzplaner – Schnelleinstieg zur lokalen 5G-Funklizenz für Unternehmen
Mit der übergeordneten Zielsetzung des Competence Centers 5G.NRW, den Transfer zwischen Industrie und 5G Forschung bzw. Technologie anzuregen, haben wir von Seiten der TU Dortmund mit dem 5G Campusnetzplaner ein...
Video ansehen
20.10.2022
5G.NRWeek: Schirmfrau Ministerin Mona Neubaur lädt ein
Im Video lädt Sie Schirmfrau Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) ganz herzlich zur 5G.NRWeek 2022 ein. Ministerin Mona Neubaur besucht die hybride Jahreskonferenz...
Video ansehen
23.12.2020
Campusnetze – Große Chancen für Unternehmen
Campusnetze bringen für Unternehmen viele Vorteile. Mit den in sich geschlossenen Netzen können zahlreiche Use-Cases, zum Beispiel für die Industrie, individuell umgesetzt werden. Das Competence Center 5G.NRW unterstützt die Unternehmen...
Video ansehen
BSI-Präsident Arne Schönbohm über die Sicherheit der Infrastruktur der Telekommunikationsnetze
Die Sicherheit der Infrastruktur der Telekommunikationsnetze sei von höchster Bedeutung, so BSI-Präsident Arne Schönbohm. Insbesondere bei 5G und weiteren Mobilfunkgenerationen werde diese Relevanz noch weiter steigen. Die Novellierung des BSI-Gesetzes...
Video ansehen
Bietet Network Slicing bezüglich Sicherheit einen Vorteil?
So diskutierten Dr. Silke Holtmanns, Prof. Dr. Christian Wietfeld, Dr. Christoph Bach, Daniel Behnke und Nils Gerhardt vielversprechende Anwendungsfelder für 5G Network Slicing und u.a. die Frage, ob Slices nun...
Video ansehen
Mit 5G Leben retten – DRZ entwickelt Rettungsroboter
Mit dem Einsatz von 5G und mobiler Robotiksysteme sollen in Zukunft Feuerwehr und Rettungseinsätze effektiver und sicherer werden. Dafür erprobt und erforscht das Deutsche Rettungsrobotikzentrum (DRZ) gemeinsam mit der TU...
Video ansehen
28.01.2020
Competence Center 5G.NRW im Fokus
Sie wollten schon immer genauer wissen, was das Competence Center 5G.NRW für Sie tut? Im Film erhalten Sie einen Einblick in die tägliche Arbeit, können  die Demonstrationsfabrik am FIR genauer...
Video ansehen